Danke für eure Antworten. 👍🏻
Beiträge von Minzzy
-
-
Hallo zusammen, ich bin dabei meine S50 B1 von einer U-Zündung auf eine Vape umzurüsten.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass die Grundplatte mit dem Motor einheitlich, mit Strich von der Grundplatte und dem Motor ausgerichtet werden sollte. Bei meinem M53 Motor, der S50, gibt es den Strich allerdings nicht beim Motorblock. (Foto im Anhang)
Wenn jemand weiter weiß, wie ich die Grundplatte ausrichten soll, gerne her damit.
Beste Grüße!
-
Hallo zusammen,
Ich habe ein originales Tankset erworben und möchte es gerne aufpolieren. Doch der Vorbesitzer hatte Klarlack draufgemacht.
Wie kriege ich diesen Klarlack ab, ohne dabei den drunterliegenden Originallack zu zerstören?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
-
Und sieht es beim Zündschlüssel aus? Ist dieser immer gleich bei der S53?
-
Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren, ob es bei der S53 Zündschlüssel und Seitendeckelschlüssel gibt, die alle gleich sind und an jede S53 passen, oder ob die Schlüssel damals schon speziell nummeriert waren?
-
Hallo Gerhad,
Ja, schon mal gehört. Aber aktiv sind die wohl nicht mehr!
Gruß
-
Hallo zusammen,
Gibt es hier im Forum Simsonfahrer aus dem Gießener Kreis, oder auch Wetteraukreis?
Gerne mal melden!
-
Schön, dass es mittlerweile so schnell und reibungslos mit dem Papieren beim KBA funktioniert! Dann kann ja die Restauration in vollem Gange losgehen.
-
Ja genau.
Ich probiere die 39,00 er Kolbenringe dann.
Vielen Dank!
-
Hier mal ein Bild vom Kolben, gemessen mit dem Messchieber.
-
Hallo zusammen,
Woher weiß ich die Kolbenring Größe für den Kolben. Ich hatte den Zylinder runter genommen, da die Fußdichtung undicht war. ( beim abnehmen, des Zylinders, sind sie auseinander geplatzt.)
Normalerweise steht ja immer auf dem Kolben eine Gravur mit der Größe. Aber auf dem Kolben stehen nur Buchstaben, mit denen ich nichts anfangen kann.
Danke für jeden einzelnen Tipp!
-
Hallo in die Runde,
Ich wollte mich nochmal zurückmelden, bezüglich der Motorgeschichte.
Ich habe dann versucht mich mit der Firma in Kontakt zu setzen. Nur nach langer Zeit kam keine Antwort. Ich war natürlich darüber verärgert, da es mich doch gut Geld gekostet hatte.
Dann habe ich mich entschieden, den Motor zu einer anderen Fachwerkstatt zu geben. Die andere Fachwerkstatt hat dann herausgefunden, dass das Kickstarter-Ritzel blockiert hatte und es deshalb dauerhaft durchgerutscht ist.
Außerdem, da kein Zündfunken vorhanden war, hat die andere Fachwerkstatt auch noch herausgefunden, dass die Zündung komplett verstellt war, obwohl sie neu eingebaut worden war.
Nachdem die Dinge behoben waren, hatte ich den Motor eingebaut zweimal gekickt und er lief/ läuft einwandfrei.
(Wer wissen möchte, welche Firma den Motor gemacht hatte, dass er an eine andere Fachwerkstatt gehen musste, soll mir direkt eine Nachricht schreiben)
-
Ich finde du hast es richtig gemacht, dass du das Moped wieder zurückgegeben hast! Trotzdem würde ich es auf jeden Fall Anzeigen, wegen Urkundenfälschung. Der nächste, der das Moped kauft hat dann genau das gleiche Problem, wenn er sich nicht so viel mit Simson auskennt.
Da hast du nochmal Glück im Unglück gehabt! Aber sowas wie der Verkäufer abgezogen hat, ist eine absolute Frechheit!!!
-
Danke für eure Beiträge!
Jetzt hab ich auch endlich mal einen Zündfunken!
Schöne Sonntag!
-
Hallo in die Runde,
Hat irgendwer einen Schaltplan für die KR51/1 mit außenliegender Zündspule?
Falls ja, bitte einfach mal ein Foto davon senden!
Besten Dank!
-
Hallo, ich habe mal den Zylinderkopf vom M541 Motor runtergenommen, um mal nach zu gucken, wie diese aussieht.
Ich habe mal ein Bild im Anhang. Dort kann man erkennen, dass viele „Kratzer-Spuren“ dran sind. Ich hatte gedacht, das könnte ein Auslöser sein, da das Zylindergeräusch sehr komisch klingt d.h. der Zylinder rasselt förmlich.
Vielleicht habt ihr eine Ahnung und könnt mir sagen, ob das ein Zusammenhang hat.
Danke im Voraus.
-
Ich halte nochmal Rücksprache mit dem Monteur und melde mich dann nochmal, wenn sich was ergeben hat!
Danke erstmal für eure Beiträge
-
Nicht, wenn die Kupplung selbst falsch eingestellt ist. Bis jetzt hast du bei deiner Fehlersuche
lediglich den Bowdenzug mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen...
Mach das kleine Deckelchen links am Motor auf und drehe an der Madenschraube.
Pass aber auf, das die Schraube oder die Kontermutter dir nicht ins Getriebe fallen.
Wie es richtig geht, findest du hier unter Punkt 1 - Einstellen der Kupplung – Simson Wiki (schwalbennest.de)
...war der Peter wieder schneller...
dann werde ich das auch nochmal ausprobieren.
Ich hatte mir sonst noch gedacht, dass am Kickstarter die Feder raus ist, oder der Kickstarter sogar gebrochen ist…
Aber erst gucke ich mal nach mit der Madenschraube
-
Das ist mir bewusst, aber normalerweise sollte es doch auch normal greifen, wenn der Zug auch ausgehangen ist
-
Ich habe den Kupplungszug eben mal raus gehängt und habe dann geckickt
Es ist das gleiche wie vorher ist greift einfach nicht und Rutsch durch.
Ich habe den Kupplungszug noch mal richtig eingestellt und dann noch mal eingehängt. Trotzdem rutscht es noch immer durch.