Also ich hatte es mal mit dem Plastikkasten ausprobiert und wie soll ich sagen, es war leider eine Enttäuschung. Die Beschleunigung war auf jeden fall besser, jedoch die Endgeschwindigkeit betrug so um die 40-50 Km/h. Ich belasse es einfach so und finde mich mit der Trägheit ab, falls mir das zu langweilig wird, hab ich ja noch meine S51
Beiträge von Max_Bergmann
-
-
Wie auch immer, es gibt 2 verschiedene Varianten. Der Unterschied liegt darin, das es hydraulische und reibungsgedämpfte Federbeine gab. Nach meiner Kenntnis sind die kürzeren Aufnahmen für die hydraulischen Federbeine, hast du die reibungsgedämpften Federbeine oder die hydraulischen?
Sorry für das Missverständnis.
-
Verstehe, ich werde es so mal probieren.
-
Also heißt das ich soll es mal mit dem Plastikkasten ausprobieren?
-
-
Ich habe jetzt nach hin und her probieren eine E-Zündung verbaut und den T-Luftfilter als auch eine 67er Hauptdüse und er läuft nicht schlecht (schafft seine 62 Km/h), er kommt halt bloß nicht so ganz aus dem Knick aber ein Star soll ja auch was gemütliches seien.
-
Vielen Dank für all die Tipps. Wir haben jetzt das Fehlerbild gefunden, es handelt sich um den Kondensator der rumstreikt.
-
Moin,
Ich habe einen SR4/2 mit einem Motor vom SR4/2-1 mit 6V Unterbrecherzündung. Meine Frage lautet, welcher der 2 Luftfilter ist der bessere sowie welche Hauptdüsen brauch ich für den Jeweiligen? Ich habe beide als auch genug Hauptdüsen. Seit einiger Zeit versuche ich ihn endlich zum Laufen zu bekommen, hatte aber häufig Misserfolge obwohl der Vergaser 16N1-6 neu ist und passend eingestellt ist, deswegen hab ich es immer wieder seien gelassen.