Beiträge von Kette_64

    Moin Experten,


    habe einen aufgearbeiteten org. Zylinder mit MEGU-Kolben verbaut.

    Leider klingelt er im gesamten Drehzahlbereich. ;(


    Nach der Montage habe ich das Qutschmaß mit 1,2 mm gemessen.

    Ist das nicht etwas viel ?


    In den Foren ließt man immer wieder dieses Maß mit entsprechender Fußdichtung auszugleichen...

    ABER stimmen denn dann noch die Positionen der Ein- und Auslaßkanäle zwischen Kolben und Zylinder

    oder ist das egal ?


    Wäre es nicht besser den Zylinderkopf anzupassen ?


    Gruß

    Kette

    So, Freitag ist Saisonstart !

    4 Mann 4 x S51 und ein Anhänger.

    Erste Tour von Bremen zur Thülsfelder Talsperre auf den Campingplatz 76 Km :huh:

    Wer Lust hat kann uns ja da besuchen....


    Gruß

    Kette

    Moin Zusammen,


    so, haber gerade neue Kurbelwellenlager in meinen S51-Motor eingebaut.

    Hat auch alles soweit geklappt.

    Um den Motor noch mal per Hand durchzudrehen habe ich das Polrad

    ohne Grundplatte aufgesteckt.

    Beim durchdrehen ist mir ein klickern aufgefallen immer an einer Stelle :/

    OK, dachte erst das das vom Polrad kommt also anderes Polrad genommen

    aber immer noch.

    OK, dachte dann es sind die Kolbenringe also Zylinder noch mal runter :/

    aber immer noch.


    Hat irgendjemand noch ne Idee was das sein könnte ? :?:

    Es hört sich fast so an als ob die Oelleitscheibe vom Polrad angezogen wird

    aber kann das sein :?:


    Gruß

    Kette

    Moin,


    um zu testen ob der Schwimmer dicht ist kann man den auch in einen

    Topf mit heißen Wasser tauchen.

    Wenn dann Luftblasen auftauchen -> defekt !

    Wer es kann kann kann auch versuchen die Stelle dann nachzulöten.


    Das ist dann echt DDR-Style !

    Die Hälften sind Nummerngleich !

    Beim ersten Wechsel war der Motor im Auslieferungszustand.

    Es ließ sich auch alles so montieren wie bei YouTube / Simson Rep. Anleitung... gezeigt.

    Im ersten Fall waren es SKF-Lager, beim zweiten mal die von Motorona !

    LG

    Moin Peter,


    die Kurbelwellen waren in beiden Fällen nagelneu.

    Werde die Lager nach dem Ausbau mal aufflexen und mir die Laufbahnen

    unter der Lupe anschauen.

    Mein Verdacht ist das dass mit dem "Loslager / Festlager Prinzip" nicht hinhaut weil

    ich vielleicht das Gehäuse beim Einbau zu heiß gemacht habe ?


    Kennt sich jemand damit aus wo das Loslager / Festlager beim S51 Motor ist ?

    Hallo,


    brauch mal einen Tip !

    Habe bei meinem Motor jetzt zum zweiten mal Radial Spiel (also von oben nach unten) im Kurbelwellenlager ;(

    Beim ersten mal hatte das Polrad etwas an einer Spule geschliffen, dachte das Lager wäre dadurch kaputt gegangen.

    Also Lager gewechselt. Aber jetzt ca. 1000 Km schon wieder das Problem :evil:

    Mache ich da beim Einbau was fallsch ?

    Hallo andi-dussel.

    jo denke du hast Recht das muß Getriebeoel sein !

    Also Simmerring Kupplungsseite tauschen und dann nochmal.


    Moin fraser-island.

    Nö das sind keine Fliesen sondern speziell imprägnierte Terazzo-Schrauber-Terassenplatten gibts im Fachhandel ;) da kannste das Oel mit dem Gartenschlau wegspülen.


    Ahoi Knattertoni,

    Stimmt ! der Austauschmotor sieht anders aus.

    Hallo,


    nach zwei Tagen und ca. 3000 Versuchen die Simme zu starten ging nichts.

    Immer wieder schön Zündkerze raus, Benzinhahn zu und durchtreten.....

    Es ging nichts ! :cursing:

    Zum Schluß Motor ausgetauscht, der Austauschmotor sprang sofort an :P

    Aber schaut euch mal das Bild an so konnte der Motor auch nicht anspringen :huh:


    Hi Timothy,


    haste recht ist schon lange her da habe ich diese Standart Roller-Alarmanlage in 6V mit den zwei Funkschlüsseln gekauf.

    Funktionieren tun auch die für 12V einfach einmal aktivieren und

    dann nur noch mit einen versteckten Schalter ein und ausschaltem.

    Sind aber eben nicht so laut.


    Andere Idee 2x6=12:

    schwirt mir ja schon lange durch den Kopf.

    Bei den 6V Anlagen nutzen wir ja nur die positive Halbwelle der Ladespule.

    Wenn man jetzt eine zweite Batterie mit Laderegler einbaut aber die Diode für die negative Halbwelle umpolt.


    Dann den Plus der zweiten Batterie an Masse

    Somit haste zwischen den anderen Polen 12 V.


    Diese Spannung muß man dann für die Blinker nutzen.

    Aber auch für alles andere.


    Hoffe man kann mir folgen ?

    ja 12 Zündung hätte ich aber kaufen müssen !

    Und dann das Glüobst tauschen...

    Elektronik polrad und Grundplatten habe ich zu Hause.

    Ich glaube nicht das der Innendurchmesser der Polräder unterschiedlich ist das messe ich noch mal.

    Die Zündspulen S50 / S51 sind auch gleich also müßte die primärspule

    auch funktionieren (bekommt vielleicht etwas mehr Saft).

    Rücklicht-Ladespule / Ladeanlage da bin ich gespannt,

    Frequenz der Spannung bleibt ja gleich und damit auch der induktive Widerstand der Spulen der Ladeanlage aber welchen Einfluß hat das größere Magnetfeld des Polrades ? :/

    Warte noch auf schöneres Wetter und dann probiere ich das :P

    Hallo,


    habe gerade festgestellt:

    Die 35W Spule der Elektronikzündung passt aber auf die Grundplatte

    der S50 Zündung :)

    Und die S50 Grundplatte passt in den S51 Motor.

    Zufälligerweise habe ich ja schon einen S50 Nocken in das Polrad

    eingebaut.


    Also dann müßte es gehen ? :/

    Moin Schwarzer Peter,


    Sch.. Du hast recht die Spule passt nicht auf die Grundplatte.

    Da hätte ich vorher mal schauen sollen :cursing:

    Aber egal zum Saisonstart kaufe ich mir eine passende 35W

    Spule und probiere das mal aus.


    Bis Dann !

    Gruß

    Kette

    Hallo simmytimmy,


    jo, bin auch schon gespannt wenn die Saison 8)

    anfängt kommt die Spule und das Polrad rein und

    dann werden wir sehen was passiert.

    Dachte ja nur das hier einer sagt "Mach das nicht weil

    sonst deine Batterie explodiert" =O

    Oder so was !