Hallo,
es kommt halt auf den Beschichter drauf an, ob er sowas ständig macht und oder Ahnung von Simson hat. Selbst schützen würde ich nichts, sollten deine Stöpsel nämlich die Hitze nicht aushalten hast Du ein Problem und eigentlich werden Gewinde von Haus aus geschützt und ggfls. kann man ja auch sagen was geschützt werden soll.
Um den Übergang vom gepulverten zum nicht gepulverten musst du dir keine Sorgen machen, da passiert nix mit Feuchtigkeit, sofern der Untergrund ordentlich vorbereitet und sauber ist.
Lenker würde ich auf der Gasseite eh komplett abkleben, nicht das die Beschichtung zu dick wird und dann der Griff nicht mehr passt oder schwergängig geht.
Was noch zu beachten ist das die Bohrungen für die Gummis der Achsen entweder sehr dünn beschichtet werden oder du sie abschützen lässt und dann mit Zinkspray versiegelt. Das gleiche gilt auch für den Sitz der Lenkkopflager, da habe ich damals nur einen steifen von einem cm nicht gepulvert und dann mit Zinkspray versiegelt.