Lebt hier im 63er Bereich noch jemand, oder ist die Szene in Rhein-Main ausgestorben ???
🖖
6345x...
Lebt hier im 63er Bereich noch jemand, oder ist die Szene in Rhein-Main ausgestorben ???
🖖
6345x...
Holzbretter finde ich nicht gut. Erstens sind sie schnell unschön, gammeln und der Tunnel ist seitlich nicht geführt.
Holz gehört für mich in den Garten, aber nicht an ein Fahrzeug!
Optik ist halt Geschmacksache… Ich finde sie ganz ansehnlich in Schwarz.
Sie kommen übrigens aus einem 3D-Drucker
Oha, da kommt es dann drauf an wie und mit welchem gedruckt wurde. Ich habe da schon ziemlichen Dreck zusammengedruckt bis mal was gehalten hat.
Die Trittbretter sehen ja an sich nicht schlecht aus, aber ob die stabil genug sind weiß doch noch keiner so recht.
Die könnten vielleicht unter Belastung, beim Anecken am Bordstein oder Ähnlichem brechen und splittern, mit allen möglichen üblen Folgen. Blech verbiegt sich allenfalls.
Wenn du als edler Ritter während des vollen Galopps mal dringend durch die Hose ausatmen mußt und dich kurz vom Sattel deines Rappen erhebst, und dann plötzlich der Steigbügel reißt ...
Wenn dir die Bretter (die die Welt bedeuten
) gefallen und sie nicht zu teuer sind, dann kannst du die ja mal testen und dann hier berichten.
Naja... splittern werden die schon mal nicht. Und die Originalbretter sind ja auch nicht der Inbegriff der Stabilität. Die werden wohl aus ner Platte gefräst sein( Spritzguss hätte horrende Werkzeugkosten) und entsprechend dick - und damit stabil sein.
Mir würden sie aber von der Optik nicht gefallen.
Klingt wie eine Bestellung....
Gleich beim ersten Beitrag.
Ich hatte butterweiche Dämpfer hinten- die gingen immer auf Block. Im "Buch" habe ich dann gelesen, dass vorn und hinten unterschiedliche Federhärten verbaut sind. Die Dämpferaugen waren auch mit v und h gestempelt. Rate mal was ich hinten hatte...
Problem gelöst. (Schwarz)
Kannst du die Schraube die Viertelumdrehung auch wieder rein schrauben? Wenn ja, kann es gut sein, dass deine Schraube gerade das Gewinde zerstört, weil sie gefressen hat. Wenn du jetzt mit Gewalt weiter drehst kommen die Gewindegänge mit raus.
Auch ich würde dir wie die Vorredner erst mal gut warm machen empfehlen, dann den Kopf abbohren wenn das nicht hilft.
Wenn du mutig bist und Donnerwetter nicht scheust, geht auch der Backofen in der Küche... ;_)
Dann ist es jetzt eh egal... Also raus wuergen und helicoil.
Wie hast du digital gemessen? Tatsächlich mit einem (halbwegs genauen) GPS?
Dann würde ich mich an der Geschwindigkeit freuen und einfach fahren. Vielleicht nen Fahrradtacho der genau geht dransetzen, damit du sicher bist was du fährst (habe ich gemacht). Und bei einer Kontrolle freundlich bleiben.
Moin.
Radlager eventuell? Bestimmte Schwingungen und Frequenzen, die sich genau in dem Bereich und unter Belastung überlagern?
Gruß Maik
wenn's wirklich kreischt, sind es wohl nicht die Radlager. Die singen oder heulen eher...
Welche 12V schweben dir denn vor?
Nur wegen dem Licht?
Hessisch Uganda... (hey, du sitzt ja mehr oder weniger um die Ecke seh ich grade... )
Ich hab mir das Skript jetzt mal ausgedruckt und werde mir das o lange durchlesen bis ich es halbwegs verstehe.
Da wird erwähnt, daß die 12V erst bei "höheren Dehzahlen" sauber zustandekommen- wie hoch ist das etwa ?
das mit dem Spannungsregler hatte ich auch schon im Hinterkopf. Mir gefallen einige Sachen an der Originalelektrik nicht soo gut (Rücklichtdrossel z.B.).Ließ der sich einfach so in die Schwalbe Verdrahtung einstricken, oder musstest du zaubern? Oder hast du gar einen Schaltplan?
Joar, theoretisch müssen die eingetragen werden mit §19.3 STVZO...
Wie gesagt, weiss heute keiner mehr, vor 20 Jahren war das gängige Praxis noch...
muss ich beim naechsten TUEV mal fragen. Meine BMW ist jetzt min. 5 mal mit den Blinkern so getuevt worden. (An Eintragen habe ich noch keinen Gedanken verschwendet. Die Blinker sind schon seit den spaten 60ern montiert.
)
genau die hab ich genommen. Hab ich auch schon an anderen Mopeten...
Das Blatt hab ich sogar irgendwo noch im Original-glaub ich.
So ich hab mal wieder gebastelt. Die üblen Plasteblinker runter und Hella Ochsenaugen drauf.
Grade löte ich mir ein Päckchen aus einem Boost converter und nem elektronischen 12V Blinkgeber zurecht. Dann kann ich 12V Sofitten reinmachen und die Blinker blinken sofort, und nicht erst wenn der Glühdraht warm ist...
DAS wäre ja zu einfach... - nee des Gneppsche is halt ned da...
Ich bin echt zu doof . Ich kriege es nicht gebacken ein Angebot in der Boerse einzustellen. Der Knopp "neuer Beitrag" wird mir dort nicht angezeigt. Hab ich noch zu wenige Beitraege, oder den falschen Browser?
Alles anzeigen
Richtig die meisten Polizisten juckt es wenig, aber gerät man an den falschen oder es gibt doch mal einen Unfall und der Gutachter schaut sich die Kiste an....
Das Risiko muss jeder selber wissen, legalerweise rüstet man auf eine Vape um, die hat genug Leistung.
MfG
Tobias
Klar, aber wenn mans wasserdicht machen will, sucht man sich halt passende zugelassene 12V Blinker...
So! Die Dampfer von STH habe ich seit letzter Woche drin. Jetzt fährt sich der Eimer ganz anders.
Ich hätte jetzt ein paar Dämpfer für vorne abzugeben...