Beiträge von Schwalben_BK
-
-
Hallo Jesto,
1) wenn du es schon hast kannst du es auch drauf machen. Wechselspiele zwischen ersten und zweiten Gang hast du so oder so.
2) wir haben letztes Jahr so ziemlich an alles gedacht und nichts gebraucht.
3) fahre den Gletscher-Ride am Freitag und tausche dich dann mit den Kollegen aus. Wenn du mit intakten Bremsen ankommst, kommst du auch den Berg runter. Wenn du mit Gammelkram antrittst, haste sehr wahrscheinlich ein Problem - kannst vorher testen, in der Umgebung von Regensburg gibts auch Berge.
4) Die Etappen sind max. etwa 40km und zum gucken gibts unterwegs reichlich- schön blöd wer durchbrummt.
5) Alle Berge gehen mit einer ordentlichen Schwalbe zu fahren. Schrott muste schieben.
6) Ich habe ~5Liter gebraucht, Tankstellen gibt`s genug.
7) Gemisch spielt keine wirkliche Rolle, der Luftfilter und HD mitunter schon. Unten zu Fett, läuft der Motor oben sicher nicht vernünftig. Da kannst du dir eine Alternative einfallen lassen. Bei 400km würde ich auf 1:40 gehen und damit fahren.Grüße Boris
-
Da die Lager sicher nicht mehr verwendet werden - in Schraubstock einspannen und die Welle zart raus geklopft (z.B. einer Nuss die kleiner ist als der Innenring des Lagers aber groß genug um die Welle - z.B. Abtriebswelle - komplett zu treffen)
Wenn die Lager mit raus gehen, vorsichtig mit dem wertvollen Stück - es wird womöglich die letzte funktionstüchtige Regenerierung bzw. prüfen das die Lager beim Zusammenbau auch wieder fest werden/sitzen.
Grüße Boris
-
...und hör ma auf wegen Vergaserdefekten ständig den Zylinder runter zu nehmen - völliger Blödsinn.
Mit ein bisschen mehr lesen wirst du schnell selber auf den Trichter kommen, das der Zylinder im allgemeinen nix für kann...das die Karre zu Fett läuft, sorry..
Grüße Boris
-
Kai, man muss nicht gleich panisch reagieren, nur weil einer mit einer nicht alltäglichen Mopedfrage kommt.
Er will nix erlöschen lassen, er will Antwort auf seine völlig legale Frage
@ Losti, ich denke da sollte man einfach mal zum TÜV gehen und sich einen sympatischen Ansprechpartner suchen - bevor du mit dem Projekt anfängst bzw. den Dicken bei LT bestellst!
Umbauten sind grundsätzlich natürlich möglich! Leistungssteigerung selbstverständlich auch! Inwieweit und ob es gemäß unseren Regeln in Deutschland entspricht, entscheidet am Ende der TÜV - und dein Geldbeutel für die Beratung und Sonderabnahme
Grüße Boris
-
...da war ich jetzt bisschen neugierig und hab mal etwas recherchiert.
Also er hier bietet angeblich neue Tanks an www.ebay.de und hat wohl auch nach den Bewertungen zufolge welche verkauft.
Wenn es welche wären, die aus irgendeiner Scheune aufgetaucht sind, wären sie ja eigentlich nicht neu - auch unbenutzt wären sie nicht "neu" sondern z.B. DDR Altbestand.Nach Auskunft meines Händlers des Vertrauens, der direkt online nachgeschaut hat, hat weder MZA noch FEZ Tanks für Händler verfügbar.
Auch die einschlägigen Onlineshops haben keine Tanks verfügbar
hm, komisch
Grüße Boris, der keinen Tank braucht aber es trotzdem interessant findet
-
die Schwalbenklinik Magdeburg hat eine ganz gute Einfahranleitung auf ihrer Homepage. Damit kann man nix falsch machen.
Das wichtigste ist am Anfang nicht zu mager zu fahren (Rehbraun wäre mir im oberen Teillastbereich die ersten 100km zu mager) und Gemisch <= 1:33. Dann sollte nix passieren.Zum Einfahren selber hat auch jeder eigene Erfahrungen, die er als das Nonplusultra bezeichnet. Aber alle werden sicher mit spitzen Ohren auf Ihren Motor hören.;)
Grüße Boris
-
so wie das auf dem Bild aussieht ist das kein halber mm, kannst du lassen. Es kann sein das die Welle nicht komplett bündig sitzt. Nachher anpassen geht von daher nicht, da das Spiel rechts mit Ausgleichscheiben angepasst wird. Sitzt die Welle nicht richtig, stimmt auch dein Ausgleichsmaß nicht. Kannst nochmal bisschen nachklopfen, um sicher zu gehen. Demontieren würde ich die Welle deswegen auf gar keinen Fall.
Auch kann es sein, das die Welle vorher (wenn es die Alte ist) auch nicht ganz korrekt gesessen hat und sich im Lauf der Zeit ein "Absatz" gebildet hat, der wahrscheinlich nicht mal fühlbar ist aber dann geht sie das letzte µ etwas schwerer rein.
Grüße Boris
-
...Moped nach rechts kippen (~20°, nicht hinlegen) und das Öl kann drin bleiben...
Grüße Boris
-
-
Nein, er meint die Staubdeckel an der Achse
Raik, schau mal hier: Original SR2E Bj. 1960, Original SR2E Bj. 1960 - Seite 3 - DDRMoped.de
Ich hatte seinerzeit das gleiche Problem. Diese Deckel sind dreiteilig und die bekommst du meines Wissens nach nicht mehr...
Suche, forsche ... melde dich in 2 Monaten falls du dann immer noch welche brauchst...Grüße Boris
-
Eine Frage ergibt sich mir noch:
Ich distanziere gerade mein Getriebe aus und ich habe 0,7mm Spiel --> zu Viel.
Muss es unbedingt folgender Aufbau sein:
Zahnrad - 1mm Scheibe - Ausgleichsscheibe á 0,5mm - Sicherungsring
...wenn du es so aufbaust und die Distanzscheiben, die Nuten der Sicherungsringe und die Zahnräder nicht abgenutzt / eingelaufen sind, landest du eigentlich zwangsläufig innerhalb des zulässigen Spieles.In deinem Fall solltest du die Distanzscheiben erneuern bzw. die >0,3mm eher woanders suchen als in der letzten Ausgleichscheibe
Grüße Boris
-
Ist dieses Maße 0,1 mm wirklich richtig ??????? ich kanns nicht glauben!
...dann lass es. Deshalb ändert sich nichts an dem korrekt beschriebenen Axialspiel von 0,1mm - 0,4mm
1. Deine Ölfilmtheorie ist falsch! In kaltem Zustand muss sich kein Getriebeöl in fast honigartiger Konsistens dort durch drücken, sondern es reicht der dünne Schmierfilm, der sich vorher unter Betriebstemperatur gebildet und mit seiner dann wasserartigen Viskosität, in alle Winkel und Ecken verteilt hat. Bzw. ist deshalb auch davon die Rede, die Teile beim Zusammenbau zu ölen.
Wenn ich das Stiel wie angegeben auf nur 0,1 mm einstelle (das ist praktisch eine 0), ist das bei heißem Motor ein Minus und das Getriebe ist fest.
1. 0,1mm sind 0,1mm und 0mm sind 0mm. Nein, 0,1mm sind nicht gleich 0mm - jedenfalls nicht im Maschinenbau! Im Betonbau spielt 1/10mm keine Rolle, richtig.
2. gemäß deiner Spaltmaßtheorie wären alle Kugellager (mit einem Lagerspiel von ~2/100 mm) und die Kupplungen des M53 automatisch selbstverschweißend...
2. der Motor wird nicht wirklich heiß! Da dehnt sich nicht viel! Der Brennraum (Kolben Zylinder) und der Auspuff werden heiß! Sonst würden sich die Lager nach einer kurzen Fahrt verabschieden und auch im Lagersitz schlabbern.
Das Getriebeöl hat zu seiner schmierenden auch eine kühlende Eigenschaft. Ebenso wie das Benzin/Luft Gemisch zur Verbrennung.So Wicket jetzt hast du 2 Möglichkeiten.
1. ohne zu denken alles genauso und schön gründlich machen wie im Video, dann wird alles gut
2. eine technische Ausbildung, sehr viel lernen und noch mehr grübeln und denken und uns dann mit fundamentalen Erkenntnissen auf eine neue Entwicklungsstufe der Technik zu heben. ;):-DGrüße Boris, der ein bisschen Sarkasmus verarbeitet hat, ist aber nicht böse gemeint;)
-
Der Schaltwelle läuft sehr schwer in der Schaltgabel. Ist das Normal.
Hi Hermle, ja das ist normal.
In der Schaltgabel ist eine Feder und eine Kugel zur Arretierung auf der Schaltwelle (Buch S. 135 Bild 210 mitte Teil 9 und 10).
Könnte aber auch festgegammelt sein. Dann mal mit etwas Sprühöl (z.B. WD40 oder Caramba etc) einweichenBei der Demontage der Welle darauf achten, das dir die Kugel nicht wegfliegt, die wirst du sehr wahrscheinlich nicht mehr finden. Also am besten zusammen lassen oder beim herausziehen z.B. einen Lappen drüber legen.
Grüße Boris
-
Bitte nicht...die Lager und WDR sind gerade 1000km drin. Hat bitte noch jemand einen anderen Lösungsansatz?!
Simmi, habt ihr die Kurbelwelle nicht mit gewechselt?
Grüße Boris
-
aus welcher ecke kommst du?
Grüße Boris
-
hat jemand schon eine Karte?
Grüße Boris
-
was heißt "warm"? Auch rehbraun ist ein endlos weiter Begriff.
Hast du den Vollgasbereich korrekt eingestellt? Magert sie Vollgas ab? Oder überfettet sie z.B. bergab? Fährt sie überhaubt länger Vollgas? Welche Zündkerze hast du? Wenn du den Startvergaser langsam während der Vollgasfahrt öffnest, was passiert dann?
Auspuff ist aber schon der Richtige und mit allem was rein gehört und sauber? Ebenso der Luftfilter?
Den Kolbenklenmmer stellen wir erst mal hinten an, bloß nicht den Zylinder oder Zylinderkopf runternehmen!!!
Ich denke die bekommt zu viel Sprit, wenn sie warm ist.
Grüße Boris
-
das ist in etwa die selbe Frage, wie wenn man fragt: was kostet eine Simson
Ich habe drei Tanks aufgearbeitet, extrem verbeult, mittelmäßig verbeult (links und rechts, kleines Dellchen vorne) und gut mit einer kleinen Beule links.
Der billigste war 90€ der teuerste mit verzinnen war 120€. Allerdings habe ich die Spachtel- und Schleifarbeiten selbst gemacht also das was hauptsächlich Arbeitszeit kostet.
Alle Preise sind inkl. Sandstrahlen, Grundierung und Lackierung (RAL)Zum Ausbeulen kann ich nur ne Motorhaube vom A4 anbieten. Eine Beule etwa Daumennageldurchmesser und ~3mm tief kostet vom Dellendrücker 80€. Allerdings kommt man da wohl von unten ganz gut dran.
Grüße Boris
-
ich würde wegen dem Motor mal die einschlägigen Tuner anschreiben.
Wie viel du dafür verlangen kannst ist unerheblich, wie viel du dafür bekommst ist interessant. Wenn sich der Motor gut anhört und der Käufer evtl. noch in eingebautem Zustand ne Probefahrt machen kann, würde ich mal mit 350 VB anfangen, horchen was für Resonanz kommt (oder auch nicht), runter gehen kannst de immer. Vielleicht hast du Glück und es meldet sich einer der nen 50er los werden will und scharf auf nen 70er ist. Da kannst du aber auch auf die Nase fallen... musst du bisschen mit Feingefühl / Gespür arbeitenUnd lese dich mal etwas mehr in die Materie ein, sonst wird das definitiv nix - mit deinem Simsonspaß
Fahrgestellnummer ist aber schon vor 92 und kein Ungarn oder anderer Osteuropa Reimport?
ElGonzales, kommt mir auch steil vor, hatte den gleichen Gedanken
Grüße Boris