Hallo Forenmitglieder,
zum Fahrzeug:
KR51/1, Bj 1970, M54, 16N1-5, Vape
Habe soeben die erworbene Duplex-Bremse für die Hinterradbremse verbaut. Ist seit kurzem verfügbar, am Vorderrad ist diese schon gut 7 Monaten in Betrieb.
Manch einer wird die Frage aufwerfen, die Hinterradbremse ist ja kein Problem, bremst auch so ordentlich und lässt sich jederzeit zum blockieren bringen. Warum also Duplex hinten?
Wollte es einfach wissen und mag technische Raffinessen, welche möglicherweise sicherheitsverbessernd sind.
Und bin, nach 1 h Fahrt, sehr zufrieden. Hat sich ein wenig eingeschliffen, die totale Bremsleistung ist wie bei der vorherigen Bremse (aussenliegender Bremshebel, EBC-Beläge), aber die Dosierbarkeit hat sich erheblich verbessert. Sie packt schneller und intensiver zu, beim übertreiben blockiert diese natürlich auch, jedoch bis zu diesem Punkt bremst es sich spürbar leichter, besser und regelbarer. Fuß ist (bei mir) gröber und unsensibler als die Hand.
Bin noch am fein justieren, deshalb ist auf dem Bild noch ein Clip offen.
Soviel einmal als kurzer Bericht.
Nun zum Bremslichtschalter: siehe Foto (Einhängeblech)

Hängt jetzt umgebogen an der Aufnahme der Federbeine an der Schwinge, passt nun gar nicht mehr wegen des Duplex-Gestänges, hat vorher auch schon gestört, weil es beim Rad Ein- und Ausbau immer im Weg stand. Das Blech nehme ich noch raus, ebenso wie den Schalter.
Klasse war an dieser Version die Zugänglichkeit, beim Nachstellen der Bremsmutter war auch die Re-Justierung des Bremslichtschalters sehr bequem, weil gut erreichbar und dennoch versteckt.
Habe einen anderen verbaut, welcher am Haltewinkel des Panzers rechts montiert ist und in die Feder des Fussbremshebels greift. Funktioniert, aber diesen zu justieren erfordert das Abnehmen des Tunnels. Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe meine beiden Schwalben, aber die Demontage diverser Bauteile, um irgendwo überhaupt heran zu kommen, nervt und macht den Lack, Gewinde, Keder etc. nicht besser.
Gibt es eine andere, besser zugängliche Lösung, welche nicht beim Rad Ein- u. Ausbau stört?
Zur Auspuffschelle auf dem Bild. Auspufftopf ist aus Edelstahl, die Schelle verzinkt. Diese Schwalbe ist mein treues Arbeitspferd und musste durch diesen Winter. Die Verzinkung opfert sich als erstes dem Salz und dann blüht der Rost so richtig auf.
Habe schon intensiv in den einschlägigen Shops recherchiert aber nichts gefunden. Gibt es diese Schellen aus Edelstahl?, Muss auch nicht Originaloptik sein oder kennt Ihr jemanden, der so etwas baut? Gerne auch die Tragschelle.
Freue mich über Eure Hilfe.
Schönen Abend und viele Grüße
Bernd