Beiträge von Schubi

    Schwerin, Schwerin, wir fahren nach Schwerin.........



    Hallo Lutz,


    schön das du dieses Mal auch mit dabei bist.


    Außerdem haben bis jetzt Kai, Andre, Bernd und ich signalisiert dabei zu sein.
    Mal schauen wer noch so mitkommt.


    Wie schon geschrieben, gibt es den finalen Startschuss dann am kommenden Freitag.


    LG Schubi

    Schwerin, Schwerin, wir fahren nach Schwerin.........

    Am 30.09., ist es wieder soweit, in Schwerin findet das 11. Oldtimertreffe der IFA Freunde Schwerin ''zum Tag der Deutschen Einheit'' statt.


    Wer Lust hat und mitkommen möchte, hier mein Vorschlag:


    - Treffen, so wie vor 2 Jahren, um 09:00 Uhr, an der Mühle in Bardowick
    - Abfahrt 09:10
    - Ankunft in Schwerin ca. 11:15 Uhr
    - alles weitere ergibt sich dann


    Natürlich muss das Wetter mitspielen, aber das wird schon werden.
    Also schon mal die Speichen putzen, den ultimativen Startschuss gibt es dann spätestens am Freitag, den 29.09., an dieser Stelle.

    Hier noch die Route: https://www.google.de/maps/dir…1d11.39872!2d53.63966!3e0


    LG Matthias

    Hallo Simsoneule,

    hast du denn mal den Geber durchgemessen wenn die Dame grade mal wieder streikt?
    Hierzu den Geber vom Steuerteil abklemmen.

    Soll:
    Geber weiß, ca. 30 Ohm (Original)
    Geber rot, ca. 15 Ohm (Nachbau)
    Unendlich = defekt

    In der Regel ist für solche Symptome tatsächlich zu 99% der Geber verantwortlich!


    @ Kai, bei Bernd war das auch die Ursache.


    LG Schubi

    Ganz ehrlich, wenn dir 60 km/h anstatt der üblichen heutigen 45 km/h nicht reichen,
    mach einen Motorrad-Lappen und hol dir ein Motorrad.
    Mich wundert, dass das Thema nicht schon längst geschlossen wurde.


    @ Newman, wo ist Dein Problem? Unterm Strich hat mcfly2001 doch recht!
    Und was deine Ansprüche betrifft, dass nennt sich schlicht und ergreifend Tuning.
    Deinen Umgang mit Kritik lasse ich mal unkommentiert, es ist aber schon eine gewisse Auffälligkeit vorhanden!


    Vielleicht macht den Blödsinn jetzt Jemand zu?


    LG Schubi

    Hallo Holger,


    was du sagst habe ich ja auch nicht in Frage gestellt!!!


    Aber grundsätzlich wurden unsere Simsons, von cleveren Ingenieuren, seinerzeit für den Ganzjahresbetrieb abgestimmt und eine Umstellung auf Sommer / Winterbetrieb ist nicht erforderlich / vorgesehen und ich denke auch die wussten wovon Sie reden!


    Und glaube mir, ich bin selber mit Simson in der ehemaligen DDR auf dem Lande aufgewachsen, bedingt durch die Weitläufigkeit in MeckPom ca. 15000 km jährlich, bei Wind und Wetter, zur Schule / Ausbildungsstätte gefahren, die Vergasereinstellung musste ich hierbei nie der Jahreszeit anpassen.


    Viel wichtiger ist der Wartungszustand von solch einem Fahrzeug, Wellendichtringe, Zünd- und Vergasereinstellung, Auspuffanlage sauber und komplett, etc.


    Und mal ehrlich, wenn das die Begründung für 10 km/h bei 10°C ist, wie groß mag denn der Geschwindigkeitsunterschied bei 20°C sein?


    LG Schubi

    Ich schließe mich meinen Vorrednern an, wird mir großer Wahrscheinlichkeit ein Haarriss im Geber sein.
    Bestelle dir eine neue Grundplatte ohne Spulen, ob du dich hier auf die günstige rote, oder doch lieber auf die teure schwarze Variante einlässt sei dir überlassen. Persönlich habe ich beide Varianten schon verbaut und bis jetzt funktionierten diese auch langfristig ohne Probleme.



    LG Schubi

    Einspruch Euer Ehren !
    Der Rahmen der S 50 und S 51 unterscheidet sich lediglich durch das Typenschild und die entsprechend zugehörige Rahmennummer.
    Klar längt sich die Kette mit der Zeit, aber die zur S 51 gehörige Kette sollte passen, sofern weder Rad- noch Ritzelgrößen verändert wurden.


    Grüße
    Gerhard


    P.S.: die Länge der hinteren Stoßdämpfer ist zusätzlich relevant.



    Das sehe ich genauso, ergänzend zu den von dir genannten Merkmalen gibt es aber noch den Unterschied beim zulässigen Gesamtgewicht, S50 - 230 kg zu S51 - 260 kg!



    LG Schubi

    Was soll man sagen... Vor mehreren Wochen habe ich hier im Forum danach gefragt, welche Kette ich brauche und es wurde mir mehrfach bestätigt, dass es die Kette für S51 (110 Glieder) sein muss.


    Ich schloss dadurch darauf, dass die Kette passt und halte deshalb die Frage für mehr als angemessen ?!



    Auch wenn dir mehrmals bestätigt wird "von der Köhlbrandbrücke springen sei geil" muss das noch lange nicht richtig sein ;)


    Grundsätzlich hätte ich aber auch gesagt, dass bei der Kombination S50 Rahmen mit S51 Motor, die Kette mit 110 Gliedern die richtige ist. Aber unterm Strich ist und bleibt die Kombination ein Zwitter und man muss evtl. auch einfach mal experimentieren was die richtige Lösung ist.


    LG Schubi