Beiträge von lion

    Es war ein frustrierendes Wochenende... :D

    Ich bin das Ansaugsystem einmal durchgegangen und hab tatsächlich entdeckt, dass der Stopfen vom Luftberuhigerkasten fehlt. Hat aber leider alles nichts groß verändert. Auch ohne Auspuff springt sie nicht besser an.

    Gestern und heute konnte ich nach einigem Treten nochmal ne Runde drehen, bevor sie mir dann an der Ampel ausgegangen ist.

    Ich hab dementsprechend irgendwie doch das Gefühl, dass es was mit der Drehzahl und somit der Zündung zu tun hat. Wenn das Standgas jetzt mal lief, hatte sie öfter so "Gaslöcher" (ich nehme an das sind Zündaussetzer?).

    Sobald die Drehzahl steigt ist aber eigentlich alles gut.

    Es könnte doch dann auch sein, dass der Zundfunke meistens zu schwach ist und sie deswegen nicht startet bzw. aus geht?

    Zundfunke hab ich eigentlich schon gecheckt und für gut empfunden (aber ich bin auch blutiger Anfänger).

    Ich denke ich schenke ihr jetzt mal ne neue Zündspule, Zündkabel und Zündkerzenstecker.

    Was mich auch wundert ist, dass ich ne externe Zündspule habe und dementsprechend ja eine Schwunglichtprimärzündung (?).

    Die ist in der KR51/1 aber eigentlich gar nicht standardmäßig drinnen, oder?

    Ich entschuldige mich für meine Ahnungslosigkeit und danke für euer Hilfe!!! :)

    Danke, danke für die schnelle Antwort!

    Also Vergaser schließe ich aus. Ich habe den alten mehrmals gründlich saubergemacht und eingestellt und den neuen ebenso...Probleme sind genau gleich geblieben.

    Zündkerze hab ich auch ne neue rein. Zündfunken ist da.

    Auspuff und Ansaugsystem werde ich mir mal vornehmen.

    Danke für die Tipps, ich berichte... :)

    so, hat ne Weile gedauert aber ich konnte mich jetzt mal drum kümmern (neuer Benzinhahn, kein Benzinfilter im Schlauch, anderer Vergaser, Loch im Deckel gereinigt). Leider ohne Erfolg.

    Das gute Stück springt immer noch nicht an oder jault nur kurz auf und geht dann aus. Manchmal schwankt das Gas auch kurz ohne dass ich am Gasgriff drehe und sie geht dann aus.

    Ich hab es jetzt zweimal geschafft los zu fahren. Dabei war sie im ersten Gang immer kurz davor wieder auszugehen und das Gas hat stark geschwankt (hoch, runter -> stop & go) und sobald ich im zweiten Gang war ging's ab als wäre nichts gewesen.

    Hier Schwalbe starten 1.zip hab ich mal meine Startversuche aufgenommen.

    Vielleicht habt ihr ja noch Tipps. Danke im Voraus!

    Moin zusammen,

    ich schenke ihr doch so viel Liebe aber sie erwidert sie nicht... ;(

    Es geht um meine KR51/1 mit Schwunglichtprimärzündung. Motor wurde letztes Jahr von einer Fachwerkstatt regeneriert.


    Folgendes Problem:

    Ich kicke sie an, sie dreht kurz dezent hoch (kein jaulen/vollgas) oder hält 1sec das Standgas und geht dann aus.

    Wenn ich Glück habe nimmt sie zwei, drei Züge Gas an und geht dann aus.

    Und wenn ich ganz viel Glück hab, nimmt sie nach 10 min mal 7 sec lang Gas an, was genügt um im ersten Gang los zu stottern und dann los zu fahren. Denn sobald ich im zweiten bin bzw. ich halt fahre läuft sie wie eine eins!


    Wellendichtringe habe ich bis jetzt aufgrund des Austauschs durch Fachwerkstatt ausgeschlossen.

    Nebenlufttest am Vergaserflasch erfolgreich bestanden.

    Vergaser heute zum dritten mal penibel sauber gemacht und eingestellt.

    Wie gesagt wenn sie fährt, fährt sie!


    Ich bin eher Anfänger und echt ratlos. Kann es was mit der Zündung zu tun haben? Wie kann ich das überprüfen?


    Falls Interesse besteht schicke ich die Tage mal ein Video hinterher.


    Ich freu mich über ne Antwort! :)

    Lion

    So, leider muss das Rücklicht erstmal warten, weil mein möp auf einmal einen auf Papst macht.

    Motor eigentlich komplett neu von Fachwerkstatt regeneriert... Aber sie startet seid dieser Woche sehr schlecht (nur mit der Hilfe vom Kaltstarthebel) und nebelt die ersten Sekunden den ganzen Hof zu.

    Müssen ja eigentlich die Wellendichtringe sein, oder?

    Vielen Dank für die schnellen Antworten, dann werde ich das mit der prüflampe heute oder morgen gleich Mal probieren. Birne ist auf jeden Fall die richtige drinne.

    Wäre es auch möglich, das die Kabel an der Ladespule irgendwie vertauscht sind (hab so etwas Mal irgendwo gelesen)? Oder würde das Bremslicht dann gar nicht gehen?

    Hallo alle zusammen,

    nach dem ich (Neuling) in diesem wunderbaren Forum, beim halben Neuaufbau meiner Kr51/1 immer fündig geworden, stehe ich jetzt vor einem Problem, bei dem ich (seit einiger Zeit) ratlos bin.

    Mein Rücklicht funktioniert nicht bzw. bekommt zu wenig Saft (→Tachobeleuchtung glimmt nur leicht).

    Zündschloss ist neu, Ladeanlage ist neu und wenn ich das Rücklicht direkt an den Dreierstecker am ZS stecke (also die ladeanlage überbrücke) leuchtet es hell... Dementsprechend kann ja die Ladespule auch nicht das Problem sein oder?

    Nach meinem Wissensstand deutet alles auf eine Defekte Ladeanlage, aber die habe ich eben schon zweimal getauscht...

    Bin ich blöd? :)

    Freue mich über Hilfe!

    LG Lion