Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
Zu viel Öl habe ich leider nicht drin…
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
Zu viel Öl habe ich leider nicht drin…
Hi!
Ich mache es ganz kurz. Unter meinem Kupplungshebel meiner KR51 von 1966 wird Getriebeöl herausgedrückt. Eine Möglichkeit wäre, laut eines Foren Posts, die Getriebeentlüftung zu reinigen. Zu den neuen Motoren habe ich einiges dazu gefunden aber zur Reinigung von meinem leider nichts…
Falls ich einen Beitrag übersehen habe setzt mich in Kenntnis, anderseits freue ich mich über gute Lösungen.
Lg Simon
Am Schaltkörper ist ja wohl auch eine Verzahnung ähnlich der auf der Seilrolle...
Genau die meine ich. Die sieht sehr abgenutzt aus weswegen er auch beim Schalten überspringt.
Bin leider erst wieder nächste Woche in der Werkstatt.
Er überspringt beim schalten
"Gegenstück"
Ich meine das Stück welches die Seilrolle bewegt wenn man die Kupplung zieht und dreht.
Hi
Ich habe ihn heute zerlegt und herausgefunden, dass das Gegenstück der Seilrolle beschädigt war. Dieses Stück kann ich leider nirgends finden weshalb ich höchst wahrscheinlich mir dieses Exemplar bestellen werde.
Jetzt kommt meine Frage ob dieses Stück von der Kr51/1 auch auf die Kr51 ohne „/„ passt?
Lg Simon
Auch wichtig zu wissen: Im Stand, also wenn sich die Wellen nicht drehen, ist der "alte" Motor M53 unglaublich schwer zu schalten. Hier werden ja tatsächlich noch Zahnräder auf Wellen hin und her geschoben und in andere Räder verrastet, und das klemmt ohne Rotation doch gewaltig.
Im Rollen geht's wesentlich leichter.
Ja klar das weiß ich aber es klemmt bei dem Schaltgriff am Lenker. Hatte sie schon auf einer ca. 100m Testfahrt und konnte nur in die Gänge 1-2 schalten. Mit viel Kraft kann man auch in den Dritten schalten aber dann ist es wiederum schwer in den 1. zu schalten.
Wie gesagt, morgen wird er mal aus einander genommen.
Lg Simon
Hi SchwalbenGeorg!
Die Züge habe ich bereits ausgetauscht und neu geölt und beim Getriebe läuft alles super.
Den Schaltdrehgriff wollte ich morgen eh mal auseinander nehmen.
Ich könnte morgen wenn ich wieder in der Werkstatt bin mal ein Video anhängen.
Lg Simon
Hallo Schwalbenfreunde!
Ich bin durch meinem Vater im Besitz einer Kr51/2 Bj. 85 und einer Kr51 Bj. 66 gekommen.
Die Bj. 66 Schwalbe hat eine Handschaltung die leider nicht mehr Schaltet weil der Dreigangschaltdrehgriff beschädigt ist. Er Schaltet nur noch mit ganz viel Kraft in 1,0,2 aber garnicht mehr in den 3.
Daher kommt meine Frage ob noch irgendjemand den Dreigangschaltdrehgriff als Einzelteil irgendwo rumliegen hat und es mir verkaufen würde oder weiß, wer noch einen besitzt.
Lg Simon