Bei Sachsenmoped gibt es verlängerte Kupplungshebel. Vielleicht wäre das ja was....
Beiträge von philipp
-
-
Schön, dass der EthanGot so gerne bei Merkur spielt, dass er dafür Werbung macht
-
Hallo,
ich habe leider keine Erfahrung mit Relais etc. Hört sich aber interessant an. Was ich bei meinen 6V-Fahrzeugen immer mache ist einen elektronischen Regler von Kokusan zu verbauen. Damit erhält man eine stabile Spannungsbegrenzung im Gleich- und Wechselstromkreis. Und weil man die "ganze" Spule für die Batterieladung verwenden kann, hat man auch einen etwas tauglicheren Ladestrom.
Gruß
Philipp
-
Die sind so bei den letzten Duos verbaut worden, um den Scheinwerferreflektor der SR50 verbauen zu können.
-
Das Klappern ist mir bei meinen M541 auch schon aufgefallen.
-
Klappt nicht. Kann mir jemand erklären, wie ich bilder aus onedrive hier anzeige?
-
Hallo,
bei der Vape ist es wichtig, daß der Regler eine sehr gute Masseverbindung zum Motor hat. Der Regler leitet - vereinfacht gesagt - die überschüssige Energie über Masse ab. Wenn die nicht ordentlich hergestellt ist, geht die überschüssige Energie an die verbraucher, hier also die Glühlampe.
Überprüf das mal bitte.
Gruß
Philipp
-
So,
endlich ist es wieder so weit.Wir treffen uns am 07.07.2020 um 18.00h im Schnitzelparadies in der Grätzelstraße.
-
und wenn Teil 23 ausgehärtet und teilweise weggebrochen ist, macht das Einstellen besonders viel Spaß, nicht wahr? Madball
-
Guten Tag, meine Simson S 51 blinkt am Lenker vorne beidseitig, d.h. der linke und der rechte Blinker sind gleichzeitig tätig. Woran könnte das liegen? Könnte mir freundlicherweise jemand helfen? Danke. Liebe Grüße Tim
Hast du LED-Blinker verbaut? -
Ich habe in meiner KR51/2 den Nachbauzylinder von Almot drin mit MZA-Kolben. Allen Unkenrufen entgegen läuft der echt gut und rasselfrei.
Alternativ habe ich schon mehrere Zylinder bei Ostoase schleifen und mit Kolben ausstatten lassen. Hier allerdings nur die vom M53. Auch alles Top. Habe die teureren Zweiring-Kolben gewält.
Die bieten für den M5x1 den Zweiringkolben von ZT-Tuning an. Hat nichts mit Tuning zu tun, sondern soll ein hochwertiger Kolben sein. Hatte ich aber noch nicht in der Hand. -
Diese harten Buchsen sind der letzte Murx. Originale Gummibuchsen rein und alles ist gut. Für den Einbau gibt es ein gutes Werkzeug (zum Beispiel hier)
-
-
Ok das werde ich probieren. Woran könnte es liegen wenn nichts rausgesaugt werden würde?
Wenn die beiden Schwimmerkörper nicht ordenlich parallel zueinander sind, können sie sich an der Wand der Vergaserwanne verklemmen und so verhindern, daß das Schwimmernadelventil öffnet. -
Ganz ganz (aber wirklich nur ganz) grob kann man das an der hinteren Motoraufhängung erkennen. Ist diese nur oben vorhanden und mit einem Gummilager versehen, handelt es sich um die Ausführug vor 1975. Ab 1975 hatten die Motorengehäuse hinten zwei "starre" Motoraufhängungen.
-
Er hat doch eine eletronische Zündung, keine Vape.
und da braucht er für die Batterieladung doch nur die Ladeanlage..... -
Mal ganz kurzfristig....
Wir treffen uns morgen, am Dienstag, d. 10.03.2020 um 18.00h im Schnitzelparadies. -
Guten Morgen.
Mit der vorgeschlagenen Kombination läuft sie aber nicht optimal. Wenn das Knieblech Deine Sorge ist, gab es mal vor langer Zeit einen Beitrag hier im Nest, wo sich jemand auch einer PET-Flasche eine Luftfilteraufnahme gebaut hat. Bei meiner /1 habe ich das System wie in der /2 verbaut, weil mein Knieblche auch keine Aufnahme hat. Läuft ziemlich gut.
-
Nächster Stammtisch am 11.02.1019 um 19.00h im Schnitzelparadies Grätzelstraße.
-
Okay
Also wenn das ich das Bremslicht abklemme sollte die Tachobeleuchtung funktionieren oder?
Ja. Aufgrund der geringen "Spulenleistung", kann entweder nur das Bremslicht oder nur das Rücklicht mit Tacholeuchte betrieben werden.