Ich glaube hier hatte ich minimal Kontakt gehabt.
Beiträge von Roebin
-
-
Hallo, ich habe für mein Anhänger eine alte Schwalbe Rückleuchte verbaut von glaub MZA. Da war es so das die Rückleuchten an einem Punkt Kontakt hatte deswegen ging das Bremslicht nicht. Hat man kaum gesehen. Musst mal gucken was wie isoliert ist. Hab dann rumgebogen ging dann wieder. Aber den Fehler zu finden war Krampf. Hab die Anhänger Anschlussdosen bestimmt 4 mal neu verkabelt.
Grüße
-
Soweit ich weiß ist Teflon Chemisch beständig gegen Öl. Aber das Öl bindet Dreck und Staub. Dadurch verklebt und verschmutzt der Bowdenzug. Dadurch erhöht sich der reibwert und der Bowdenzug wird schwergängig. Ob es etwas aufquillt kann am Ende auch sein.
-
Hallo Torsten,
es gibt ebenfalls ein gutes YouTube Video vom Zweiradgeber zum Thema Schaltung einstellen.
Grüße
Robin
-
Hallo,
bei mir war die Steckachse an meiner Kr51/1 unrund geworden und hat dann im Radlager festgegangen. Beim Messen war die am einen Ende bis zu 0,3mm dicker und hat somit geklemmt. Hab diese mit einem Dorn und WD40 rausgehauen. Hab anschließend das Radlager mit getauscht.
Grüße
Robin -
Hallo Simon,
ich hab ebenfalls ne Kr51/1 und hab auch schon immer mal wieder Probleme mit der Leistung. Bei mir war letztens der Luftberuhigungskasten defekt. Hatte Löcher drin und Fehlluft gezogen. Bei mir fehlt auch noch immer etwas Leistung bein Berg ansonsten geht's. Da bei mir mal das Endrohr in der Spitztüte abgefallen ist hab ich zwei Schalldämpfer da. Hab auch mal probiert den Schalldämpfer dicht zu biegen, wie beim DDR Teil, so das nicht nur die drei Nasen halten. Endergebnis ist: Dichter Endschalldämpfer mehr Leistung untenrum weniger Endgeschwindigkeit. Auspuff original MZA mit den drei Nasen weniger Leistung untenrum höhere Endgeschwindigkeit 1-2 kmh.
Ansonsten hatte ich auf einer längeren Tour nach ca. 5000km Laufleistung insgesamt ein Leistungverlust. War die Zündkerze nach den Austausch liefs wieder besser. Kam vorher nur im 1-2 Gang die Berge hoch danach im 2-3 Gang. Obwohl die Zündkerze so noch gut aussah.
Grüße
Robin
-
Hallo,
Hab mir einen normalen Stahltank geholt aber würde nächstes Mal den Edelstahl Tank nehmen. Das einzige was ich nicht sagen kann ist wie fest die Laschen verschweißt sind. Mein originaler Tank war oben an der Lasche undicht. Hab mir einen gebrauchten geholt der war unten an der Lasche dann undicht dann halt einen neuen gehol. Hab mir jetzt bei den Einbau des neuen zusätzlich ein Schaumstoff Block drunter gepackt damit nicht die komplette Last wieder auf den Laschen hängt was ja bekanntlich die Schwachstelle bei den Tanks ist.
Grüße
-
Hallo Peter,
bei mir war das so das die Achse vorne sich in Durchmesser geändert hatte. Keine Ahnung wie das passiert ist. Müsste mitn Hammer und nen Dorn das dann Rausschlagen. Hab anschließend Radlager gewechselt und ne neue Achse reingesetzt. Hab mitn Messschieber nachgemessen die Achse war net mehr ganz rund und hatte ne Abweichung glaub von 0,3mm im Durchmesser an der einen Stelle. Hatte das rausschlagen mit Kriechtöl unterstützt.
Grüße
Robin
-
Habe damals bei meinen Motorrad Touren so ein Sitzkissen Airhawk. War ganz gut. Plane demnächst mit der Schwalbe ne mehrtägige Tour so 1000-1400 km da kommt das Teil wieder auf den Sitz. Kannst du je nach Bedarf aufpusten. Kannste ja mal probieren.
Grüße
-
Hallo,
ich hätte auch das Problem das meine um 55 km/h geklemmt hat. Vorher war ein 60 ccm drauf da fuhr die ca. 58 km/h. Hab jetzt auf originalen 50 ccm drauf und die macht so 60-61 km/h. Hab alles überprüft. Bei mir war am Luftberuhigungskasten der Rohrstutzen von Luftschlauch lose hab den wieder mit Kleber abgedichtet. Danach habe ich die komplette Auspuffanlage überarbeitet. Hab den Doppelrohr schalldämpfer der vorher so drei Nasen hatte mir Rohrzange so gebogen das er Bündig mit der Spitztüte abschließt. Danach habe ich am Krümmer Probleme mit der Dichtigkeit gehabt und diese alle behoben. Jetzt läuft auch mein 16N3-11 Vergaser viel besser vorher war das mit den einstellen nicht so richtig möglich. Jetzt merke ich immer auf der Gerade das die ganze kurz bei 53-55 k/mh bissel brauch und dann zieht die weiter auf 60 km/h.
-
Zündkerzen Elektroden Abstand gecheckt? Am Ende mal die Zündkerze tauschen. Wenn am Vergaser ja alles richtig ist dann Ansaug System, Zündung und Auspuff nochmal überprüfen.
-
Hallo,
man könnte sich mal das Zündkerzen Bild anschauen ob die generell zu fett lief. Ansonsten schauen ob die Zündkerze nach mehrmaligen ankicken nass ist. Wenn sie zu fett lief die ganze Zeit kann der Auspuff dicht sein. Das eventuell prüfen. Ansonsten Vergaser Schwimmerstand überprüfen. http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html
-
Heyho,
ich hätte eine Frage zum Rückbau zum Original zustand. Meine Schwalbe war vom Vorbesitzer "Getunt", ich würde eher verfriemelt sagen. Lief furchtbar und hat nur vibriert. Ich habe bis jetzt alles zurück gebaut bis auf den Zylinder. Ich habe jetzt einen originalen DDR Zylinder mit Originalen Kopf auf das erste Übermaß schleifen lassen und einen Venandi Kolben da. Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob ich nur den Zylinder tauschen soll oder direkt den Motor mit, weil baue mir gerade einen Ersatzmotor auf. Hoffe die Frage ist hier OK
Grüße
-
Hallo David,
Sieht so aus als wäre Tropfen zwischen Motormittel Dichtung und Kurbelwellendichtung. Würde das als Quelle mal untersuchen. Bei der Kurbelwellendichtung musst du die Zündung ausbauen und Öl ablassen um die Undichtigkeit von außen zu beheben. Bei Motormittel Dichtung kommt es drauf an wie viel öl du verlierst. Bei mir war ein Haarriss in der Dichtungsfläche welche ich von außen mit Dichtungsmittel nochmal zu schmieren konnte. Wenn das nicht klappt muss du den Motor Spalten um es dicht zu bekommen. Versuch mal genauer herauszufinden wo der Motor undicht ist.
-
Hab nur ne 1 Schwalbe aber sehe da fast überhaupt keine Gummi Buchsen mehr nur die Metall Hülse wo normal die Gummi Buchsen drumherum ist.
Würde mal wechseln.
Grüße
-
Grüße,
hatte ebenfalls ein total zusammengefrickelten Kabelbaum mit Lüsterklemmen überall. Hab dann einfach neuen Kabelbaum zugelegt und neu verlegt war für mich einfacher als alle alten Kabel mit unterschiedlichen Kabeln Farben zuzuordnen. Hab in den Zug auch die Zündung gegen eine Vape getauscht. Gerade mit den Farbigen Schaltplänen geht das gut. Hatte glaub am Ende nur 2-3 Kleinigkeiten falsch am Zündschloss angeschlossen sonst geht alles direkt geklappt.
Grüße
-
Ich finde die Betriebserlaubnis sieht zu gut aus. Gibt vom zweiradgeber auf YouTube ein Beitrag über Fälschungen.
-
Ich hatte letztens auch ein Rasseln bei meiner KR51/1. Dachte erst es würde von den Kolbenringen kommen da es immer beim Gasgeben aufgetreten ist. Am Ende habe ich nochmal alle Schrauben beim Auspuff festgezogen und dann war's weg.
-
Es soll glaub auch bald einen neuen ersatz Rahmen geben von MZA für die Schwalbe. Wie es bei der S51 der Fall ist.
-
Bei mir ist der Rahmen auch etwas verzogen. Also ist bei mir ähnlich wie bei dir. Ich habe vorne bei der Motorlagerung das mit großen Flachscheiben etwas besser stabilisiert bekommen. Damit das nicht zu knapp drinne ist. Anschließend gut zusammen gepresst.
Grüße