Ja ist völlig in Ordnung. Hätte ich auch machen können. Ich möchte so gut wie geht alles original lassen. Erfahrungen sammel ich auch noch dazu.
Grüße Hendrik
Ja ist völlig in Ordnung. Hätte ich auch machen können. Ich möchte so gut wie geht alles original lassen. Erfahrungen sammel ich auch noch dazu.
Grüße Hendrik
Hallo zusammen.
Ich habe diese Woche meinen Schwalbe Tank entrostet und versiegelt.
Habe mich sehr nach dem Wiki und dem best of the Nest orientiert. Danke erstmal das ich hier fündig geworden bin.
Mein Ablauf war:
1. Rostentfernung mit Schrauben und
Zitronensäure. Musste mehrmals
gemacht werden je nach Grad der
Verrostung.
2. Spülen mit Isopropanol (kein Wasser)
Zwei mal.
3. Trocken ( habe es im Backofen gemacht
da ich die Temperatur besser
kontrollieren kann, aber Vorsicht -
Explosionsgefahr. Am besten im
offenem Ofen.)
4. Versiegelung mit mza Tankversiegelung.
Zwei Durchgänge
Das Ergebnis kann sich sehen lassen
Danke Liebes Forum
LG Hendrik
Moin.
Alles klar.
Danke euch für die Info.
Danke dir.
Werde mir den mit Kokos bestellen.
LG Hendrik
Schönen Sonntag.
Danke für den Link Peter.
Habe ihn schon gesehen.
Ist Rost im Filter (der originale) problematisch?
Evtl. mit Zitronensäure reinigen?
Deshalb hätte ich gerne Infos zu den Nachbauten wie da der Luftdurchsatz ist.
Hendrik
Guten Morgen.
Habe eine Frage zur Luftfilterpatrone der SR50. Gibt es qualitative Unterschiede?
Und wie oft sollte man ihn wechseln?
In den Shops gibt es unterschiedliche Hersteller. Ich bin mir aber nicht sicher welcher der beste ist.
Habe das Gefühl, das der verbaute nicht genug Luft durch lässt und dadurch das Gemisch zu fett ist.
Welchen habt ihr verbaut?
Ich bedanke mich schon einmal für die Antworten.
PS. habe im Wiki diesbezüglich nichts passendes gefunden.
Grüße Hendrik
Bevor du den Lackpinsel schwingst, möchtest du den Trichter auf der Ausgangsseite vielleicht auch frisch befestigen. Die paar erbärmlichen Schweißpunkte dort halten auch nicht ewig, und oft genug ist auch ein Spalt zwischen Rohr und Trichter, wo Nebenluft eintritt. Auch da muss dicht sein!
Guten Morgen
Danke für den Hinweis. Habe bei mir geschaut und es ist tatsächlich ein Spalt wo man durchschauen kann. Werde ich beheben.
Hier wird man echt gut geholfen und beraten. Nochmal vielen Dank
Hallo zusammen.
Aktueller Stand.
Habe den Kasten ausgebaut und den Stutzen gelötet. Jetzt ist's bombenfest. Schaut auch gut aus. Nur noch Lack drauf und fertig.
Schönen Sonntag wünsche ich euch.
Guten Morgen
Ist also eine Krankheit bei der KR51/1.
Mit viel Geschick (was ich habe) und Sauberkeit ist es zu machen.
Trichter Schau ich mir an und werde ihn vorsorglich abdichten.
Danke Schwarzer_Peter.
Fühle mich hier Sau wohl.
Echt gute Tipps, auch mit Weitblick.
Grüße aus Nürnberg
Hendrik
(Komme ursprünglich aus Gera/Greiz 🙂)8
Danke Axis.👍
Danke, werde es so machen.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Grüße Hendrik
Hallo
Danke Kai.
Das ist mir schon bewusst.
Bis ich das schweißen lasse, würde ich es provisorisch mit Schraubensicherung kleben. Oder irgendwann einen neuen Kasten.
Grüße Hendrik
Alles klar. Danke für die schnelle Antwort Gerhard. 👍
Werde es reparieren.
Grüße Hendrik
Hallo liebe Simsongemeinde.
Habe bei meiner Schwalbe etwas gefunden wo ich nicht weiß ob es so sein soll. Das Rohr am Ansauggeräuchdämpfer für den Luftfilterschlauch dreht sich.
Füge noch ein Bild ein um zu sehen was ich meine. Das rot eingekreiste Rohr. Soll sich das drehen?
Grüße Hendrik
Hi Axis,
würde mich gerne beteiligen aber spontan geht bei mir nicht. Vielleicht kommt da was zustande.
Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft.
Ich habe jetzt auch eine KR51/1K im verbasteltem Zustand.
Grüße HP
Ich danke euch.
08er Nadel ist schon drin.
Werde erstmal gründlich reinigen neue Düsen rein und dann werde ich sehen wie es läuft. Neuen Vergaser kann ich immer noch bestellen.
Bei mir ist der Luftfilter in der Ansaugmuffe mit der großen Feder befestigt und nicht vorne unterm Knieblech. Sollte er nicht besser vor?
Vorbesitzer scheint viel verbastelt zu haben.
Danke für die Info.
Mich wundert nur das die Händler bei dem 12er Vergaser alle die SR 50 mit angeben.