Beiträge von Axis

    Ich reinige meine Luftfilter 2x im Jahr. Bin der Meinung, es kommt immer drauf an wo man wohnt, wegen der Staub bzw Feinstaub Belastung. Ich reinige 1x im Februar / März zur neuen Saison und 1x zum Winterfest machen im September / Oktober. Eine meiner Schwalben hat auch zu der Zeit immer das Bedürfnis den Vergaser anders eingestellt zu bekommen. Die Luftfilter werden ausgiebig mit Bremsenreiniger ausgeduscht oder drin gebadet. Danach nehme ich immer das "überteuerte" Luftfilterspray von Motul, was eigentlich für Schaumstoff Filter ist.

    Ich find die Fotoperspektive ist nicht gut gewählt, sieht schon dolle schief aus, allein schon vom Blickwinkel her. Aber woran orientieren, am Motor der schon allein schief hängen könnte… nimm mal ne Latte und leg die an, oder miss mal diverses durch.

    Meine Latte ist leider nicht so lang ?(

    Ich denke aber, dass man es mit den Linien von den Waschbetonplatten gut veranschaulicht bekommt.

    Grob über den Daumen, steht das Vorderrad eine halbe Reifen Breite zu weit versetzt.

    Grüß euch!


    Ich würde gerne meinen Fuhrpark verkleinern, weil mir langsam der Platz aus geht und man einige Fahrzeuge eigentlich nicht so gerne fährt wie die anderen.


    Bei den Verkaufsfotos ist mir ( ganz ehrlich ) nach 3 Jahren aufgefallen, das mein Vorderrad der S51 arg weit versetzt steht.

    Also wenn man drauf schaut, steht das Vorderrad sehr weit links neben dem Krümmer.

    Ist mir nie beim fahren aufgefallen. Hab es wirklich erst jetzt bei den Bildern gemerkt und schon kontrolliert.

    Ich hab mit der S51 auch keinen Unfall gehabt. Werde es dann wohl auch beim Kauf übersehen haben.

    Heute habe ich die Gabelbrücke getauscht, in der Hoffnung, dass nur die verzogen ist. Dem war aber nicht so.



    Nun zu meiner Frage. Was für einen Preis kann man dafür noch nehmen? Hier in Bayern ( Nürnberg ) sind die Preise recht hoch.

    KBA Papiere hat das Fahrzeug auch, sowie einen 5 Gang Motor mit Vape, der letztes Jahr überholt wurden ist.

    Verschenken möchte ich die Simson auch nicht, aber ich habe auch keine Lust auf das Prozedere mit einem Ersatzrahmen.


    Vielleicht fällt euch ja etwas ein, oder habt Erfahrung schon mit so einen Fall gesammelt.


    Vielen Dank vorab für eure Antworten.


    LG


    Julian

    Ich habe mit der Firma leider schlechte Erfahrung mit 2 Motoren gemacht. Beide waren Überholt, beim ersten ist nach 200km der Kupplungskorb abgefallen ( im Betrieb ). Bei dem 2. wurden die verschlissenen Schalträder einfach wieder verbaut. Den ersten hatte ich wieder zurück geschickt und er wurde Wortlos repariert. Beim 2. war es mir zu doof und ich habe ihn von jemanden aus einem anderen Forum nochmal überholen lassen. Der Mann war leicht entsetzt, was die Leute bei Kultmopeds da so verkaufen.


    Solange du noch nicht so viel selbst dran probiert hast, bau den Motor wieder aus und schick sie den Leuten zu. Die sind in der Pflicht sich zu kümmern.

    Ich klinke mich mal ein. Meine Orange läuft auch wie ein Uhrwerk und schafft trotz Heidenau K42 ihre GPS 62KmH. Gibt aber auch Tage wo sie nicht ganz mag. Man muss sie nicht immer jagen. Meine anderen M53 kratzten trotz eingefahrenen frischen Motor + Zylinder auch nur an der 60KmH. Ab und zu schafft man bei günstigen Wetterverhältnissen auch über 60Kmh.


    Mach dich nicht wegen diesen paar Kmh bekloppt. Freu dich an den Fahrzeugen das sie laufen und funktionieren.

    Genieße das Fahren an sich.

    Wenn ein Tachoantrieb ausfällt juckt es mich nicht mehr und alle Handyhalter hab ich abgebaut.

    Es gibt doch nichts schöneres als ein zuverlässiges Fahrzeug arbeiten zu hören.


    Wie heißt es so schön? Der Weg ist das Ziel .... und nicht die Geschwindigkeit in dem man ihn zurückgelegt hat.

    Um das Ganze abzuschließen, melde ich mich nochmal.


    Ich hatte noch die Zündspule gegen eine gebrauchte, aber durchgemessene original von Ebay getauscht. Das Problem trat mit der Spule noch schneller auf.


    Habe auf die 6V Vape umgerüstet und das Problem ist weg.


    Der SR lief 20km am Stück Stadtverkehr ohne Mucken bei 25°

    2K Epoxy Knete hält da auch gut.

    So kommt man auch um den tollen Ausbau drum rum.


    Vorher halt alles fettfrei machen und leicht anschleifen.

    Die Luftberuhigungskästen sind oft nur gepunktet.

    Oben auch oft der Fall das sie lose sind oder undicht.

    Kann mich den Vorrednern nur anschließen.


    1. Bowdenzug mit der richtigen länge und nicht verklemmt oder Stellschrauben zu weit draussen.

    ( Bing und BVF haben verschiedene )

    3. Schieber im Vergaser auch wirklich mit der Nadel im Loch und nicht reingeprügelt.

    4. Kolben im Vergaser leichtgängig, nicht verrostet sodass er hängen bleibt.

    5. Kappe von den Vergasern oben wirklich ganz zu gedreht?

    6. Standgasschraube nicht zu weit drinnen?

    7. Wellendichtring hinter der Zündung gecheckt?

    Das 15w40 gegen Addinol GL80w getauscht. Das Problem besteht weiterhin. Denke aber es wird ein Problem mit der Zündung sein. Gestern bei 25 Grad und Sonnenschein mochte der Gute nach ca. 6km garnicht mehr.

    Zum ersten mal einen Kondensator getauscht (keine Verbesserung). Nachdem der Sr2 abgekühlt ist läuft er wieder für 5Km.

    Ich baue den Monat noch eine Vape ein und hoffe das Problem ist dann beseitigt.

    Hi Jonny5,


    Roth ist auch ne schöne Ecke.

    Bei Meckenlohe am Kanal bin ich schon mal mit meinem SR50 gewesen.

    Den Rothsee sowie die Schleuse Hilpoltstein und die Wasserscheide würde ich gerne mal mit einer Simson besuchen.

    Es gab beides. Am Anfang waren sie lackiert und dann kamen die Alu Felgen. Diese waren mal für die Exportfahrzeuge gedacht. Wurden dann aber auch auf die im Inland verkauften Fahrzeuge verbaut.

    Natürlich nicht!

    Es ist Mobile Super 1000 X1. Werde es heut gegen GL80 Addinol tauschen. Kann aber erst gegen Ende der nächsten Woche berichten ob es einen Unterschied gibt. Da der Tank grad entrostet wird.

    Das soll bei den Motoren so eine "Glaubensfrage" sein.

    Gibt es sehr lange Diskussionen drüber.

    Ich wollte es einfach mal testen.

    In der original Anleitung steht auch Motorenöl, kein Getriebeöl.

    Aber 1960 sah die Welt um einiges anders aus.

    Grüße!


    Da das Wetter nun wieder besser wird, hat vielleicht ja jemand in der Region Nürnberg Lust auf eine Ausfahrt oder ähnliches.

    Wer Lust hat kann sich gerne melden. Entweder hier im Forum oder bei Telegram. Mein Nick ist dort Axis_90

    Grüße!


    Ich habe mir die Tage einen SR2E zugelegt und ich bin grad dabei das Fahrzeug kennenzulernen.

    Der Essr ist nach ca. 15 Jahren und einer Hercules Prima 5 mein erster Handschalter.


    Das Fahrzeug wurde augenscheinlich in den letzten 5 Jahren komplett restauriert, aber dann wieder vernachlässigt.

    Auf der ersten längeren Probefahrt im Großstadtverkehr ist mir aufgefallen, dass es nach cirka 5Km ( denke mal da ist er warm ) dem Sr2E schwer fällt im 1. Gang anzufahren. Die Kupplung muss sehr langsam kommen gelassen werden bis er anzieht. Man macht diesen leichten Schlenker um die Balance zu halten. Das man den SR2 nicht mit anderen Simson Fahrzeugen beim Anfahren vergleichen kann ist mir bewusst.


    Bevor ich jetzt wild anfange Teile zu bestellen und zu tauschen wollte ich einfach mal im Forum fragen.

    Vielleicht gibt es ja jemanden der zu diesem Problem eine Lösung hat.


    Vor der Fahrt wurde natürlich neuer Sprit, neuer 0815 Nachbauvergaser und frisches 15W40 ÖL verbaut.

    Der Gute hat den SR2E Getriebedeckel ohne großes Loch. Ich hab cirka 500ml eingefüllt.

    Da ja bald wieder Happy Kennzeichenwechsel ist, interessiert mich die Frage auch.

    Man hört immer verschiedenes bei Diebstahl z.b. Ersatzwert wird über Durchschnittspreis von z.b. Ebay Kleinanzeigen etc. berechnet, bis zu Zeitwert und man bekommt gar nichts mehr.


    Für ein Fahrzeug würden mir die 15€ - 30€ mehr nichts ausmachen. Aber wenn man ein paar mehr hat und diese auch angemeldet sein sollen, summiert sich das ganze schon.