Beiträge von rider.84

    Hallo Holga,

    finde echt cool das ihr so eine Reise mit Simsons macht. Jetzt aber mal zu eurem Problem, es gibt ein paar Sachen die mir gerade so einfallen. Erstens ist die Frage ob ihr einen Zündfunken habt dann könnte es nicht unbedingt an der Zündung liegen. Falls ihr keinen Zündfunken habt oder dieser nicht mehr blau und kräftig sondern rötlich ist könnte es am Kondensator liegen. Andere Möglichkeit währe das mittlerweile durch das ganze Anschieben der Motor voll mit Benzin ist und deswegen abgesoffen ist. Um das zu prüfen könnt ihr einfach mal die Zündkerze ausbauen und dann mal so 3-5 MInuten einfach kicken um das überflüssige Benzin zu verbrennen.


    Viel Glück euch noch

    LG Jonas


    P.S. ihr könntet auch mal im Wiki suchen ob ihr dort was Hilfreiches findet

    Hi, danke für den Tip aber das hab ich auch schon gemacht. Hab jetzt trotzdem nochmal alles raus gedreht und lass es mal ausdampfen. Ab und an zündet sie aber sie will nicht laufen :(

    Hi, das tut mir Leid. Vielleicht versuchst du es mal mit Zündung nochmal neu einstellen und dann nimmst mal ne andere Zündkerze, wäre gut wenn du eine M14-BERU Isolator Spezial nimmst.


    Viele Grüße

    Jonas

    Hallo zusammen,


    Ich hab mal wieder ein Problem:

    Egal wieviel ich schiebe oder startpilot benutze die gute Schwalbe will nicht zünden. Sie bekommt Sprit und ich hab auch einen guten Funken. Ich habe auf eine 6v E Zündung umgebaut, die Zündkerze wird auch nass, hab jetzt bald alles ausprobiert und mir beim anschieben auch bald die Lunge raus geschoben. Bin langsam ratlos, ist nicht meine erste alte 50iger die ich zusammen schraube aber wohl die störrischste. Bitte um Tips. Danke euch

    Servus erstmal,


    Also es ist möglich, dass durch das ganze Anschieben und Ankicken ohne Erfolg viel Benzin in die Kurbelkammer geschoben hast. Das heißt deine Schwalbe ist vielleicht ,,abgesoffen". Du könntest also einmal Zündkerze und Krümmer demontieren und dann mit Vollgas gezogen so ca. 15-20 mal den Kickstarter durchtreten, damit das ganze Benzin verfliegt und Motor und Vergaser trocken werden.


    Viele Grüße

    Jonas

    Guten Abend,

    ich melde mich nun nach einer Woche wieder mit folgenden Ergebnissen.

    Also den Wellendichtring hab ich gewechselt und jetzt dichtet alles ab, den Auspuff habe ich auch sauber gemacht und den Vergaser gereinigt und kontrolliert (passt alles). Jedoch hat dies alles mein Problem nicht behoben der Motor bremst bei Vollgas immer noch auf 50kmh und ich komme nur mit halb bis dreiviertel Gas auf ungefähr 55kmh. Mir ist nun aufgefallen, dass ich, wenn ich den Benzinhahn schließe die Schwalbe bis 60 beschleunigt, was dann doch eigentlich heißen müsste das sie zu Fett läuft oder nicht?


    Liebe Grüße
    Jonas

    Hi Kai,

    Ich hab leider noch nicht am Öl gerochen aber das werde ich heute mal tun und danke für deine Antwort


    Auch Peter danke für deine Antwort. Ich habe beim Einbauen der Dichtringe schon darauf geachtet welcher wohin kommt schließlich habe ich die Nummern vom originalen Dichtring mit dem Neuem verglichen und die stimmten Überein. Es kann aber auch sein dass mein Kumpel den nicht richtig eingebaut hat(also das er nicht perfekt abdichtet). Ich habe ihm das nämlich anvertraut, da er das bei seiner S51 schon 5 mal gemacht hat.

    Hallo liebe Simsonfahrer,

    Ich bin neu hier im Forum und hoffe das mir jemand helfen kann. Seit ungefähr 7 Monaten besitze ich nun eine Schwalbe KR 51/2 E aus dem Jahr 1984. Im Sommer habe ich die alte U-Zündung mit einem neuen Kondensator nochmal zum Leben erweckt bis sie dann vor einem Monat den Geist völlig aufgab. Also habe ich mir darauf eine neue Vape Zündanlage gekauft. Diese habe ich nach Anleitung eingebaut und per Messuhr auf ZZP 1.6 vor OT gestellt. Meine Schwalbe ging danach immer hin wieder an und lief, jedoch nur schlecht, da sie im vierten Gang nur noch 50 Fuhr und der Motor bei Vollgas bremste. Auf verdacht habe ich dann die Wellendichtringe auf beiden Seiten gewechselt also der Kurbelwelle und der Zündung. Trotzdem kommt immer noch auch nach 20km Vollgas weißer Rauch aus dem Auspuff und der Motor bremst immer noch ab. Den Vergaser habe ich damals im Sommer auch ausgewechselt und eingestellt. Das Startvergasergummi sitzt auch noch und ist nicht abgefallen. Ich bin so langsam echt am verzweifeln und habe mir auch schon viele Foren durch gelesen aber niemand scheint so ein Problem zu haben, deswegen habe ich jetzt diesen Beitrag erstellt in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann. :(