Beiträge von Schwalbenheizer

    Hmmm
    also ich würde mal vermuten, dass es der Vergaser ist.
    Ziehst du beim ankicken denn den choke?
    oder ist was am vergaser/choke kaputt?
    Schau mal die Kerze an (Farbe). Ich hab den verdacht, das der Hauptvergaser zu mager ist(gasannahme).
    Schau am besten auch gleich nach der Zündung, ist sie Stark?
    Und welche Kerze ist drinn?
    Ich muss beim ankicken immer den chocke ziehen, dann leicht gasgeben und dann den chocke zurückschieben.


    Flug auf :bounce: Niko

    Hallo ma wieder
    Ich hab bei meiner S53 das Wärmeproblem bekommen.
    Dachte mir das hinzubekommen und hab mal beide Simmerringe erneuert, Zündung eingestellt(Elektrozündung),Schraubn unter lima und auf der andren öligen seite festgezogen(dachte vielleicht leck mitteldichtung (Mitteldichtung noch gut)),Laufgarnitur ab und wieder rangebaut(Fußdichtung nicht ausgetauscht, aber sieht dicht aus).
    Achja sie springt außerdem kalt recht schlecht an, Kerze ist aber braun, und bevor dieses Wärmeproblem aufgetreten ist hab ich die Kolbendistanzringe, also links und rechts neben dem Nadellager am Pleul/Kolben eingesetzt, die ham nämlich unheimlicher Weiße gefehlt.
    so des wars.
    ihr würdet mir unheimlich helfen, wenn ihr mir helft;)
    mfg Niko

    Hallo,
    ich hab ne s51 vonnem Freund hergerichtet, bei der probefahrt stellte sich dann heraus, dass wenn mein Freund(leichte 50 Kilo) fährt rennst se so knapp 80, wenn ich fahre nur was bissl über 70.
    Nun meinte mein cousin, der KFZler ist, dass dann die ABE nimmer gilt, auch wenn alles orginal ist.
    Stimmt das?
    mfg
    Schwalbenheizer(zzt. S53)

    Gehts dann wehnigstens, wenn ich meine Spulen drinn lasse, dass ich dann die 21 Watt vom Bremslicht nehme und 35 vom Hauptlicht, und da ne 55 watt Lampe ranhänge(alles 6 Volt).dann hätte ich sog nor 5 Watt für Ladeanlage übrich, oder müsste doch dann mit swallows regler gehen?
    mfg
    Nikolas

    Ich poste einfach mal, woran es an Simson-Fahrzeugen, die ich hergerichtet hab, die auch selbiges problem hatten gelegen hat:
    Zündspule,
    Zündkondensator,
    Simmerring(e),
    Zylinderfußdichtung,
    Vergaserteile defeckt/fehlend,
    Falsche Kerze,
    Zu schwache Zündung(Zündspule)
    und einmal hatte jemand ne selbsgebaute Zylinderkopfdichtung da reingebastelt, die sich dann zu kohle verwandelt hat, hübsche kratzer innen Brennraum gemacht hat und für guten Luftzug sorgte.
    Ich Tippe mal, wenn deine, nachdem sie ausgegangen ist, 5 minuten stand und dann mit kraftigem anschieben weider einigermaßen angeht
    auf Kondensator, Spule(seltener),oder Fremdluft, also simmerringe od. Zylinder undicht.
    Kerze sollte eh die Passende sein. und stell am besten mal alles ein,
    ich muss ein fahrzeug irgendwie immer ziemlich komplett neueinstellen, damit ich guten mutes drauf fahren kann.
    mfg
    Nikolas

    Hallo
    bei meiner S51 ist der Funke zu schwach. d.h. sie springt nur mit schnellem schieben an.


    Ich hab bereits gemacht:
    Zündung eingestellt
    Kondensator erneuert
    Motor neu gedichtet
    Kerze neu(isolator 260 spez natürlich)
    Unterbrecher eingestellt
    Vergaser eingestellt
    Kabel erneuert(Baum+Zündkabel)


    achja, das Licht ist glücklicherweiße recht hell, is 35W 12V und dass schon im standgas,also nehme ich mal an, dass das Polrad noch ganz gut Magnet hat.
    Also Stell ich mir jetzt die Frage, welche der spulen ich erneuern soll?
    mei meiner S53 war auch die Zündung erst zu schwach, ich hatte da zum glück noch ne Zündspule rumliegen.
    mfg
    Niko

    jo danke
    , dann mach ich 6 Volt 70 Watt, lade alles in die Batterie und nehm dann vonner Batterie mit ner H4 lampe lichtstrom.Der Rest langt hoffentlich zum ladn.
    Ps: kann ich den Laderegler vom swallow da irgendwie auf 12 Amp modifizieren?oder muss ich dann da nen neuen stärkeren 6 Voltler nehmen?
    mfg
    Heiza

    Hallo,
    jetzt wos wieder kälter wird hab ich vor meinen Vogel rundumzuerneuern.Ich hab hier noch zwei 6 Volt 35 Watt spulen Rumliegen und spiele mit dem Gedanken diese irgendwie zusammenzuschalten und dann 12 Volt 70 Watt zu haben.
    Geht das?
    mfg Heizer

    hallo,
    ich hab mit dem motor von ner s´53 probleme.
    erstmal kriege ich das Standgas nicht eingestellt, entweder ich fette es an und dann sinkt die drehzahl langsahm ab und sie nimmt kein gas mehr an, oder ich mach das gemisch dünner, dann läuft der motor höher, geht aber dann aus, wenn ich die Kolbenschieberanschlagsschraube anpassend rausdrehe.Außerdem ich kriege das getriebe von dem motor nicht eingestellt, ich habs schon so gemacht, wie´s im schwalbe buch steht, dann überschaltet sie aber immer den 1, gang, der 2. geht dann rein, der drite mit mühe und der 4. meist garnet.hab dann diesen abstandshalter von díesem "Arm" der ziekeilschaltung per hinterraddrehen so eingestellt, das man wunderbar vom leerlauf in den 1. gang schalten kann. der 2. gan geht dann aber immer nicht rein, weil er überschalten wird.Also 2 mal hoch und einmal runter, dann bin ich im zweiten und das ganze nochmal, dann bin ich im 3. in den 4. komme ich garnet.Da kommt dann nur immer so ein leises klackern, (dieses getrieberatschen, wie ihr es alle bestimmt kennt).auserdem wollte ich noch fragen, obs normal ist, dass nen 4-gangmotor mit 15zähnen am ritzel 55 km/h fährt,wie schnell fährt der dann im 4.(gemessen mit fahrradcomputer)? noch was, es ist immer so, dass wenn ich in ner gemütlichen drehzahl fahre der motor manchmal leicht stottert/Zündaussetzer?. erst, wennich dann kit gebe läuft der motor wieder rund und schnurrt.
    mg
    Schwalbenheizer

    Ich mein mit ölgeruch, nicht den typischen 2-tacktgeruch, sondern sowas anderes heiß riechendes.
    Ist aber jetzt eh Wurscht, da sie nimmer nach öl riecht, ich hab den Simmerring auf der Kupplungsseite getauscht.
    Außerdem habbich den vergaser magerer eingestellt(Plättchen in der obersten kerbe).Des Standgas ist jetzt, wenn ich die Standgas-gemisch-schraube relativ weit reindrehe tief und sicher, aber sie geht dann beim gasgeben aus.Stell ich des Standgas gemisch magerer, also schraube raus, geht sie aus und ich muss die anschlagschraube weiter reindrehen.Nun nimmt sie auch des gas gut an,aber eben ist des standgas nun sehr hoch.
    mfg
    Schwalbenheizer

    Hi
    ich bin dabei ne s51 von nem Freund zu reparieren, aber ich kriege kein standgas eingestellt. Es ist so, das das standgas entweder recht hoch ist, oder sie ausgeht. Ich hab den Simmerring auf der Kupplungsseite getauscht(abgase stanken nach öl), den Vergaser gesäubert und die Zündung eingestellt +Kondesator getauscht.
    Die Zündkerze ist schwarz- grau an den kontackten ist sie weiß.
    Außerdem springt die Simme nur an, wenn ich ordentlich gas gebe und nimmt das gas langsahm an.
    Dann wolte ich noch fragen, was bei ner S51 rechtlich fürn Ritzel draufgehört. Da ist eines mit 15 Zähnen drinn.
    Hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.
    mfg
    Schwalbenheizer

    Hi
    Ich bin grade dabei ne S51 vom Freund fit zu machen. Nun isses so, dass sie, nachdem ich den Unterbrecher ganz eng eingestellt habe sie anspringt, das standgas ist recht hoch eingestellt und, wenn ich nun das standgas runterstelle geht sie aus, als wenn keine Zündung da wäre. Fette ich das Standgas-Gemisch an dreht sie tiefer, nimmt aber absolut kein gas mehr an und geht somit auch aus.
    Nun ma ne Liste, was ich alles schon gemacht habe:
    -Kabel getestet, nachdem anfangs kein funke, dann kabel an spule
    gelötet.
    -kondesator angeschaut, scheint noch neu zu sein
    -Zündung eingestellt
    -unterbrecher eingestellt(fuhr mit 0,4mm ca 200 meter dann kein
    Funke)
    -Unterbrecher auf ca 0,15mm eingestellt.
    -Isolator 260 spezial eingeschraubt.
    -Vergaser geputzt und eingestellt.
    -Zylinderfußdichtung nachgeschaut, scheint in Ordnung zu sein.


    achja, es raucht auch ziemlich, ich dachte erst, dass vielleicht im Außpuff noch suppe ist, aber der ist nur total verrust, also kahm der Rauch wohl direckt vom Motor.
    Der Motor hat auch im unteren drehzahlbereich, wenn er mal läuft kaum leistung ich muss immer Kupplung schleifen lassen, und sobald ich vom gas runtergehe geht er aus, oder dreht recht hoch X(
    wäre pracktisch, wenn mir jemand helfen könnte,
    mfg Schwalbenheizer

    hi leutz
    weiß jemand von euch ,wie ich drehen wie ich das gemisch eines 1200er käfers einstelle,die Schraube habbich schon gefunden,aber jetzt weiss ich nicht,wierum ich drehen muss,damits fetter wirt.
    mfg
    Schwalbenheizer

    Ja,ich kenn auch nur(fast) motoren,die mit 35 drehen,aber in meinem Beiheft steht nunmal 40 000.ich hab da extra 2 mal hingeschaut!
    Naja vielleicht hat da sich einer vertippt.Mit dem,dass der mofamotor scho fast so hoch drehte meinte ich natürlich nicht,dass der so hoch,wie mein modellmotor auf vollgas dreht,aber eben schon recht hoch.
    mfg Schwalbenheizer

    Ich weiß es klingt blöd,aber ich rate euch allen Schutzbrillen beim Flexen aufzusetzen(auch denen,die von sich denken sie seien Profis),ich habs auch über Jahre nicht gemacht,und am Mittwoch ist mir dann bei ner kurzen Flexarbeit ein kleiner Funke ins Auge gesprungen.
    War heut früh beim Augenartzt,der hat ihn dann entfernt,und etzt bmuss ich ne augenbinde bis morgen tragen und... .
    Außerdem tuts höllisch weh,wenn die Betäubung nachlässt.
    Also dann


    mfg Schwalbenheizer