Beiträge von fraser-island

    Es ist durchaus wahrscheinlich, dass in 30 Jahren Fahrzeug-Leben, der Lack mal geändert wurde.

    Die 51/2E gab es laut Recherche nur in gelb, braun und grün(ab BJ83 für Export).

    Rot wurde von Werk nur die kr51/2 L ausgeliefert.


    Aber wie Kai schrieb (das gilt für Papiere und Fahrzeug selbst) Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

    Hey du,

    Nähere Infos oder Bilder würden helfen.

    Was sagt der Händler dazu? Meinst du nicht, der könnte dir bessere Hilfe leisten und kennt sich besser mit seinen Garantiebedingungen aus, als das Forum?


    Vielleicht hat er in deiner Nähe einen Partner, der nacharbeiten kann. Ansonsten trägt die Nennung des Firmennamens durch dich nichts sachliches bei.

    Ihr alten Umweltsäue, das läuft ins Klärwerk und macht da überall Probleme. Fangt euren Mist auf und gebt den Ordnungsgemäß ab. Die 10 Euro machen den Kohl dann nicht mehr fett.

    Bei Spiritus weiß ich es nicht (ist ja praktisch Alkohl)


    Aber was soll das Problem bei verdünnter Säure oder Lauge sein? Sogar beim tankenrrostungsset steht, dass man es verdünnt über das Abwasser entsorgen darf.


    Ob sich das Klärwerk freut ist eine andere Sache - aber so viel misst wie die bekommen (Medikamente und Dünger, die nicht herausgefiltert werden können)

    Hallo lieber Unbekannter - da fällt aber jemand gleich mit der Tür ins Haus...


    Die gesuchten Infos findest du unter Anderem hier: Im nesteigenen Wiki, Homepage der mopedfreunde Oldenburg, um Schwalbe Buch von Eberhard Werner oder Google allgemein.


    Viel Erfolg ;)

    Hallo Matze,

    wenn man den Schaltplan von Moser anschaut sieht man, dass dort nur indirekt Maße anliegt. Sonst müsste das Kabel ja nicht extra isoliert werden. Die Maße kommt über die externe Zündspule zustande.

    Wenn die dir Isolierung bis dahin prüfen magst - einfach von der zündspule abklemmen und messen.

    Erfahrungen hab ich leider auch keine, hab nur gehört, dass die beiden von unten ins Gehäuse eingepressten Wellen es in sich haben sollen.

    Die Pressung sei derartig eng toleriert, dass die Gefahr eines Gehäuserisses besteht. Aber alles nur hören sagen.


    Welche vergaser und zylinderkombi wirst du fahren?

    Da bei meinem Panzer die Blechnasen auch nur noch durch Rost, Dreck und etwas Glück gehalten haben, habe ich die Kabel die zum Rücklicht gehen in silikonschlauch gezogen. Diesen Schlauch hab ich dann mit Silikonpfropfen festgeklebt. Also kleine Häufchen gemacht und dann den Schlauch reingesrückt. Hält gut bisher.

    Ich hab schwarzes Silikon (FaWeicon) aus dem Industriebereich genommen, aber sollte eigtl mit jedem Silikon gehen.

    Das problem hab ich bei meinem Duo auch.


    Es ist besser geworden, aber er schaltet immer nur kurz in den 3. Und fliegt unter Last raus.

    Was ich gemacht hab - in Anlehnung an "AdriansMotorblog"

    - Schaltgestänge aussen abgefeilt (stieß immer an den Kupplungs-Deckel)

    - Den inneren Schalthebel leicht abgefeilt (dazu muss Öl raus und der kupplungsdeckel)


    - was ich wohl noch machen müsste: Gangrad vom 3. Gang tauschen. Die Mitnehmer sind wohl ausgelutscht und daher gibts ne axialkraft die den Gang raus haut. Aber Spalten mag ich derzeit nicht. Das Gangrad gab es Lange Zeit nicht zu kaufen mittlerweile gibts die glaub bei venandi wieder neu.

    Dann braucht dein Moped vielleicht 700km zum einfahren. Der sagenumwobene Wert von 500km ist ja nur ein Richtwert.

    Also nur Geduld.

    Welche Garnitur hast du drauf?

    Wie sieht das Kerzengesicht aus?


    Das sagt meist mehr als ein Gefühl, dass der vergaser io ist. Normalerweise braucht man immer den startvergaser (nicht choke! Funktionsweise ist unterschiedlich) zum Starten. Der sparvergaser (N3) ist dahingehend nochmal empfindlicher.

    Wenn die ursprüngliche Zündung deiner Schwalbe schon keinen Mucks abgewonnen hat, was soll sich dann mit der Vape ändern? Klar ist ne vape bestimmt ein guter invest, wenn auch nicht das Allheilmittel als das sie immer gepriesen wird.


    Bist du dir mit dem Zündzeitpunkt sicher? Evtl kann dir ein Kumpel oder eine Werkstatt dir die stroboskoplampe mal ausleihen.


    -Kolben ist richtig rum montiert?

    -Mitteldichtung und Zylinderfuss ist dicht? Nicht dass die gutste massiv falschluft zieht

    -Zündung passt exakt zu deinem Moped?

    Wie viel Ohm hat dein Kerzenstecker? Ich hatte auch mal Probleme bei einem 5kohm Stecker - mit dem 1kohm Stecker lief sie dann besser.

    Testweise würde ich mal alle weiteren verdächtigen ausschließen wie zündspule oder Zündkabel. Vllt ist der Funken vorhanden aber zu schwach.


    Auspuff ist frei?


    Vllt sind doch die Wellendichtringe schon immer leicht kaputt gewesen und du hast es aufs Gemisch zurückgeführt? Und jetzt sind sie komplett durch weshalb die gutste nimmr will.


    Könntest auch mal etwas bremsenreiniger ins Kerzenloch sprühen und dann schnell Kerze rein und kicken. Hier sollte zumindest ein Husten zu hören sein.

    Hallo liebes Schwalbennest,

    Ich hab schon viele Unterbrecher eingestellt, aber der an meiner duo 4/1 mit M53 AR bringt mich zum verzweifeln.

    Die Fenster des Polrades verdecken den Unterbrecher immer ganz knapp, und die maximale Öffnung von 0,4 mm kann man nur schätzen weil man mit der Fühlerlehre nicht ran kommt. Ich bekomm nicht man ne alufolie reingefummelt weil das Polrad so komisch steht.


    Hat mir einer von euch einen Tipp? Stelle ich mich doof an?


    Bei mir sitzt der Unterbrecher genau auf 6Uhr wenn man sich das Polrad als Ziffernblatt vorstellt. Also an der unteren Kante und da kommt man eh bescheiden hin.


    Bei meinen Schwalben sitzt der Unterbrecher eher auf 10 oder 11 Uhr und ist gut zugänglich.