Vielleicht ist irgendwo ein Kabel blankgescheuert, also die Isolierung durch, und hat nun dort Massekontakt. 
Oder Kriechströme wegen Feuchtigkeit?
Hey, dann dürfte sie doch aber gar nicht mehr gehen, oder
? Bei höheren Drehzahlen ist es aber kein Problem, wenn Licht an ist.
Kann eigentlich nur am Vetgaser liegen, Kauf Dir mal eine Kunststoff-vergaserwanne. Da kannst Du für Einstellarbeiten und Fehlersuche immer genau sehen, was los ist.
Und prüfen den Kanal im Vergaser, der im Leerlauf aktiv ist, besondern das kleine Loch hinter dem Kolbenschieber.
He, ja auf die Kunststoff-vergaserwanne warte ich noch, mal sehen ob die jemals bei mir auftaucht
.
Der Vergaser ist sauber und das Loch ist frei 
Hat eigentlich jemand nen Trick, wie man es hinbekommt, dort wo der Gaszug reinkommt in der Vergaserkappe, dass dort keine Nebenluft mehr angezogen wird?
Dein 2. Problem klingt für mich, als wäre die Lichtmaschine falsch verkabelt.
Licht (Front-, Rück- und Brems-) und Zündung sind normalerweise unabhängig voneinander.
Das der Einsatz der Blinker hier keinen Einfluss hat, liegt daran,
daß die Blinker aus der Batterie versorgt werden.
Kontrolliere die Anschlüsse der LiMa, vor allem auch den Kabelverbinder oben im Knieblech.
Dort ist mindestens die Mitte wie ein H - verbindet also 4 angeschlossene Kabel...
LG Kai
Alles anzeigen
Eigentlich habe ich an der Verkabelung nix großes verändert und wie grade schon beschrieben, läuft das Ganze bei höheren Drehzahlen ja auch. Meinst du mit "Kabelverbinder am Kniebelech" den Klemmbaustein über der Batterie? Wie wichtig ist dort eigentlich die kleine Plastekappe für den einen Anschluss am H, die rutscht bei mir immer runter?
Wir müssen jetzt mal unterscheiden
Wenn du den Motor mit dem gasgriff auf einer drehzahl hältst, besteht das Problem mit dem Licht immer noch ?
Also brauch Licht und Bremse so viel Kraft das der Motor aus geht ?
Wenn du mit dem Vergaser kein Standhas hin bekommst, dann stimmt hier immer noch etwas nicht. Du hattest doch mit deinem Ersatz ein super Lauf.
Hast du das Zündschloss auch schon mal demontiert?
Nicht das hier evtl zu lange Schrauben zu Befestigung genutzt sind und diese innen auf die Kontakte drücken.
Sonnst bleibt nur ein noch nicht gefundenes Problem auf der zündungdseite was du mit dem kerzenstecker verbessert hast aber jetzt in kombi mit dem Licht immer noch auftritt.
Das einzige was alles Verbindert ist in dem Fall die Maße.
Wo genau sitzt den dein Kondensator ?
Bastian
Alles anzeigen
1. Das mit dem Gasgriff werde ich mal probieren, bisher habe ich dann immer nur recht hohe Drehzahlen versucht (in denen lief sie). Ich werde aber auch mal geringere, nur leicht über dem Standgas, testen.
2. Hat sie mit dem aktuellen (DDR) Vergaser ein Standgas, wenn kein Licht an ist. Ich habe bloß kein Spiel nach oben mehr.
Der Ersatz-Vergaser hatte vermutlich ein massives Nebenluftproblem, da ich ein extrem hohes Standgas brauchte und HD 71 geradeso gereicht hat.
3. Ja das Zündschloss hatte ich schonmal ab, aber auf die Schraubenlänge habe ich damals nicht geachtet
. Das werde ich nochmal überprüfen, aber müsste sich das nicht auch noch anderweitig bemerkbar machen?
4. Da ich auf den außenliegenden Kondensator umgerüstet habe, ist er am Laderegler befestigt. Das Massekabel hat mehrere Abzweige, einer geht mit zum Laderegler und dort auf Masse. Der andere geht zur Zündspule und dort an Anschluss 15. Von dort aus geht ja ein Kabel an die Motormasse.
Da ich noch das Polrad mit den 2 gerissenen Magneten im Verdacht habe, habe ich von einem Bekannten ein Polrad von einer 12 V U-Zündung bekommen, welches ganz ist. Mein originales hat die Nummer 8307.8-010, das andere hat die Nummer 8307.10-010. Kann ich das problemlos verwenden?
Des Weiteren habe ich noch einen anderen, originalen Laderegler als Ersatz liegen, soll ich den mal verbauen? Kann das Problem auch mit ihm zusammenhängen?
Danke für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Lucièn