Wow, das ging ja schnell!
Zu den Fragen:
- Friedrich-Eugens-Gymnasium, Schwalbe fand ich schon immer schön und Wissen sowie Ersatzteile sind gut verfügbar, die Community ist nett, wie man sieht.
- Vorher lief sie 10 Jahre nicht und startete auch nicht. Ziel ist schon, dass sie wieder läuft, aber sooo wertvoll ist sie auch nicht, dass man nicht daran mal Erfahrungen sammeln kann. Äußerlich eine ziemliche Ratte.
- Spezialwerkzeug kostet und Schulen sind arm 
- Bei Strauch war ich auch schon, er hat bei unserer letzten Schwalbe die Wedis ohne Kurbelwelle neu gemacht ( da haben wir alles gemacht außer dem Motor). Leider hatte er damals wenig Zeit für ein Schulprojekt, aktuell habe ich nicht mehr gefragt. Er steht wohl auch kurz vor dem Ruhestand, das könnte natürlich dann ein Vorteil sein.
- eine komplette Regeneration sollte das erstmal nicht werden, da es hieß, dass der Motor eine geringe Laufleistung habe, also nur Wedis und Lager (SKF). Vermessen haben wir nix, nur jetzt den KW-Durchmesser. Sollte denn aber ein Motor mit alten Lagern nicht auch wenigstens dicht sein? Lager macht man ja nur, damit dann lange Ruhe ist. Und ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Motor mit der alten KW funzt?
- Hitze und Anleitung waren am Start.
- Besuch: sehr gerne!
Viele Grüße,
Sebastian