Isolator 260
Beiträge von touro411
-
-
Habe mich geirrt...
Ich verwende: ADDINOL Mischöl 2-Takt Super 2T MZ 406
Ist dann wohl Klasse C...
-
Super, danke für den Hinweis. In der Tat war mir das nicht klar, ich dachte, dass man mit der Schraube das gesamte Gemisch einstellt.
Diese Schraube heisst beim 16N1-Vergaser nicht ohne Grund Leerlauf-Luftregulierschraube.
Peter
-
Addinol 405, es kann sein, dass ich zu viel Öl im Benzin habe.
Habe vor der Testfahrt auch den Schwimmer eingestellt und an der Regulierungsschraube das Luft/Kraftstoffverhältnis eingestellt.
-
-
Zitat
Das kann er nicht nur, das macht er sogar.
Das war der Übeltäter, ich habe den Benzinfilter rausgeschmissenl.... Und schon senkt sich der Drehzahl nach Gaswegnahme normal ab, glaube ich zu mindestens. Ich habe ein Audiofile angefügt, ihr könnt ja mal hören, ob das so ok ist...ZitatMache in dem Zuge gleich auch den Bremsenreinigertest auf Falschluft am Vergaserflansch.
Alles dicht, keine Veränderung der Drehzahl...
Danke schonmal für die Tips...
-
Was ich auch gemacht habe: Habe den Schwimmerstand ohne Senfglasmethode eingestellt.
Vielleicht ist hier der Fehler zu suchen...
-
Zitat
Schwergängiger Gaszug/-drehgriff?
Ja etwas. Der Gas-Bowdenzug ist neu.ZitatVielleicht ist aber auch der Spritfluss in den Vergaser knapp
Ich habe einen Benzinfilter noch eingebaut, kann der den Spritfluss verringern? -
Hallo zusammen,
ich habe meine Schwalbe KR51/2 komplett auseinandergenommen, den Rahmen schweißen lassen. Danach alles zusammengebaut, Vergaser gereinigt, Schwimmer eingestellt, VAPE Zündung eingebaut und Wellendichtring (Polrad) gewechselt.
Nun zu meinem Problem:
Die Schwalbe zieht gut an, kommt gefühlt ziemlich schnell auf 60km/h (Tacho defekt).
Wenn ich an einer Ampel halte und will das Gas wegnehmen, dann dreht der Motor hoch (ca.2500 U/min) und nach ein paar Sekunden senkt sich die Drehzahl ab auf das Standgas, bzw. manchmal geht der Motor einfach aus. Springt aber anschließend wieder gut an.
Könnte mir vorstellen, dass es am Vergaser liegt?VG,
Matthias -
Zitat
Denn dann Wird er nicht lange dich sein.
Als ich denn Deckel abgemacht habe, stand schon eine Pfütze Öl im Gehäuse.
ZitatAber nicht so schräg
Reinprügeln wie der letzte Schrauber.Das war eine Simsonwerkstatt...
Welchen WDR empfiehlt ihr?Diesen hier?
https://www.akf-shop.de/wellen…-mit-staublippe/a-594925/ -
Diese weiße Paste (bzw. was für eine Paste könnte das sein?) ist doch auch nicht original so?
-
Hallo zusammen,
als ich meine Zündung umgerüstet habe auf VAPE, habe ich gesehen, dass der WDR an der Seite etwas abgeplatzt ist.
Soll ich ihn nun tauschen oder kann ich es so lassen?
VG,
Matthias -
Zitat
Stehengeblieben sind wir beim Schwingenträger vorn, an den Buchsen.
Hat der Schwingenträger Gummibuchsen?Ggf. werde ich auch bei beiden Schwingen die Gummis ersetzen durch Polyamidbuchsen...
-
Nächste Woche nehme ich meine Schwalbe komplett auseinander wegen dem Rahmen... da überprüfe ich dann auch sämtliche Bauteile...
-
Zitat
freihändiges Fahren ist auch ohne Risse nur hirnrissigen Piloten anzuraten.
Ja, mir fehlte die richtige Bezeichnung!Da schaue bzw. bestelle ich mal das Buch....
-
Hallo liebe Nestler...
nun zu meinem ersten Beitrag. Ich habe mir nun eine Schwalbe KR51/2E zugelegt...
Soweit alles gut, außer Rahmen und beim freihändigen Fahren wird sie sehr unruhig.
Hier mal 3 Bilder vom Rahmen.
Ich habe vor mir einen anderen Rahmen zukaufen und diesen Rahmen schweißen zu lassen, weil ich mir nicht sicher bin, ob der Rahmen rettbar ist...
Dass es beim freihändigen Fahren sehr unruhig wird, kann das mit dem Rahmen zusammenhängen oder ist vielleicht die Spur mal einzustellen?
Was meint ihr dazu?
VG
touro411