Auch ich wünsche ein gesundes neues Jahr
Beiträge von Wikinger
-
-
Wenn also der Zündzeitunkt stimmt, und auch die richtige Menge Sprit vorhanden ist, dann sollte das Moped auch anspringen. Mal um die Ecke gedacht, wie alt ist der Sprit im Tank? Ich habe es selber schon gehabt, daß 4 Monate alter Sprit nicht mehr wirklich zum anspringen reicht. Hast Du starken Funkenflug an den Kontakten? Wenn nicht, dann ist ein defekter Kondensator eher auszuschließen. Solange Sprit und Luft und Zündfunken vorhanden sind, laufen die Motoren auch. Sollte das Gemisch allerdings zu fett sein wird es zündunwillig. Checks also noch einmal die Grundeinstellung des Vergasers.
-
Also das ist eine Gemischsache. Wenn sie nach eingabe von Benzin ins Kerzenloch sprang sie an. Also tippe ich eher auf zu mager. Also solltest Du mal den Schwimmerstand checken. Oder hast Du den Sparvergaser drauf??
-
1:25 ist nicht gut, mach 1:33 und dann ist alles schick. Fahre den Motor ca. 10 km richtig war, und dann stellst Du das Leerlaufgemisch ein, das könnte der Grund sein, warum der Motor sich im Leerlauf schwer tut. Und einfahren ruhig über längere Strecken am besten mit wechselnden Drehzahlen....
-
Naja, Revier makierien ist ja okay, aber das ist mir etwas zuviel. das hat der Piephahn ja vorher auch nicht gemacht. Hochtemperaturfett ist ne Gute Idee
-
Moin zusammen,
ich brauche mal ne zündende Idee.
Mein M53 ist lange trocken gewesen, im vergangenen Sommer wurde die Kickstarterwelle undicht. Und das nicht wenig. Es war recht ordentlich, was dort raussuppte. Also fix den Deckel abgenommen, Simmerring rausgefummelt und neuen Simmerring reingesetzt. Dann den Deckel wieder drauf, die Kickstarterwelle passte auch ziemlich stramm in die Hohlwelle. Neue öl drauf und nun steht sie seit einiger Zeit an selber Stelle, und was soll ich sagen? Es ist eine Pfütze mit frischen Getriebeöl unter den Moped, und es hängen Tropfen an dem Kickstarterhebel........
Was kann ich noch machen?? Es gibt KEINEN Dichtring auf der eigentlichen Kickstarterwelle, auch keine Nut für selbigen. Der Motor ist Baujahr 78.
Öl ist bis zu Gehäusekante eingefüllt, also ist auch nicht wirklich zuviel drauf.
-
Der Kolben von der Choke befindet sich auch im einwandfreien ZustandUnd das Gummi auf der Unterseite auch noch weich und ohne Rillen????
-
Vermutlich dann zu fett eingestellt
-
Moin.
Leider nicht. Alles kein Erfolg gebracht. Ich drehe mich da nur im Kreis. Ich werde mit dem Problem in Zukunft leben müssen. Vielleicht finde ich was, wenn irgendwann der Motor revidiert werden muss. Was im Moment aber nicht nötig ist. Es muss irgendwie mit dem Getriebe zusammenhängen. Kupplung, Zündung, Motor/Auspuff/Krümmerdichtigkeit, Vergaser, Ritzel, Radlager kann ich absolut Ausschliessen. Und es ist definitiv nur sporadisch im dritten Gang. Wenn der Motor richtig warm ist, tritt das manchmal fast garnicht auf. Ich könnte abkotzen. Sollte ich das Problem lösen, werde ich das definitiv posten.
In der Zeit öfters mal nach dem Öl gucken, ob sich irgendwas findet, gröbere Späne oder so. Bisher ist da nix drin gewesen.PS: Und JA, ich habe eine komplette Wartung gemacht und auch das heilige Buch. Und getunt ist da auch nichts.
Gruß Maik
Ich glaube zu ahnen, was Du meinst!
Das Problem kenne ich, es ist ein Ding mit der Kupplung. Die rutsch manchmal eben ein bisschen. Das gibt es eine Abhilfe, die Kupplung mit der Tellerfeder. Da ist mehr Druck drauf, als auf den winzigen Spiralfedern, die schon nach der Montage eigentlich Schrott sind, weil die sich verkürzen..... -
Dann muß jetzt nur noch ein Termin her. Nach dem 9.8.2020 bin ich wieder mit etwas mehr Zeit gesegnet an den Wochenenden.
-
Massverbindungen sind das A und O für einen guten Motorlauf und ein gutes Licht
-
So mok we dat.
-
Moin Timo, schön daß Du Dich zu uns gesellen möchtest.
Vielleicht schaffen wir es ja mal im Schuppen 1 auf einen Kaffee.
Meine Schwalbe ist erstmal aus dem Rennen, die verliert das Getriebeöl, und das nicht wenig. Ich vermute den Dichtring der Kickstarterwelle. Mir fehlt nur gerade die Zeit das Ding zu zerlegen..... -
Meine 1978 KR51/1 läuft mit dem 16N3 mittlerweile super. Kommt promt auf Endgeschwindigkeit, und mit dem warm anspringen habe ich auch einen Trick gefunden. In dem Augenblick, wo ich die Zündung im Leerlauf ausmache, ziehe ich den Startvergaser. So saugt der Motor noch etwas Sprit im Nachlauf mit an. Das hat dann die paar Minuten Zeit zu verdampften, und auf den 2. Tritt läuft sie dann.
-
Na siehste, dann ist ja alles wieder gut. Hoffe, Du kannst denn jetzt mal weiter als um den Kirchturm fahren.Ich brenne darauf, Dir mal hier die Gegend zu zeigen....
-
Wobei 20 Nm eigentlich nicht wirklich viel sind. Also nicht mit aller Gewalt festknallen.20 Nm sind etwas mehr als Handfest. So wird es bei uns in der Werkstatt genannt. Zündkerzen z.B. sind mit 15 Nm festgezogen.
Das nur mal so am Rande angemerkt.
-
Du kannst gerne am Wochenende mal rumkommen, am Sonntag wäre mir am liebsten. Ich kann ihn Dir auch schicken....
-
Ich habe auch von dem 16N1-5 geschrieben. Hier noch einmal das Video, dort wird bei Minute 3:40 die Funktionsweise vom Leerlaufsystem erklärt. Und dort wird auch ganz unmißverständlich dargestellt, daß das Leerlaufsystem IMMER in Betrieb ist, auch im Fahrbetrieb.
https://www.youtube.com/watch?v=6qH0iuFQd0E&t=19s -
[QUOTE:Wikinger]Also, Du hast selber dran rumgefummelt, dann hast Du leider auch die Garantie verfummelt!
Es klingt unfair, ist es aber nicht.Solange wir ausschließlich über die Leerlaufeinstellung reden ist das Blödsinn. Die muss nach der Einfahrphase, ggf. auch zwischendurch schon mal korregiert werden.
Grüße, M.[/QUOTE]
Ich habe ein recht informatives Video von BVF gesehen, weil ich mehr Info über den BVF 16N3-11 haben wollte. Dort wird ganz klar gesagt, daß das Leerlaufgemisch auch im Fahrbetrieb das Gemisch mit beeinflusst. Somit bekommt dann das rumfummeln am Leerlaufgemisch eine ganz andere Gewichtung.
Ich finde das Video jetzt gerade nicht wieder, aber wenn das wirklich so sein sollte, dann wird natürlich auch im Fahrbetrieb das Gemisch magerer. Und wenn dann noch der Schwimmerstand nicht wirklich stimmt,dann kann das schon zum klemmen führen...... -
Also, Du hast selber dran rumgefummelt, dann hast Du leider auch die Garantie verfummelt!
Es klingt unfair, ist es aber nicht.