Beiträge von 1thor

    War wahrscheinlich die Glühbirne, die Kontakte im glaskolben sind zu eng gewesen, nach heiss werden der Wendel gab's nen kurzschlussstrom.
    Jetzt wechsel ich noch die Spule gegen 12v und Tausch den scheinwerfer gegen h1.

    Hallo,
    Bei meiner kr51/2l geht nach ca 1min Fahrt das frontlicht aus. Gemessene Spannung dann am Kabel von der lichtspule 2 bis 3V.
    Mit ausmachen und neu starten geht es auch wieder eine Minute. Lötpunkte hab ich an der Spule nachgelötet.
    Habt ihr ne Idee?

    hallo zusammen,


    hab seit gestern das problem, dass nach dem start das Abblendlicht normal leuchtet aber nach ein paar minuten ausgeht und nur noch Standlicht an ist.


    Steht die Schwalbe (KR51/2L) ne weile, funktioniert es genau wieder paar minuten.


    habt ihr nen Tipp ? Evtl. proble der Lichtspule nach Warmwerden des Motors ?
    Verkabelung werd ich heute mal nachgehen.


    Vielleicht hatte schon mal jemand den gleichen Fehler.


    gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    habe einen KR51/2 Rahmen mit FIN (ist geprüft und steht nicht zur Fahndung) gekauft.
    Typenschild ist nicht mehr vorhanden.
    Soll ein Ersatzrahmen für meine /2 werden, da der jetzige schon Risse hat.


    Kann ich mit dem normalen Formular Papiere beim KBA beantragen, ich brauch ja nur die FIN und die Type des zukünftigen Moppeds KR51/2 angeben.


    sollte so passen oder ?


    gruß


    Thorsten

    so links sind raus, wir können uns dem wesentlichen widmen, der Schwalbe....
    Ich wird am WE den Motor mal öffnen und schauen, was für wellendichtringe verbaut sind.
    DDR oder schon neue.

    Hallo, nach dem in meinen letzten beiträgen die begriffe Motor Schwalbe und reifen durch automatische Links belegt werden, nochmal ein Test , ob das immer noch so ist.

    ich lösche den beitrag ggf gleich wieder.

    Thorsten

    Hallo zusammen, habe mich vor kurzem hier angemeldet, da ich eine Schwalbe KR51/2 Bj81 erstanden habe. Nach 20 Jahren Ohne Schwalbe hats mich doch wieder gereizt, ausserdem brauchen meine ES 250 und die kleine ETZ eine kleine Schwester . Ich hab gestern neue Reifen draufgezogen und die Räder wieder montiert. Vorne läuft sehr leicht und freigängig, aber das Hinterrad im Vergleich viel schwerer. Es geht umso schwerer, je mehr ich die Steckachse anziehe. Mach ich was falsch ? gruß Thorsten PS: Bilder folgen

    Hallo, woran erkenne ich bei meiner neu erworbenen Schwalbe, ob der Motor schon mal offen war/ gemacht wurde ? Vom Vorbesitzer war dazu nichts zu erfahren, er hätte Sie nur ein Jahr gehabt und weiss es auch nicht. KM Stand 36000, soll original sein, wobei die Motornummer lt Papieren nicht die gleiche ist wie wirklich verbaut. Motor Nr. nach Papier 41xxxx verbaut ist 444xxx habt ihr nen Tipp? Ich wird erstmal Vergaser gründlich reinigen und etwas längere Runde drehen, mal sehen wie er sich macht, oder ob eine Überholung fällig ist.