Beiträge von Schwalbepilot_82

    Deckel mit Dichtung einfach mal montieren. Vorerst kein oder nur minimal Getriebeöl auffüllen. Schmierung liefert noch das an den Zahnrädern hafetende Öl. Kleine Probefahrt machen und alle Gänge durchschalten. Insegesamt aber nicht mehr als einige hundert Meter fahren. Wenn alles funktioniert, Getriebeöl auffüllen. Du brauchst nicht sooo vorsichtig zu sein. Soviel kann man da, vor allem als Kfz-Mechatroniker, nicht verkehrt machen.

    Hallo Leute,


    ich habe folgende Idee, wie diese komischen Farbgebungen evtl zustande gekommen sind:


    1. Vorder- und Hinterradschwinge sind nicht in Karosseriefarbe.
    2. Das Beinschild hat innen einen anderen Blauton als außen.


    Meine Theorie: Die Schwalbe war ursprünglich (ich habe keine Originalpapiere mehr..) mal tundragrau. Diese Farbe entspricht mMn weitestgehend der der verbauten Schwingen. Ich glaube nicht, dass mal BEIDE Schwingen ausgetausch worden sind. Sind ja nunmal unanfällige Teile..


    Das Blechkleid ist jedoch mal getauscht worden. Es ist auch (bis auf den Lack) im tadellosen Zustand. Die Maschine ist aber auch ca. 20 Jahre nicht bewegt worden. Sie stand in einer baufälligen, staubigen Scheune herum..


    Nun meine zentrale Frage: Man sieht z.b. auf den Fotos, insbesondere dem in der Mitte, oben, dass sich der Originallack unter dem ausgeblichenen Lack befindet. (stark zu sehen in der Nähe des Fußbremshebels) Kann es sein, dass die Bleche zu Lagerzwecken als Neuteile mit einem dünnen Schutzlack überzogen waren, der bis heute nicht entfernt wurde? Wenn ja, wie entferne ich am besten den Schutzlack?


    Vielen Dank!

    1. Ok, denn werde ich mir das Gitter mal besorgen. Bin ja schließlich Originalfetischist.. ;)
    2. Das habe ich mir auch schon gedacht. Mich wunder es halt, dass bei BEIDEN die Farbe nicht in Blechkleidfarbe ist. Denn sind wohl BEIDE mal ausgetauscht worden, was ich mir nicht vorstellen kann..
    4. Ich habe schon eine Bezugsquelle in der Zwischenzeit durch Zfall gefunden: Oldtimerdienst Engisch. Dort kostet Sie allerdings 183 €. Allerdings gehen ausbaufähige bei Ebay auch ncht unter 90 € weg, sogar die Zierleisten kosten macnhmal nen Fuffi.
    5. Ich kann es mir nicht vorstellen, zumal alles sonst identisch ist. Nur Innensete Beinschild inklusive Batteriedeckel sind dermaßen ausgeblichen.


    Meine Frage des Tages: Hat jemand Erfahrungen mit der AUSBESSERUNG von Lacken? Ich stelle es mir so vor: (grob zusammengefasst)


    - die Stellen, wo der Lack mangelhaft ist oder schon Rost zu sehen ist, großzügig abschmirgeln.
    - anschließend diese Stellen grundieren
    - lackieren mit entsprechender Leifalit Farbe
    - zuletzt polieren um so auch den Übergang/Abgleich zu perfektionieren.


    Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

    Danke Kai, für deine Antwort. Ich habe ja noch ein paar Fragen:


    1. Das Gitter fehlt bei mir, wie man sieht. Nun gab es ja immer mal baujahrspezifische Originalzustände.. Kann es sein, dass hier ein Gitter fehlt? Oder gab es mal Motorenserien, wo dies originalerweise nicht dran war?


    2. Müssten nicht originalerweise Vorder- und Hinterradschwinge in Karosseriefarbe lackiert sein?


    3. Das Typenschild befindet sich unter der Sitzbank, nicht am linken Rahmenrohr.


    4. Gibt es irgendeine Möglichkeit die kurze Sitzbank im tadellosen oder noch besser neuen Zustand zu bekommen außer mit viel Geduld ebay regelmäßig zu beobachten?


    5. Das Beinschild hat innenseitig einen viel helleren verblichenen Farbton als außen. Wie kann das sein? Es betrifft die komplette Kontur..

    Auch wusste ich nicht, dass es Kickstarter mit Grob- und Feinverzahnung gab. Fiel mir auch erst auf, als der Motor zusammen war und ich mich wunderte, dass der Kickstarter unbeweglich ist. Rücksprache mit einem Ersatzteilhändler lieferte die Lösung... Dass man das Abtriebswellenlager extrem feinfühlig einschlagen sollte, war meine Erfahrung, nachdem ich jedesmal verwundert feststellte, dass die Welle nach dem Zusammenbau extrem schwergängig war.. Naja, soviel dazu.. Wollte meine Erfahrungen nicht vorenthalten.


    Außerdem habe ich eine Vape Zündung verbaut und alles, was noch fehlte, um die Maschine in einen zunächst technisch einwandfreien Zustand zu versetzen. Auf den Bildern fehlt zur Vollständigkeit nur noch der Gepäckträger.


    Die Maschine läuft einigermaßen gut, mir ist während der ganzen "Restauration", wenn man es denn bisher so nennen darf, ein völliger Idiotenfehler passiert, nämlich habe ich einen Kolbenring zerbrochen. Umso ärgerlicher, weil Kolben und Zylinder noch in einem wahnsinnig guten Zustand sind und ein Neuschliff nicht von Nöten ist. Nun musste ich aber neue Ringe montieren und mag den Motor noch nicht voll ausfahren. Möchte mir noch kein endgültiges Urteil über den Motorlauf erlauben.


    Hallo allerseits, nachdem ich hier immer nur vereinzelt Fragen bzgl. meines Restaurationsprojekts gestellt habe, möchte ich nun mal mein Projekt visuell darstellen. Die Schwalbe ist Baujahr 1968. Ich habe sie im August für 150 € als Scheunenfund erworben. Einige Teile fehlten (ca. 10 %) und die Kickstarterwelle war ausgenudelt. Da diese erneuert werden musste, habe ich den Motor gleich neu gelagert und abgedichtet. Es führte dazu, dass ich den Motor schlussendlich 4-5 mal geöffnet habe. ;) Aber letztlich habe ich es geschafft, der Motor läuft ganz gut. Es war meine erste Regeneration, und auch diverse Anleitungen aus dem Internet beantworten nicht alle während der Regeneration auftretenden Fragen. In der "Reparaturanleitung für Simson Kleinkrafträder" ist auf S. 44 im Bild 52 sogar die Feder (Pos. 4) falsch montiert, was zu einer der der nachträglichen Öffnungen führte! Diese Erfahrungen waren aber wohl nötig, um in Zukunft es beim 1. Mal zu schaffen.

    Danke für die Antworten!


    Ist dieser Gummiring gemeint?


    https://www.akf-shop.de/simson…r-simson-kr51-1/a-596469/


    Den habe ich nicht drin. Das ist wohl die Crux! Und von dessen Existenz wusste ich auch noch nix! Dadadurch müsste der Luftfilter etwas höher liegen und somit mehr Spannung auf die Abdeckung kommen. Dazu werde ich mich mal nach einer originalen Luftfilterpatrone umsehen. (Die ist einseitig plan, die Nachbau Lufis nicht, so habe ich grade in einer recherche erfahren) Dadaurch müsste auch die Abdeckung mehr Auflagefläche haben und dürfte nicht mehr kippeln.

    Moin, moin allerseits!


    Am Wochenende war es soweit, ich konnte mit meiner vollständig montierten Schwalbe Baujahr 1968 die ersten Runden drehen. Ich hatte noch ne Menge Teile verbaut, wie zum Beispiel das Ansaugsystem, wie es original daran gehört. Vorher machte ich provisorisch ein paar Testfahrten, wobei ich den Luftfilter mit Feder wie bei der Kr 51/2 montiert hatte.


    1. Frage: Ich habe einen MZA Nachbau Luftfilter montiert, und irgendwie sitzt die originale Luftfilterabdeckung (im sehr guten Zustand) nicht so wirklich gut. Sie kippelt und irgendwie ist das komisch. Nehme ich irgendwann das Blech ab, liegt die Abdeckung dann schräg drin, jedenfalls nicht, wie es sich gehört.. Das kann doch nicht normal sein, liegt das am Nachbau Luftfilter? Außerdem höre ich beim Beschleunigen eine röhrendes Geräusch..Ich bin eigentlich absoluter Original-Fetischist, aber ich glaube es macht Sinn, das auf KR 51/2 Zustand zu bauen, zumal der Motor vorher auch ruhiger lief, ohne zu Röhren. Oder mache ich hier irgendwas falsch???? Der Schlauch zum Luftfilter ist neu und knickfrei montiert.


    2. Frage: Ich habe einen Nachbau Nierenspiegel verbaut. Kann es sein, dass der Durchmesser am Klemmstück zu groß ist? Ich bekomme ihn nicht geklemmt.. Hat da ejamdn Erfahrungen? Außerdem lässt sich das Teil mit Glas kaum verdrehen oder einjustieren. Gibt es dort irgendwas zu lockern?


    Vielöe Grüße

    Vielen Dank, hatte es mir schon irgednwie gedacht, allerdings ist der Alurahmen nur einmal geschlitzt gewesen. Zweimal wäre besser... Hat aber trotzdem ganz gut geklappt. Wollte halt ausschließen, dass da eventuell ne Spange o.Ä hingehört. Allen eine schöne Arbeitswoche...

    Hallo!


    Weiß jemand, ob es irgendeine Privatperson oder einen Shop gibt, der die kurze Sitzbank als original oder als guten Nachbau anbietet?


    Ich verfolge es schon länger bei ebay, aber noch kein Angebot konnte mich bishlang überzeugen..

    Na klar, es ist ca. das 1874. Mal, dass ich einen Zylinder montiere. Ich muss allerdings auch sagen, dass es noch nie so schwerfällig war wieder bei dieser Garnitur! Die Kolbenringe waren äußerst steif und auch ohne Kolbenringe saß der Kolebn ziemlich eng im Zylinder, ließ sich aber geschmeidig bewegen..


    PS: Ich habe jetzt MZA-Kolbenringe bestellt. Ich will hier aber kein MZA-Fass aufmachen, ist schon zugenüge diskutiert worden. Ich hätte die Frage anders und konkereter formulieren sollen: Hat jemand Erfahrungen in der Verwendung von MZA-Kolbenringen auf einer DDR-Garnitur?

    Danke für die schnellen Antworten. Denn werde ich einfach neue Ringe montieren. Allerdings habe ich immer Bedenken, bei Teilen, die direkt Einfluss auf Laufverhalten haben, MZA einzusetzen. Ich würde auch keine ganze Garnitur oder z.B Zündungsteile von MZA einsetzen, weil ich hier nicht die besten Erfahrungen gemacht habe. Deshalb meine Nachfrage..


    (Kickstarter, Schalthebel, auch Getriebeteile, was auch immer ,nehme ich übrigens ohne Bedenken von MZA)

    Hallo allerseits,


    am WE unterlief mir ein total blöder Fehler...
    Ich restauriere gerade eine Schwalbe, insgesamt ist dies mein drittes Restaurationsobjekt. Sie ist ein Scheunenfund, der 15-20 Jahre nicht bewegt wurde. Die Zylindergranitur ist eine DDR Garnitur im Topszustand, sie kann noch nicht viel gelaufen haben, wenn sie überhaupt schon eingefahren ist. Dies mache ich daran fest, dass unterhalb der Kolbenringe nicht ein bißchen Ölkohle zu finden war und der Kolben nur extram wenig Spiel hatte. Die Montage ist sehr schwer gewesen (flutschte nur schwer trotz na ordentlichen Potion Öl) und Messungen haben ergeben (zwar nur mit Messchieber) dass die Maße die Schleißmaße genau treffen.


    Nun ist mir ein absolut peinlicher Fehler unterlaufen. Ich habe bei der Zylindermonatge einen Kolbenring zerbrochen. Was ist nun besser? Einschicken und Neuschliff inkl. neuem Kolben oder einfach zwei neue Kolbenringe aus nem Online-Shop von MZA? Da ein Neuschliff um die 50 € kostet, wird mich keine der beiden Möglichkeiten in den finanziellen Ruin treiben. Allerdings ist die Garnitur ja im Topzustand..


    Mein Frage: Hat jemand Erfahrungen mit MZA-Kolbenringen? Muss ich bei neuen Kolbenringen den Motor auch 500 km einfahren? Falls die MZA-Ringe gut sind und die Erfahrzeit weitaus geringer ist, entscheide ich mich doch für die günstigere Variante...

    Habe mal genau dieses Phänomen am Motor einer S50 gehabt, die ein Scheunenfund war.


    Falls alle schon genanntenz zu überprüfenden Einstellungen stimmen, gehe ich davon aus, dass sie Nebenluft zieht. Wenn Du den Vergaser demontierst, überprüfe, ob die Fläche am Flansch absolut plan ist, z.B. an einer Glasscheibe.


    Ich würde tippen, dass sie an dieser Stelle Nebenluft zieht!

    Vielen Dank für die Hilfe. Diese Klebesockel gibt es für 1,65 € im 10er Pack bei Hornbach. Ich werde es so machen. Ich kannte diese Dinger noch nicht...


    Und ja, ich konnte es auch nicht glauben... Aber es gibt nicht die geringste Spur einer (abgebrochenen) Lasche! Und derjenige, der es geschrieben hatte, dass bis zu einem gewissen Baujahr das Kabel irgendwo am Gepäckträger (innen and der Schraube mit Schelle) und Rahmen befestigt wurde, klang schon vertrauenswürdig und schien fundiertes Wissen zu haben. Ich glaube auch nicht jedem Klappskalli, der Halbwissen im Netz verbreitet.