Man kann die Lampe auch so falsch anschließen, dass der Strom durch beide Fäden fließt. Dann leuchten beide Fäden nur schwach - und eben gleichzeitig.
Deswegen hatte ich ja das Bild mitgeschickt und gefragt, wie man die anschließen muss 🤔
Man kann die Lampe auch so falsch anschließen, dass der Strom durch beide Fäden fließt. Dann leuchten beide Fäden nur schwach - und eben gleichzeitig.
Deswegen hatte ich ja das Bild mitgeschickt und gefragt, wie man die anschließen muss 🤔
Werde ich machen, danke!
Okay, wirkt jetzt erstmal alles sehr verwirrend, aber wird schon klappen.
Danke dir für die ausführliche Antwort!
Heute kam die 15W Birne an. Leider leuchtet da immer noch nichts und ist nur am Glimmen...
Habe die Kabel nochmal gemessen und festgestellt, dass wenn ich das Kabel 59 abklemme dort bei laufendem Motor um die 18V anliegen. Klemme ich es allerdings an und lasse den Motor laufen liegen dort nur um die 2-3V an. Vorne beim Scheinwerfer kommen gerade mal um die 0,5V an.
Wie genau müssen die drei Kabel vorne am Scheinwerfer angeklemmt werden? Kann das leider aus dem Schaltplan nicht genau entziffern.
Ich habe die beiden Kabel 56a und 56b an den Stellen 1 und 3 (s. Bild) und das Massekabel, also 31, an 2 angeklemmt (s. ebenfalls Bild).
Gehe aber eher davon aus, dass irgendwelche Kabel falsch angeschlossen sind oder in der Elktrik was kaputt ist. Strom kommt vorne an, leider aber nur zu wenig. Es schwinden unterwegs ja extrem viel Volt, was glaube ich nicht normal ist. Könnte auch ein Masseschluss vorliegen?
Gruß Stebo
Also muss ich eine 15W Birne einbauen, damit ich auch Licht habe und nicht nur etwas Glimmen, richtig?
Stebo
Guten Tag,
ich habe bei meiner KR51/1 eine neue 6V 25/25W Birne eingebaut, da der Vorbesitzer eine 12V H4 drin hatte. Kein Plan, was er sich dabei dachte.
Problem ist nur, dass die 25W Birne auch nur minimal glimmt. Also der Faden ist wie so ein glühender Docht.
Liegt es daran, dass ich eine 25W Birne verbaut habe, obwohl ich nur eine 18W Spule habe und somit die Leistung nicht ausreicht?
Stebo
Jetzt würde ich die Grundplatte ausbauen und mir die Unterseite mit den Lötstellen anschauen, die Verbindungen vom Kupferlackdraht der Spulen zu den Leitungen.
Das klingt ja nach Spaß, aber was will man machen? Es soll ja schließlich auch alles funktionieren.
Allerdings werde ich das erst in einiger Zeit in Angriff nehmen. Im Moment viel zu tun. Das vordere Licht geht und hinten mache ich mir dann ein Fahrradrücklicht dran.
Alles anzeigenIn der Kfz-Elektrik gibt es zwei häufige Fehler.
1. eine Leitungsunterbrechung - der Strom kann nicht fließen
2. einen Kurzschluss - Leitungen berühren sich oder eine Leitung berührt Masse
Was ist die Masse!? - Um Kabel zu sparen ist ein Pol im Stromkreis mit dem Metall der Karosserie/dem Motor verbunden. Hat eine Zuleitung einen Defekt (z.B. Isolierung gebrochen) und berührt das Metall, hat man einen Masseschluss.
Du musst also prüfen ob irgendwo so ein Masseschluss oder eine Kabelunterbrechung vorliegen.
Alles klar, danke für die ausführliche Erklärung!!
Also ist die Spule hinüber? Verstehe leider nicht ganz, was das genau bedeutet
0,1-0,2
Was bedeutet ein Maßeschluss?
Alles klar, danke
Hab vorhin mal durchgemessen.
Widerstand ist keiner da bzw. sehr sehr gering. Multimeter stand auf 200 Ohm und zeigte dann 0,5 Ohm oder sowas an. Widerstand zwischen den beiden Kabeln auch so gering
Wie kann man sowas herausfinden?
Muss dafür an der Grundplatte etwas gemacht werden?
Hallo,
habe bei mir ein ähnliches Problem, wenn nicht sogar das Gleiche.
Mein Rücklicht läuft auch nicht. Habe rot-gelb und grau-rot auch mal ganz vom Fahrzeug abgeklemmt und da kommt bei rot-gelb gerade mal 1,7-2,0V an und bei grau-rot sogar nur 0,5-0,6V.
Deutet auch auf eine defekte Spule hin, oder?
Gruß Stebo
Oder in Kurzform: Choke ist, wenn auch sehr verbreitet, falsch.
Ach sooo!
Meinst du mit „von alleine erledigen“, dass es dann kaputt ist oder sich einfach die Zähne abnutzen und es dann passt?
Also ist es auch normal, dass die Schwalbe nach betätigen des Startervergasers unrund läuft für eine gewisse Zeit, wenn sie vorher normal lief?
Was meinst du mit Grubenhund?
Alles klar, danke dir!
Hoffe, dass es nichts schlimmes ist, da der Motor gerade frisch gemacht wurde.
Hallo 😊,
ich habe eine KR51/1, welche super läuft. Allerdings mit einem Problem...
Ich habe heute den Choke und den Gasschieber abgebaut, damit ich dort einen Isolierschlauch um den Bowdenzug machen kann, um alles ein wenig aufzuräumen. Danach habe ich alles wieder wie vorher zusammengebaut. Moped startete auch ganz normal nach einem Kick ohne den Choke zu benutzen. Habe dann allerdings, als sie lief, den Choke gezogen, wodurch sie na klar abgesoffen ist bzw. sehr unrund im Stand lief. Habe den Choke aber direkt wieder zugemacht.
Jetzt mein eigentliches Problem! Die Schwalbe ging nach dem einmal Choke ziehen schwer an und lief sehr unrund im Stand. Hab dann nochmal eine Probefahrt gemacht. Gas annehmen tut sie während der Fahrt ganz normal, nur im Stand will sie ausgehen. Hab sie dann 30min oder so stehen lassen und nochmal probiert. Danach ging sie wieder normal an. War dann aber so dumm und hab den Choke nochmal gezogen, um zugucken, ob es daran liegt oder einfach so passierte. Gleiche passierte dann allerdings wieder.
Ist dieses Verhalten normal, wenn man bei laufendem Motor den Choke zieht, weil sie zu fett läuft und der überschüssige Sprit erstmal weg muss oder habe ich den Choke nach dem Wiedereinbau falsch eingestellt und sie läuft jetzt dauerhaft zu fett?
Freue mich über jede Hilfe! 😇
Hat leider nichts gebracht und Ritzel ist auch fest. Allerdings hab ich gemerkt, dass das Geräusch weg ist, wenn ich beim Rollen die Kupplung ziehe.
Werde ich auch Morgen nachschauen.
Und danke für deinen Tipp! 😊