um die Lösung zu bringen: es ist wohl eine Kombination aus ungünstigen Toleranzen des Randes der Radnabe, des Distanzstückes zwischen den Radlagern und der Bremsankerplatte.
Beiträge von ea2873
-
-
nochwas: beim Bohren Schutzbrille aufsetzen! wäre nicht der erste Bohrer der bricht, und das kann ins Auge gehen (ich weiß Du hast 2 davon, versuch beide zu behalten
Brille aufsetzen kostet nichts
-
nochmal um den thread hochzuholen, habe bei der HUK wg. rotem Kennzeichen nachgefragt, die bieten keines an. Weiß jemand ne Versicherung wo man problemlos ein rotes 50er Kennzeichen bekommt?
-
achte auf die hintere motoraufhängung, da reisst es an der schweißnaht zum rahmen gerne. ansonsten wirst du mindestens 300,- reinstecken müssen
-
warme Reifen lassen sich leichter montieren als kalte, Spüli hilft ne Menge. Habs gerade 2x hinter mir....
-
mach noch nen Schluck Öl ins Kerzenloch, einmal durchdrehen, alle Öffnungen mit Öllappen verschließen.
-
nimm einen qualitativ hochwertigen Schraubenzieher der exakt passt, dann geht auch jede Düse raus. Mit Baumarktzeug macht man nur die Düsen kaputt.
-
Hallo!
ich habe in einer KR51/1 ein Hinterrad einer S50 eingebaut (bzw. die Räder getauscht). Vorher ging alles an beiden Moppeds gut, jetzt dreht sich das Hinterrad der Schwalbe schwer und macht komische Geräusche, sobald man die Steckachse anzieht.
Das Rad schleift nicht irgendwo am Rahmen, die Bremse wurde komplett zurückgestellt. Radlager sind ok, Distanzhülse zwischen den Lagern ist vorhanden (und bei der S50 ging ja auch noch alles). Was kanns jetzt noch sein? Mitnehmer dreht ohne Rad leicht. -
muß den Thread mal wieder hochholen. Mir ist gerade eine S51 zugelaufen und ich habe rein zufällig noch ein paar Reifen 3,00-16 übrig. Gibt es eine Freigabe für die S51 hinten (vorne könnte knapp werden) für 3,00-16?
-
auch huawei mit map factor navigator. bin zufrieden!
-
dann lass dir doch die rahmennummer geben, dann weißt du wer hier einen fehler gemacht hat. die nummern kann man ja nachschauen.
-
Und bei Polrad kontrolliere ich mittlerweile immer ob die richtig auf der Kurbelwelle sitzt, oder ob die jemand ohne "Halbmond" montiert hat, gelegentlich kann auch der Halbmond abscheren. dann sucht man sich einen Wolf
-
klassische Verdrängung ( http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Kübler-Ross ). also hast du den Zündzeitpunkt noch nicht kontrolliert, akzeptiere dass es da ein Problem geben könnte, dann gehe die Lösung an. Wenn du nicht weisst wie das geht, frage, wir sagen es dir dann
zumindest eine grobe kontrolle ist ganz einfach und eine sache von 3 minuten.
-
der K30 ist selbst in der 100km/h Variante nur für 125kg zugelassen, die zulässige Achslast der Schwalbe ist aber hinten soweit ich weiß 180kg (auch nachvollziehbar bei Fahrt mit Sozius).
Heidenau gibt auch den K30 nicht für die Schwalbe an, wenn man nach Fahrzeugen/Freigabe sucht. -
achte auf die Tragfähigkeit, der K30 hat gerade mal 125kg. das ist für hinten zu wenig, wenn man die Gewichtsverteilung und zulässiges Gesamtgewicht berücksichtigt. Außerdem gibt es den Reifen auch als 50km/h Variante. Viele Händler verkaufen den K30 als für die Schwalbe geeignet, das ist aber leider zumindest für hinten falsch.
-
wer ein MZ Gespann kennt, den stört auch eine Dnepr/Ural nicht. Solo kann ich das Fahrwerk nicht beurteilen, als Gespann jedoch recht gut zu fahren und richtig Rumms untenrum, zumindest, wenn man 243ccm gewohnt ist.
Wie sich eine Honda fährt...... ? keine Ahnung, kenne niemanden der sowas hat. -
wann ist Saisonbeginn für Dnepr? November?
-
siehe: Ural - Dnepr Gespanne Infos und Forum
du solltest schrauben können. billiger als eine moderne maschine zu fahren ist es sicher nicht, wenn man es auf die km runterrechnet, schön sind sie trotzdem. -
günstig nen Lanz bekommst du seit 20 Jahren nicht mehr. Die wissen schon was die wert sind, nicht zuletzt dehalb werden die polnischen Lanznachbauten (ursus) auch schon recht hoch gehandelt.
-
was investieren angeht, kommt drauf an, ob du den benötigten platz anderweitig verwerten könntest:
ich habe vor 10 jahren eine Garage gekauft, da stehen meine motorräder drin, und ich hoffe auf Wertzuwachs.
wenn ich die Garage vermiete (50/Monat sind üblich) wären das 600,-/Jahr. Diesen Wertzuwachs müssen die Moppeds erst einmal schaffen! Folglich ist alles ein Hobby und ich freue mich, wenn ich in der Garage meine Ersatzteilberge und die Moppeds sehe. Zugegeben eine teuere Freude.