Moin,
Zieh mal das Kabel vom Bremslicht am Hinterrad ab.
Wenn das Rücklicht dann angeht, mußt Du den Bremskontakt nachstellen.
Gruß
DER
PATER
Moin,
Zieh mal das Kabel vom Bremslicht am Hinterrad ab.
Wenn das Rücklicht dann angeht, mußt Du den Bremskontakt nachstellen.
Gruß
DER
PATER
Moin,
Du hast noch immer nicht geschrieben welche Schwalbe Du hast.
Diese Info werden wir schon brauchen, um helfen zu können.
Gruß
DER
PATER
Moin,
Ich hab ne s50/N für die Tochter restauriert und bin sie vorher einige Jahre selbst gefahren und bin super zufrieden.
Robust sind sie alle. Ich würde aber ne ne s50 einer s51 bevorzugen, weil nicht ganz soviel Technik drin steckt.
@ Deutz,
Der Kahnversenker ist einer von uns und weiß meine Anspielung zu verstehen... :wink:
Oder gehst Du nie über OT?
Gruß
DER
PATER
Zitat von y5bcich tät mich für die s50 entscheiden. alte liebe rostet nicht
Das erzähl mal dem Kahn, den Du inner Ostsee versenkt hast....
Oder war der aus Plaste?
Baureihe KR51, KR51/1 und KR51/2
Ansauggeräuschdämpfer:
2 x M6x10
Schlauchschelle 35mm
Luftansaugschlauch:
KR51/1: 2 x M4x21 Schlitzschraube
KR51/2: 1 x M4x21 Schlitzschraube
Tank:
2 x M6x25
Schutzblech hinten (innen):
2 x M6x12
Hinterradbremshebel:
KR51/1: 1 x M8x45
KR51/2: 1 x M8x110
Lenkerbefestigung:
1 x M8x40 + 2 Muttern M8
Motorhalter:
KR51/1: 1 x M8x100 und 1 x M8x65
KR51/2: 1 x M8x100 oben & 1 x M8x90 unten
Federbeinbefestigung hinten:
4 x M8x34
Federbein- und Schutzblechbefestigung vorn oben:
2 x M8x45
Federbeinbefestigung vorn unten:
2 x M8x34
Schwinglagerbolzen vorn:
2 Muttern M10
Panzer/Haube:
2 x M6x18
1 x M8x16
Fußrasten Sozius:
2 x M8x20
Tunnel:
1 Flügelmutter M6
Trittbretter:
6 x M6x13 Senkkopf-Schlitzschraube
Gepäckträger:
4 x M6x60
Auspuffhalterung:
1 x M6x45 Klemmschelle Krümmer (vorne)
1 x M6x14 Panzerhalterung (mitte)
1 x M6x16 Schpannschelle (hinten)
Ladeanlage, Blinkgeber, Sicherungshalter:
KR51/1: 1 x M6x16 Schlitzschraube (Sicheungshalter)
KR51/2: 2 x M6x12 Schlitzschrauben
KR51/1: 1 x M6x12 Schlitzschraube (Blinkgeber)
KR51/2: 1 x Spaxschraube
Batteriedeckel:
1 x M5x12 Schlitzschraube
Sitzbank:
2 x M6x16 an Sitzbank
2 x M6x12 an Rahmen
Lenkerblinker:
2 x M5x8 Senkkopf-Schlitzschraube
4 x Spaxschrauben
Parkleuchte:
2 x M3x16
Lenkerabdeckung:
2 x M5x8 Senkkopf-Schlitzschraube
Aluabdeckblech Beinschild:
2 x M4x8 Schlitzschraube
Lampenring:
2 x M4x30
Lichtwinkelregulierungsschraube:
1 x M6x20
Frontschild:
2 x M8x14 Linsenschraube oben Serie
2 x M8x26 Schloßschraube oben bei Kindersitz Montage
2 x M6x10 Schlitzschraube großer Kopf
Armaturenträger:
1 x M6x18 Schlitzschraube
1 x M6x30 Schlitzschraube
Blink- & Abblendschalter:
1 x M4x30 Schlitzschraube
1 x M4x35 Schlitzschraube
Rückstrahler:
KR51/1: 2 x M5x16 und 1 x M4x50 Schlitzschraube
KR51/2: 4 x M6x12 und 3 x Spaxschrauben
Zündspulenhalter KR51/2:
1 x M6x16
Gruß
DER
PATER
Moin,
Ich vermute, dass der Vorbesitzer mit nem kleinen Schraubendreher auf Zündung geschaltet hat und Du deshalb den Zündschlüssel nicht in das Schloß bekommst.
Der, von Dir genannte Stift ist sicher die Kugel im Zündschloß.
Nimm mal einen Kleinen Schraubendreher (Größe eines Phasenprüfers), stecke ihn mittig in des Zündschloß, versuche vorsichtig linksherum zu drehen und versuche dann, ob der Schlüssel sich nun einstecken lässt.
Gruß
DER
PATER
Moin,
Ich hab damals Fotos gemacht, als ich nen M53 regeneriert habe.
Wenn ich nachher wieder an meinem Rechner bin, stelle ich sie hier ein.
Ich denke, das dabei ist was Du suchst.
Nachtrag:
Hab grad meinen Rechner durchforstet, aber die Bilder nicht gefunden.
Sorry...
Sollte ich sie noch finden, füge ich sie aber noch hinzu.
Gruß
DER
PATER
Finger heb
Auch haben wollen.
Gruß
DER
PATER
Zitat von votumNix da, Al !
Nur wer bei diesem Pisswetter mit der Karre stielvoll vorm Lokal vorgefahren ist und seinen Zettel in die Urne geschmissen hat oder wirklich NICHT -Wähler war darf dies hier vermerken.
Ich hab mir mit der Nichtgabel was in den Mund geschoben und mit der Nichtserviette den Mund abgewischt.
Darf ich jetzt auch nicht wählen???
Vergiß es...
Versuch nicht was Anderes zu nehmen,
Da hast Du nur Ärger mit. Das Ding muß genau passen
und genug Festigkeit haben.
Kauf Dir nen Neuen.
Gruß
DER
PATER
Moin,
Da hats die Hohlschaltwelle wohl erwischt.
Linken Deckel runter und nachschauen.
Auch mal nachsehen, ob das Antriebsritzel noch da ist, wo es hingehört.
Den Fall hatte ich auch schon, das alle dachten, die Hohlschaltwelle wäre hin. Dabei hatte sich nur die Mutter des Ritzels gelöst.
Ich tippe bei Dir aber auf Ersteres.
Gruß
DER
PATER
Moin,
Ich habe das Gefühl, das was überlesen wurde.
DER KURZE KUPPLUNGSTIFT ist nicht die Madenschraube mit der die Kupplung eingestellt wird.
Wenn Du die Karre auf die rechte Seite legst und die Einstellschraube herausschraubst, müssen erst ein Langer, dann ein Kurzer und dann wieder ein langer Stift aus der Führung rutschen. Aufpassen, das der kurze Stift nicht in den Motor fällt.
Wenn es keine 3 Stifte sind, hasste den Fehler gefunden.
Schau erstmal danach, bevor Du was Anderes machst.
Gruß
DER
PATER
12. Ergänzung, ausgegeben am 3.7.1991
* Änderung des Herstellers von "VEB Robur Werke Zittau" in "Fahrzeugbau und Ausrüstungen Brandis GmbH im Aufbau"
* Fahrzeugart Personenkraftwagen statt Kraftrad
Einstellung der Produktion des Duo 4/2 im März 1991 und Zurücksenden des originalen Typenscheines ans KBA am 12.2.1992
Das heißt jetzt also, das das Duo als PKW zugelassen werden muß???
Wie ist das zu verstehen?
Wäre für unsere Jüngsten, ohne PKW-Führerschein, interessant.
Gruß
DER
PATER
Moin,
Nicht verwzeifeln... :wink:
Deutz hat Recht. Der Fehler ist sicher winzig.
Ich wollte als Anfänger meine Simme auch gleich ins Gebüsch treten. Jetzt geh ich viel gelassener an die Sache.
Lass Dich nicht unterkriegen :wink: .
Gruß
DER
PATER
Moin,
Irgendwie hast Du 2 Probleme:
1. Vergaser
2. Zündung bei Nässe
Wie sieht es mit dem Schwimmerstand aus?
Hast Du evtl. die Düsen beim Einbau vertauscht?
Was für einen Kerzenstecker hast Du verbaut?
Wenn Feuchtigkeit in die Elektrik kommen kann, hasste nen Kurzen.
Läuft evtl. Wasser in den Zündlichtschalter, weil keine Abdeckung montiert ist?
Irgendwo kommt Feuchtigkeit hin, wo Keine hin darf.
Gruß
DER
PATER
Moin,
Wasserscheu isse... :wink:
Wenn der Kerzenstecker nass wird leitet sie den Funken direkt an den Zylinderkopf.
Versuch mal nen Plastestecker mit Gummihütchen.
Mein NGK-Stecker macht jedes Wetter mit.
Gruß
DER
PATER
Moin,
Könnten aber auch die Simmeringe sein, wenn sie unter Last wegstirbt.
Aber erstmal machen was Deutz schrieb.
Gruß
DER
PATER