Hallo,
kurzes Update von mir: Die Schwalbe springt nun an:-)
Eigentlich habe ich gar nicht so viel gemacht bzw. musste lernen, wie wichtig die richtige Einstellung ist.
Ich hatte sowohl die Zündung noch einmal präzise eingestellt (Unterbrecher öffnete sich etwas zu früh) als auch die Leerlaufgemischschraube (auf weniger fett).
Sämtlich Startversuche hatte ich dann zunächst mit Hilfe des Startvergasers ("Choke") vorgenommen - und es kam nicht eine einzige Zündung zu Stande.
Als ich dann den Startvergaser-Hebel wieder geschlossen hatte und weiter kickte, sprang die Schwalbe dann an
Ich bin erst einmal happy damit, einfach ein schönes Gefühl, wenn man eine Schwalbe nach 25 Jahren Standzeit wieder zum Leben erweckt. Ich weiß aber auch, dass eine optimal eingestellte Schwalbe auch bzw. gerade mit Startvergaser anspringen müsste.
Da ich noch gar keine VersicherungsPlakette habe, weder Bleichkleid, Sitz noch Hinterradbremse dran hatte, mit dem "Spritzen-Hilfstank", konnte ich noch nicht auf die Straße, sondern bin nur ein paar kleine Runden in der Tiefgarage gefahren.
Ich hatte aalso noch keine Chance, die Schwalbe warm zu fahren und den Vergaser ordentlich einzustellen.
Das werde ich jetzt auch noch in den Frühling schieben und die Schwalbe nun über den Winter zunächst zerlegen, entrosten, lackieren, polieren, ölen, Lager, Buchsen, Bowdenzüge etc. tauschen,...
Sollte ich dann weder mit Simson-Wiki, Suchfunktion, noch DEM BUCH (bringt mir sicher der Weihnachtsmann) weiter kommen, melde ich mich wieder.
Also, nochmal Danke für Eure Unterstützung,
Kai