Das ergibt Sinn.
Danke
Das ergibt Sinn.
Danke
Habe mal bei Addinol angerufen,
da wurde mir gesagt, daß das 406 seit September rot eingefärbt wird.
MfG
Ich benutze schon mehrere Jahre das Addinol MZ 406 und das Öl war immer
leicht gelblich.
Jetzt habe ich mir ein neuen 5 Liter Kanister MZ 406 bestellt und das ist rot
eingefärbt.
Ist das jetzt neu oder habe ich eine Fehlproduktion?
MfG
Prof du hast natürlich Recht, das das für die Schwinge auf Dauer nicht gut ist und für längeres Abstellen nicht geeignet ist.
Aber für kurze Zwischenstops, ist so ein Seitenständer, wenn man mit dem Moped unterwegs ist, sehr angenehm.
Enrico
Mach dich mal auf die Suche nach einem Seitenständer, der direkt am Distanzstück (Bremsgegenhalter) dran ist.
Mit Geduld findest du einen bei ebay.
Enrico
Hallo,
wie hoch ist die Wechselspannung bei einer Vape A70-3 am roten Kabel (Ladeanker), das zur Zündspule geht, beim Kicken?
Gruß
Ich habe die Vierlochdichtung (jetzt Viton) gewechselt und siehe da, ca. 250ml/min.
Kleine Runde gedreht und alles gut.
Na dann bin ja beruhigt.
Morgen kommt wohl die neue Dichtung und dann mal schauen, ob sie wieder auf die Straße kann.
Du machst mir ja Hoffnung
Wie läuft das Benzin eigentlich? Läuft es nicht noch durch das kleine Sieb im Wassersack, bevor es zum Vergaser geht?
Also vom Tank, durch das Küken, durch das kleine Sieb (Wassersack) und dann zum Vergaser?
Das ist kein Nachbauhahn, das ist ein Alter.
Der wurde gereingt und die Vierlochdichtung und die Dichtung für den Filterhahntopf wurden im Februar 2015 gewechselt.
Saison 2015 wurde mit der Schwalbe ca. 200km gefahren und wäre da das Problem schon gewesen, das hätte ich gemerkt, denn mit 50ml/min, kommt man nicht weit.
Das muss jetzt über den Winter zerbröselt sein und bei der Saisonvorbereitung für dieses Jahr ist es mir halt aufgefallen.
Gruß
Enrico
Danke für die vielen Tips!
Ich habe mich dann heute mal auf Fehlersuche gemacht.
Nach über 2 Stunden war der Tank dann endlich auch mal leer und es ging los mit der Demontage.
Nach abschrauben der Federplatte und Begutachtung des Küken war der Fehler auch schon gefunden. Teile der Vierlochdichtung haben sich im Küken festgesetzt.
Wieso löst sich die Dichtung nach einem Jahr schon auf?
Dann werde ich diesmal eine aus Viton nehmen, vielleicht hält die länger.
Das hast du gut erklärt, ist plausibel.
Ich baue den Benzinhahn mal auseinander und dann mal schauen.
Und wenn das alles nichts hilft, dann fahre ich einfach bei Kai vorbei.:-D
@ Harlekin
Tank ist voll und wie schon geschrieben, nur 50 ml/min
Im Schlauch ist kein Knick und die Federplatte, denk ich mal ist nicht zu fest.
Wie kann denn die Vierlochdichtung verrutschen? Das erklär mir mal.
Hallo,
die Schwalbe wurde vor einem Jahr komplett neu aufgebaut und dabei wurde auch der
Tank und der Benzinhahn gereinigt und die Vierlochdichtung gewechselt.
Der Tank ist rostfrei und im Wassersack ist auch kein Dreck.
Gemessen habe ich ohne Vergaseroberteil und ich habe auch keinen zusätzlichen Filter verbaut.
Bevor ich das ganze Benzin ablasse, wo könnte das Problem sein?
Gruß
fliegee
Willst du nicht die Reste von der alten Mitteldichtungen entfernen?
Und dann brauchst du auch noch einen neuen Scheinwerfer und einen neuen Lampenhalter für Ba20d
Glühlampen, wenn es 25W sein sollen.
Rechts ist auch nicht so sinvoll, dann tropft es aus dem Überlauf vom Vergaser.