Beiträge von SchwalbenDirk

    In Rennerod zum beispiel ist ein Mz Händler der bei mir in der Nähe is. Der hat noch friedensware wie er immer sagt. Original Narva Leuchtmittel 6V softlite 18W und 21 W. Ich glaub 1.20€ das Stück. Die meisten birnen aus der Emme wurden auch in Simsons verbaut.


    Gestern auf Teilemarkt in Hennef gewesen ein wahres Leuchtmittel Paradies sag ich euch.


    Geht mal ins Inet und sucht mal wo moped teile märkte in eurer nähe sind ihr werdet überrascht sein was man da alles findet.


    MFG Dirk

    Hi


    Auch meinen Senf dazugeben will


    Kann es sein das der Motor in der Vergangenheit schon mal auseinander war?


    Beliebt ist es das Lager erst auf die welle zu machen und dann mit ein Paar körnerschlägen zu fixieren zu beispiel(Das obere ende zu stauchen). Und wenn der Lagersitz vom 6000er auch nicht mehr schön ist kleben diese Leute das lager fest. In beiden fällen ist sowohl die welle als auch das gehäuse edelschrott wenn ich mal den Teufel an die wand malen darf.


    Wärme und kälte ist schon mal ein guter ansatz wenn das nicht funktioniert samfte Gewalt wenn das auch nicht helfen sollte bereite dich auf einen Totalschaden vor


    LG Dirk


    Edit: Sorry überlesen

    Die gummi muffe ist glaube ich bei jeder schwalbe gleich bis auf bei der KR51 die hat keinen LBK


    Bei meiner hab ich es gemerkt am fahrverhalten und am geräusch vom motor. Ich würde auch sagen der schmoder aus dem Puff ist normal. Kommt auch drauf an welchen sprit de fährst. 1-33 oder 1-50 und ob du nur vollgas stecke fährst oder so wie ich fast nur Stadt.


    Um Zschopower mal zu zetieren : Lies dir die beiträge im Wiki durch und besorg dir das Buch da wird dir geholfen.

    Das Set was du verlinkt hast ist von der Kr51/2 ich denk du hast ne Kr51/1 da muss die patrone oben drauf.
    und zwar folgender Massen Aufname - Dichtung - Patrone - Deckel. Patrone leicht mit Öl benässen und drehrichtung beachten die luft soll ja rein net raus....


    edit: nur zum verständnis Kr51/2 patrone nach luftberuhigungskasten in der Gummimuffe oben keine
    Kr51/1 patrone oben und keine in der gummimuffe


    Die Schwalben reagieren recht zickig bei änderung am ansaugtrakt

    Hi


    Willkommen im Nest


    Meiner Meinung nach läuft sie schön. Beschreib mal bitte wie du sie versuchst zu starten im kalten zustand?


    Wenn sie nach der Fahrt länger stehen bleiben soll ,die Maschine mit dem Startvergaserhebel ausmachen und nicht über den Zündschlüssel funktioniert bei meiner echt prima.


    Lg Dirk

    Ok das die Ladeeinheit bei licht nur 15 w an die batterie liefert ist uns klar. Wenn das licht aus ist gehen die 35 W komplett an die batterie bis sie gesättigt ist richtig. Die theorie mit dem geschwächten Polrad kann man stehen lassen.


    Gibt es jemanden der sich mal gedanken gemacht mal ein polrad zu regenieren? oder kann man die nicht wieder neu magnetisieren. Ich habe von dauermagneten keine ahnung.


    Eine Vape oder anderes einzubauen kommt erst mal nicht in frage möchte meinen Vogel so weit wies geht orginal behalten. Er bringt es ja auch noch vernünftig....


    Wär es ein problem die ladeanlage elekronisch zu ersetzen das sie mit weniger verlusten arbeitet? Oder die Bordbeleuchtung komplett über batterie laufen zu lassen?


    MFG Dirk

    Also die ladeanlage funzt sonst wär meine Batterie leer so viel wie ich in der Stadt fahr. Desweiteren bei illegal licht aus läd se einwandfrei. Samtliche funzeln tun ihren dienst wie sie sollen nix brennt durch oder glimmt.


    Zum Masseproblem ich guck mal ob mir eine strippe vom massepunkt föten gegangen ist kann es mir zwar nicht vorstellen....


    LG Dirk

    Hi Leute


    Mir ist heute beim nachhause fahren etwas aufgefallen und wollte mal wissen ob das normal ist.


    Fahre mit meiner Kr51/1 S von der arbeit nach hause und beim blinken fällt mir auf oh der ist aber schwach beim blinken. Da ich mir noch nicht die arbeit gemacht habe auf Tagfahrlicht umzustecken denke ich mir so na ja hast ja e nur noch 3km vollgasstrecke vor dir machste licht aus und lädst was die Batterie.


    Jetzt kommt das seltsame ich schalte die Lampen aus und auf einmal dreht meine Mühle besser und kommt auch besser den berg hoch auf der Strecke.


    Hab die 6V U Zündung drin. ISt euch das auch so merklich mal aufgefallen oder hab ich ein Masseproblem oder was anderes?


    LG Dirk

    Nabend willkommen im Nest von mir


    zu deinen Fragen


    Hat deine Schwalbe eine Kupplung oder Handelt es sich um eine Halbautomatic?
    Wenn der Kicker hakt Hilft im allgemeinen das hinterrad etwas zu drehen dann wird er wieder frei.
    Kann beim wilden drauf rumtreten schon mal passieren das die Zahnräder über einanderstehen.


    Zu zwei empfehle ich dir die Pläne von net-harry google mal schaltplan Schwalbe dann kommst du auf seine seite.


    Der Zündlichtschalter ist im Lampenschirm mit drei Schrauben befestigt vorsichtig die drei Pinne von aluschutz zurückbiegen und dann kommen sie zum vorschein


    LG Dirk

    @ Thomas Was meinst du mit kurzstrecke ? Also zur arbeit sind ca 6 Km drei durch de Stadt und 3 km auf der Landstrasse oder Schnellstrasse. Hauptsächlich soll sie für weitere strecken eingesetzt werden 50 Km+ dann wären die 12 V also ok.


    Hat einer ne art umbau einkausliste für mich wenns geht mit Plugnplay Teilen :)


    MFG dirk

    Gut wär das auch geklärt. Könnte die Spirale net auch dafür da sein zum kühlen der Elektronik? Meine wenn zuviel Saft erzeugt wird das der man so versucht hat sich den kühlkörper zu sparen? Nur eine mutmassung einen Laien.


    So jetzt mal in die runde gefragt: Die Emme soll auch wenn sie alt is relativ alltagstaglich werden. Aber auch so das man sie mit wenigen handgriffen wieder in orginalzustand bekommt. Ich hatte mir vorgestellt 6V lima drin lassen mit Peters Vorschlag sie auf 12 V Unterbrecherzündung laufen lassen. Was brauch ich jetzt dafür ohne Viel löten zu müssen?


    Harrys plan hab ich schon. Die Verkabelung muss neu da schon viele isobrüche vorhanden sind.


    12 V Regler 12V Gleichrichter 12 V Zündspule Glühobst ist schon überall 12 V und das blinkerrreais auch. Ist Sonst noch was zu beachten?


    MFG Dirk

    Diese Heizspirale war noch an der Platine angeschlossen.


    @ Peter na ja elektronik hab ich mal vor 20 Jahren in der Berufsschule gehabt aber pratisch sehr selten angewendet. Deshalb finde ich das ja so Spannend. ich könnte mich jetzt auch hinsetzen und die bauteile vereinfacht auf papier bringen. Wo was angeschlossen war habe ich auf bildern das bekommt man auch raus bloss das genaue Verständnis möchte ich mir noch aneignen. Durch internet oder Fachliteratur und bin dankbar wenn es einer weiß wos steht und auch ev so erklärt das es in meine verkorkste birne reingeht. Ich bin ja neuling und versuche noch etwas neues zu lernen. Mein Schwalbchen läuft ja dank euch auch wieder ohne probleme.


    Aber warum zum Geier baut man eine heizspirale in den Lufi ein?

    Hallo nochmal danke für interesse


    @ Bremsbacke es ist eine 6V Unterbrecherlima verbaut vermutlich orginal


    @ Zschopower hab ein paar eigene Recherchen angestellt hier sind erst mal bessere fotos


    Habs mal sauber gemacht so gut es geht.
    Also der Lima anschluss geht auf die 6 Gleichrichterdioden die parallel geschaltete platine wird dann an die zündspule und die bordelektrik verteilt. Und an etwas das im Luftfilterkasten sitzt aber da bin ich noch nicht dran gekommen heute im laufe des Abends sollte es aber noch was werden.


    Peter wie meinst du das mit unterbrecher gesteuerter ezündung und 12 V netz? Da hat sich einer aber viele gedanken gemacht!!!!


    LG Dirk

    Hallo Ihr lieben


    Ich weiß schon im Vorraus es geht um keine Simson sondern um eine MZ TS 250/1. Möchte erst mal hier im Forum fragen weil ich hier schon ein paar Leute kenne bevor ich mich noch in einem MZ forum anmelde und direkt schon schwere Fragen stelle.


    Habe mir eine emme zugelegt und bin sie am zerlegen weil se anscheinend schwer lange in einer nassen scheune verbracht hat ist auch egal die basis ist für den kurs den ich bezahlt hab i.o.


    Zum Punkt bin jetzt bei der Elektrik unter dem Sitz vorgedrungen und habe dies hier ausgebaut und meine Frage was ist das? Ein selbst gebauter Regler ? Muss dabei sagen obwohl die orginal Uzündung eingebaut ist ist alles mit 12V Birnchen und 12 V Batterie bestückt. Im Tacho und DZM hab ich noch nicht nachgeschaut. Ausserdem gehen zwei Drähte von dieser Platine in den Luftfilterkasten rein. Da drin scheint was elektrisches Angetrieben zu werden aber soweit bin ich noch nicht gekommen.


    Vielen Dank im vorraus


    MFG Dirk

    Hi auch


    Die Reste vom alten Halbmond vorsichtig aus dem loch puhlen die KB mit feinem schmirgelpapier (600er) oder Stahlwolle mal läppen. neuen Halbmond besorgen und zur Mutter eine M10 federscheibe besorgen. Alles montieren ZZp einstellen und wenn du alles richtig gemacht hast müsste sie wieder schnurren. Kompression vorrausgesetzt.


    LG Dirk