Vielen Dank für die guten Empfehlungen. Marcus, sehr schöner Zustand deine Schwalbe. Hast du an der Zündung ausser dem Kondensator was erneuert? Die Spulen sind doch bei Erwärmung auch immer problematisch… Grüße Wernere
Beiträge von Oberschwa(l)be
-
-
Vielen Dank für euren Beistand und eure Einschätzung, ist mir viel wert. Kennt jemand Ost2rad.de? Macht eine n seriösen Eindruck vom Internetauftritt her. LG Werner
-
Hab das Video bei Motoerevo angeschaut, Basisüberholung für einen sehr guten Motor 1000€, bei schlechtem Motor und Sonderwünschen bis 2500€. Da haut es mir die Hufe weg….
-
Danke, das ist doch mal eine konkrete Aussage. Also bleibt alles oginool.
-
Ok, danke für die Tipps. Bei Ostoase geht keiner ans Telefon. Die wollen alles übers Internet regeln, dann sollen sie doch ihr Telefon abmelden oder zumindest eine Zeit angeben, wo man jemanden erreicht. Ich komme mir da vor wie beim Arzt, der gleiche Mist. Aber gut, mir hast jetzt ein Freund noch empfohlen zu überlegen, ob ich nicht einen 4 Gang Motor der 51/2 einbauen will. Bei meinem Motor wäre oft das Problem, trotz neuer Teile, dass gelegentlich der 3. Gang raushüpft. Kann das jemand bestätigen? Ich bin halt eher der Originalfetischist.
Grüße Werner
-
Ok, dann auf Vertrauensbasis einschicken. Ich werde morgen mal bei der Ostoase anrufen…
Optimal wäre ein Kostenvoranschlag unter Angabe, was alles gemacht werden muss. Ich werde sehen…
-
Hallo zusammen, der Tacho zeigt 4057 km, letzte Zulassung war vor exakt 30 Jahren. Da fragt sich was alles gemacht werden muss am Motor. Simmerringe, Lager, Dichtungen auf jeden Fall, Kupplung?
Gruß Werner
-
-
So sieht es aus, Schloss von der linken Seite verschlossen. Werde morgen das Lüfterrad und die Luftführung abbauen…
-
Hallo Kai, super, danke.
-
Hallo, ich habe heute versucht die Kette auszubauen, ist mir nicht gelungen, kam ans Schloß nicht ran, vielleicht habt ihr einen Tipp.
Vergaser ins den Ultraschall, mir fiel auf, dass hier Löcher geschlossen wurden mit Spachtel, hat da jemand eine Ahnung warum? Vergaser ist wohl der richtige. Will den Motor ausbauen zur Reinigung und anschließender Kontrolle, bzw. Revision. Schwalbe hat laut Tacho erst 4000 km runter. Wie ich bereits schrieb, habe ich Zündfunken, aber nur direkt Kabel an Zylinder, sobald Stecker und Kerze montiert sind, ist kein Funke mehr da. LG Werner
-
Kann das toppen, Papiere Sonntag online beantragt, heute im Briefkasten.
-
Guten Morgen, ist das wirklich ein echtes Problem? Juckt das irgendjemand ob du mit 50 oder 60 unterwegs bist? Ich glaube du wirst auch von der Polizei nicht angehalten, wenn du mit 60 auf der Landstraße fährst, die 60 sind bei jedem im Kopf bei der Schwalbe. Da gibt es ganz andere Raser. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich glaube dass das nie Probleme geben wird im Alltagsverkehr. Gruß Werner
-
Ja, heute die ersten Teile bekommen. Kerzenstecker und Kerze getauscht, siehe da, Zündfunken jetzt vorhanden. Erstes Erfolgserlebnis.
-
Hallo Jonny5, danke für die Info, bin mir bzgl. Vape noch nicht sicher. Habe aber gerade die Info bekommen, dass mein Antrag auf die Papiere genehmigt wurde und mir zugesandt werden. Ging super schnell, Grüße Werner
-
Guten Morgen, danke, dass ihr euch so viel Mühe macht und so detailliert alles aufführt. Da habe ich jetzt eine ordentliche ToDo- Liste. Besonders klasse sind die angeführten Adressen, geht doch nix über gute Empfehlungen. Man will ja gute Arbeit haben, hat natürlich seinen Preis, aber man will auch nicht teuer bezahlen für Murks….
-
Hallo Peter, danke für die Info. Dann schau ich gleich noch nach Reifen und Schläuchen…
-
Papiere sind beantragt, hat super geklappt, danke für das Video. Der Sitzbankbezug ist von alleine wieder herausgekommen. Da war über lange Zeit ein Holzbalken angelehnt. Den Panzer werde ich nicht anbohren wegen der Steckdose. Erstmal einen passenden Anhänger finden… Schau jetzt mal nach dem Schwalbebuch von Erhardt Werner…
Buch gefunden und gekauft plus Reparaturanleitung…
Hat jemand einen Tipp zum Reifenkauf?
Benötigt die Schwalbe zum Starten und Fahrenb die Batterie oder ist die nur fürs Standlicht, dann lasse ich sie weg. LG Werner
-
Hallo zusammen, ich bin begeistert, das sind richtig klasse Tipps, die ich umgehend anwenden werde. Vielen Dank euch allen. Ich werde mich gleich um die Papiere kümmern. Im AKF Shop habe ich schon ein paar Teile geordert.
Ich habe sicher beim Restaurieren die eine oder andere Frage noch.
LG Werner
-
schwalbennest.de/attachment/49395/Hallo zusammen, ich bin Werner und lebe und arbeite im Raum Tübingen, BW. Ich bin schon seit der Jugend an alten Zweirädern interessiert. Ich bin leider kein KFZ oder Metallprofi, ist bei mir nur Hobby. Ich bin mit Holz und Glas beruflich zugange. Ich bin durch Zufall an eine Schwalbe geraten, die mir immer schon sehr gut gefallen hat, auch aufgrund der Fahrleistungen. Dann bin ich Ostaffin, d.h. Ich habe mehrere langjährige enge Freunde, die aus dem Osten Deutschlands stammen, die sich mit mir über die Schwalbe freuen und mir schon ein paar Tipps gegeben haben. Meine Schwalbe ist eine KR 51/1 K von 1979 im, wie ich glaube Originalzustand. Motor dreht, Getriebe schaltet. Ich habe den Tank ausgebaut und ins Ultraschallbad gelegt. Die Gummidichtung im Benzinhahn sieht nicht gut aus, Batterie ist noch aus DDR Zeiten. Alle Schlüssel dabei, keine Papiere. Zuletzt gefahren, laut Nummernschild 1994. Ich werde den Vergaser auch im Ultraschallbad reinigen, Zündkerze erneuern.
Ich möchte sie möglichst original lassen, Patinarestaurierung. Sie hat einen Anschluss für einen Anhänger. Gab es da was Typisches dazu von Simson? Habt ihr mir ein paar Empfehlungen zur Vorgangsweise? Vielen Dank schon mal vorab.^
Ich habe das Foto mit der vollständigen, lesbaren FIN gelöscht. LG Kai