Hallo,
das Problem hatte ein Kumpel auch mal. Der hatte nen Kolbenklemmer gehabt. Will nix schwarzmalen aber wenn du sonst nix verändert hast wird die Diagnose schwierig.
Hallo,
das Problem hatte ein Kumpel auch mal. Der hatte nen Kolbenklemmer gehabt. Will nix schwarzmalen aber wenn du sonst nix verändert hast wird die Diagnose schwierig.
Hallo an alle,
wollte kurzes Feedback zum Thema Permagleitguchse geben. Ich habe mir auf Anraten vieler eine drehen lassen. Erst aus Messing. Ist aber nicht zu empfehlen. Jetzt sitzt eine Buchse aus Teflon drin. Selbstschmierend. Flutsch mega durch das Lenkgestänge. Kann ich nur empfehlen.
BTW gibt es hier im Forum einen Platz, wo man sein Projekt präsentieren kann?
LG Baumi
Ich hab nen Shop gefunden, da ist der Lagersatz nur leider derzeit vergriffen:
Lagersatz Schalthebel DUO 4/1 | SIMSON DUO | SR1/2, DUO, SR4-/... | Dumcke.de
Dort kann man auch mal anrufen und wird kompetent beraten.
Ja das war der einzige der die überhaupt anbietet. Aber wie du schon sagst, alles vergriffen. Also einfach Fahrradlager kaufen?
Das hatte ich nämlich schonmal probiert und da passen die Lagerschalen nicht. Die waren minimal zu klein.
Hall Kai.
Schalthebel, Stoßhebel und oberes Lenklager sind gleich. Das Lager für die Schwinge vorn ist anders. Nur sind das unterschiedliche Größen. Die Standard Lager (also das für die Schwinge) bekommt man überall, aber die kleineren Lager leider nicht.
Hallo zusammen,
ich restauriere noch fleißig an meinem Duo. Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Lagersatz für den Schalthebel. Hat jemand einen Tipp wo ich sowas herbekomme? Die gängigen Online Shops haben sowas nicht. Vielleicht gibt es da ja passende Nachbauten.
Schonmal vorab vielen Dank!
Schönen Abend noch.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bitte schick mir mal die Kontaktdaten. Ist es ratsam ein gebrauchtes Altteil zu kaufen und zu verbauen? Mein Schwerpunkt beim Duo liegt auf anraten Mehrerer auf Fahrwerk und Lenkung. Deswegen wollte ich eigentlich in den Punkten Neuteile verbauen.
LG Ich
Hallo zusammen,
ich restauriere derzeit mein Duo 4/1 und hänge an der Lenkung fest. Ich habe mir ein neues unteres Lenkungslager besorgt und bin nun auf der Suche nach einer neuen Permanentgleit-Buchse die für die Führung der Lenkstange verantwortlich ist. Diese sitzt wohl in unteren Lenkungslager unterhalb der Lenkmanchette. Hat jemand von euch eine Idee wo man so ein Teil noch herbekommt? Ich danke euch schonmal für die Mithilfe.
Liebe Grüße
Dominik aus Burglengenfeld
Hallo Jens. Eine KR51/1 mit Habicht Motor ist auch interessant. Mach mal schöne Bilder. Ich arbeite derzeit an meinem Duo 4/1 und an einer KR51/2 für einem Kumpel. Wenn du was brauchst oder Fragen hast melde dich einfach. Hab schon paar Motoren gemacht und auch paar Mopeds restauriert. LG von Schrauber aus BUL Dominik
Hallo zusammen. Das ist hier zwar alles schon bissl älter, aber ich versuche trotzdem mal mein Glück. Da ich die letzten Wochen ein paar Simsonfahrer hier im Raum Burglengenfeld getroffen habe schreibe ich nun hier um mehr Leute zusammen zu bringen. Wir sind gerade dabei eine kleine Gemeinschaft von Simsonfahrern auf die Beine zu stellen. Für Ausfahrten aber auch zum Austauschen bei Problemen. Meldet euch einfach wenn ihr aus der Nähe Regensburg seid.
LG vom Baumi mit seiner KR51/2 alias "die Ursl"
Danke für die Hilfe. Einen 2. Rahmen zu besorgen hatte ich auch schon im Sinn, Irgend einen alten durchgerosteten. Mal schauen ob ich da was finde.
Nochmals vielen Dank. Nettes Forum, schnelle Hilfe, alles was man braucht!!!
Danke für die Schnelle Antwort.
Das Typenschild ist definitiv weg, da der Vorbesitzer angefangen hat das Duo zu grundieren. Daher hat er es wohl abgemacht und ist nicht auffindbar. Am Einstieg ist eine freie Stelle mit 2 Bohrungen. Leider auch ohne Stanzung. Wurde das dor eingestanzt oder auch nur mit einem Schild versehen??
Gruß ich
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hab auch direkt das erste Problem. Ich habe mir ein Duo 4/1 zugelegt. Meines Wissens nach war die Typenplakette damals nur geklebt, und wie es der Zufall will fehlt diese am Fahrzeug. Nach telefonischer Rücksprache mit KBA und TÜV komme ich nicht weiter. Kennt jemand das Verfahren um eine neue FIN zu bekommen? Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
LG aus der Oberpfalz
Hallo,
wir haben unsere erste Saison hinter uns. Gern würden wir nächstes Jahr mehr Mitfahrer mitnehmen.
LG vom Schrauber aus Burglengenfeld