Beiträge von Silencedoogle

    sensationell dein Projekt.


    meine Töchter bekommen von mir je 1 ... KR51/1s zum 17ten Schlüpftag (dauert noch 2,5 Jahre).


    Der Umbau auf Elektro wäre eine echt gute alternative für später wenn Sie die Vögel evtl nicht mehr in der Stadt fahren dürfen.


    Es wäre echt toll wenn du so gut es geht berichtest damit unsere Vögel später noch fliegen dürfen wenn es mit dem 2Takter dann nicht mehr möglich sein sollte.


    liebe Grüße

    Ein kleiner Tipp an alle die an Kasko denken.


    ich habe 2 Kinder die bald ihren Führerschein machen.


    Die Schwalben (ausschließlich Halbautomatik) meiner Töchter haben eine freiwillige Zulassung (Haftpflicht).


    Meine Schwalbe(ihr könnt es euch denken... ja halbautomatik) bekommt nächstes Jahr noch eine Vollkasko.


    die Staffelung ist ungefähr

    1 Jahr : 250

    2 Jahr : 150

    3 Jahr : 100

    4 Jahr : 50


    usw


    es wird sehr schnell sehr günstig und ich kann später die Schadenfreiheitsrabatte sowohl von Haftpflicht als auch Vollkasko den Kindern auf deren Autos übertragen.


    Man beachte aber das man die Jahre überschreiben kann welche das Kind ab Führerschein hätte selbst erwirtschaften können.


    Vorteil wenigstens eine schwalbe is auch vor Diebstahl geschützt und macht spart mächtig Geld in der Zukunft. auch wenn sie nurherum stehen würde

    Ich kann dir anbeiten den Kondensator von mir zu nehmen.


    es ist ein original Kondensator der neu gemacht worden ist.

    Er funktioniert zu 100% und ist mit frischen harz gegossen.

    Er wurde anschließend geprüft und lief in 3 mopeds ohne probleme.


    Wenn du ihn nicht zerstörst beim einbau kannst ihn mir gerne abkaufen.


    Schreib mir eine pm und wir werden uns schon einig.

    ohhaaaa da hat jemand übel gefuscht.


    der Teller mit darunter liegender Feder (ist ein bauteil Set) und gehört.....


    1: anders herum eingebaut

    und

    2: kommt der direkt unter die KupplungsGlocke aber anders herum . der Teller muss von außen auf den stift gelegt werden damit die Federspannung zur Glocke hin funktioniert.


    wenn du den da herausbekommst .... Hut ab !


    ich denke da musst du mit gezielten Hammerschlägen und Körner das blech soweit bearbeiten das du den Stift da noch heraus bekommst.


    Die Feder inkl dem Blech musst du neu kaufen ! Die Feder unter dem Teller ist bestimmt hinüber so wie die gequetscht wurde.


    Falls du den Teller inkl. Feder brauchst ... schreib mich an. hab davon noch einige.

    @markersting:


    ich würde dir recht geben, wenn ich nicht in den letzten 5 Jahren mit 3 Tanks aus Blech Probleme hatte.


    Sie waren absolut korrekt montiert(mit Gummipuffer und allem drum und dran) und auch behandelt worden(immer schön voll mit Sprit und vor Einbau immer mit Zitronensäure ordentlich gereinigt über 24h)


    Entweder sie sind an den Haltnasen gerissen oder die Versiegelung vom Vorgänger hat sich gelöst.

    Und Rost kann man nie ganz vermeiden.


    Nun hab ich seid Monaten den Plastiktank und möchte den auch nicht mehr missen.

    Freiwillige Zulassung :)

    initial ca. 60 Euro (exkl. KBA Papiere die man ja eh machen sollte)


    HP

    1 Jahr 80

    2 Jahr 53

    3 Jahr 36

    4 jahr 24

    x Jahren ... kostet es dann pro Jahr nur noch 11 euro oder so


    VK (mach ich am Mai dann)

    1 Jahr 300

    2 Jahr 180

    3 Jahr 110

    4 Jahr 80

    x jahren ... auch nur noch ein Witz an Talern


    und und und ..

    alle Angabe pi mal Daumen aber lohnt sich ungemein, wenn man die Prozente dann später den kindern aufs Auto überträgt.

    Hab meiner Familie mal ne neue Schwalbe gegönnt (natürlich KR51/1s).


    Bin ja ein totaler Kupplungsmufflon.


    Bin richtig froh das der Vorbesitzer wirklich tolle Arbeit geleistet hat.


    Der Motor war noch nie offen --- also einmal zerlegen und mindestens wedis und lager neu.


    Nun kommt nur noch ein Plastiktank rein und der Gasgriff wird auch wickelgasgriff umgebaut. KR51/1s

    kleiner Tip von mir ....


    Besorge dir den Plastiktank, ja 180 is viel Kohle aber mit Tankanzeige ist schon schön.

    Leider hat man weniger Stauraum danach.


    Ich habe den selbst auch verbaut und nie wieder den Vergaser angeschaut.

    Ein Traum von Luxus. der Tank reißt nicht mehr an den Laschen und du hast kein Dreck mehr im Ansaugtrakt.


    Hab gerade auch eine neue Schwalbe (KR51/1s) für meine Tochter gekauft und da kommt auch bald der Plastiktank rein.


    Viele Probleme kommen einfach vom Tank. Und Versiegeln ist immer so ne Sache. Wenn der Nicht 99,9% RostFrei ist bringt auch die beste Versiegelung auf Dauer nichts.

    Hi JöNo,


    falls du ein M53 Motor hast:


    da hatte ich das auch schon mal.


    Oft sind einfach die Aufnahmen innen im Seitendeckel für die Ritzel.

    Wenn die schon ausgeleiert sind wackeln beide Elemente und klemmen dann natürlich.

    da hilft dann nur ein neuer/gebrauchter Seitendeckel in ordentlicher Qualität.


    Den Sicherungsring und den Stift hast du ordentlich montiert?


    beste Grüße

    Genau das hab ich bei mir gleich bei Montage gemacht.

    War aber auch nur glück, da ein Kumpel diesen vor mir gekauft hatte und er nicht richtig passte.


    Was ich ein bissel fummelig fand, ist die Montage am schmutzfänger hinten.


    Man darf die GummiDämpfer nur mit 7nm anziehen und das ists schwer ordentliches Anzugsmoment auf die Muttern zu geben.

    Ich habe den schon bei mir verbaut.


    Bin total begeistert.

    Er ist super verarbeitet und hält dicht.

    Langzeiterfahrung habe ich aber noch nicht, da ich diesen erst seid Oktober verbaut habe.


    Warum ich mir diesen gekauft habe?

    Ich hatte zuvor 3 original DDR Tank und 1 Nachbau Tank.

    Alle 4 waren irgendwann an den HalteLaschen undicht(OBWOHL ich alle immer korrekt montiert hatte).

    Und ich wollte endlich ein Tank wo keine Krümel mehr drin sind.


    Er ist nicht gerade günstig aber wenn ich nun weiter Tanks aus Blech gekauft hätte wäre ich glaube ich auch nicht günstiger gefahren.


    Einzig das 0,8 L Spritt weniger rein passen und man kaum noch Werkzeug unter bringt(zumindest bei der Version mit der Tankanzeige) ist unschön. Platz reich aber für 2 kleine mitgelieferten Flaschen für MischÖl und für Zündkerze und Werkzeug für diese + Glühlampen.


    Die Tankanzeige ist wirklich empfehlenswert.

    Da der Tank kaum die Möglichkeit bietet zu erahnen wie voll der Tank schon betankt ist und ja auch noch öl dazu muss.


    Also Tipp.


    Wenn man sich den kauft dann mit Tankanzeige.