Hallo Kai71! Danke für die Mail-Idee. Da ich ein Regelverfolger bin und auf der Website der Geschäfte nicht angegeben ist, dass sie bereit sind, kleinere Artikel per Post zu versenden, habe ich nicht einmal gewagt, darüber nachzudenken. Hallo Ince Moci
Beiträge von Moci-Ince
-
-
Hallo Dummschwätzer!! Danke für den Link, aber ich habe mir bereits die deutschen Stores angeschaut. Leider betragen die Versandkosten nach Ungarn ein Vielfaches des Nadelpreises. Ich bedaure das Geld für die Lieferung, da es einen netten Dreherbekannten gibt, der die Straße runter wohnt und es umsonst machen würde, aber er fragt nach den Maßen des Kegels. Leider habe ich keinen originalen DDR-Pin in meinem Besitz.
M-Ince
-
Szia Kai71!
Köszönöm a választ és a linket! Semmi gond, de régen találtam ezt. Véleménye szerint „nem egy malomban őrölünk”. (Magyarul ezt mondjuk, ha nem ugyanarról beszélünk.) Szóval nem az a bajom, hogy nem tudom, hogy a gyári tűk közül melyik a Schwalbe vagy a Star. Az a baj, hogy valaki valami alapján megcsinálja és a műhelyben csak annyit mond, hogy ilyen-olyan motorhoz jó. Amikor a különböző méretekről kérdezem őket, egyszerűen széttárják a kezüket. Csatolok egy képet három tűről, mind a három felkerült a csillagra (jelenleg szét van szerelve).
Legenda:
a: Hosszúság a végétől az alsó bevágás aljáig
b: a kúpos rész hossza
c: a tű alsó élének átmérője
Az „a” távolság szerint ezek egyike sem a csillagnak van szánva. (Szerintem S 51 B1-3; S 51 N)
kúpos „c”-je azonban teljesen más.
Csatolok egy rajzot azokról az adatokról, amelyeket fontosnak tartok és nem találok sehol. (Nem normális műszaki rajz, csak „Móricka” rajz. „Móricka” a naiv, buta kisgyerek a mi vicceinkben. Latin Maurus/Mauritius, később olasz Maurius, magyar Móric, német Mauritz(?))
Üdvözlettel, M-Ince
)
-
Liebe Forummitglieder! Bitte verzeihen Sie mir, wenn ich einen Sprachfehler mache, da ich mit einem Übersetzungsprogramm arbeite, weil ich kein Deutsch kann, obwohl meine Familie einst aus deutschem Gebiet (Erzgebirge) stammte. Ich lebe in Ungarn und wir haben große Verwirrung über Teillaststifte. Werksmarkierungen laut Simson-Dokumentation fehlen bei den hier erhältlichen Nadeln komplett. Ich schätze, jemand hat sie in einer Garage selbst gebaut. Nadeln für Simson Schwalbe oder Star, die in verschiedenen Geschäften und zu unterschiedlichen Zeiten gekauft wurden, unterscheiden sich von der Fabrik. (Ich besitze beide Typen.) Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen gewissenhaft die deutschen Webseiten durchstöbert, konnte aber nirgendwo genaue Maße finden, nur die Markierungen. Ich habe großen Respekt vor deutschen Technikspezialisten, ich weiß, dass sie äußerst genau und präzise sind und alles beschreiben. Deshalb wundert es mich, dass ich noch nirgendwo originale Fabrikgrößen gefunden habe. Ich glaube nicht, dass es sie irgendwo gibt! Ich bitte respektvoll um Ihre Hilfe.