Licht läuft extra. Hat seinerzeit wohl mal jemand auf Taglicht umgeklemmt. Ich würde das Zündkabel tauschen oder einfach an beiden Enden rund 1 cm abschneiden. Der Kerzenstecker hat dort garantiert keinen richtigen Kontakt mehr.
Beiträge von Baumschubser
-
-
Ja, so ein dunkelgrün gab es.
-
Ich kann über meinen Maxima nicht meckern. Der hat nur eine echte Schwachstelle und das sind die Krümmerbolzen. Leider ist das Ausbohren so eine Sache. Hinten ist kein Platz und vorne muss der Klimakompressor raus.
-
Stimmt schon, ich habe aber alles zusammen, außer den Federn und diese Pfennigartikel werde ich mir auch noch besorgen.
-
Das ist günstig. Ein gebrauchter Kopf kostet aber unter Umständen auch nicht mehr. Dennoch eine gangbare Lösung, die man da für die wesentlich teureren Zylinderköpfe von Autos erfunden hat. Für meinen Nissan kostet einer der beiden Rohlinge mehr als 500 Euro ohne Montage.
-
Ich denke, dass man auch bei dieser Nachbauversion die originalen Federn nehmen kann. Diese werden in die Löcher eingehangen, wo der Schwingungsdämpfer durchgeht. Da spart man sich das um den Zylinder wickeln und hat auch gleich die richtige Länge und Spannung.
-
Ich glaub nächstes Jahr.
-
Dann schreibs auch so oder lass es.
-
Da bist du der Zeit aber weit hinterher. Alle Simson Motoren und auch alle anderen Zweitakter aus der DDR (außer Wartburg) waren aus Alu. Viele aktuelle Fahrzeuge haben auch wieder Aluminiummotoren.
-
Ich teste demnächst mal die Variante mit Haltefedern. Mal sehen, ob diese neuere Erfindung was taugt oder nicht. Die hierzu gehörende Krümmermutter ist recht massiv und sollte auch auf einem etwas ausgelutschten Gewinde noch festzubekommen sein. Wenn die nicht hält ist sowieso Feierabend. Ein neuer Zylinder kostet aber nicht die Welt. Bei ebay habe ich 60er Sätze schon für 39 Euro gesehen.
-
Da passt jeder, der zum jeweiligen Motor gehört, also gebläsegekühlt oder fahrtwindgekühlt bei der Schwalbe, S50 oder 51 etc. Das Kolbenmaß spiel keine Rolle.
-
Und die Blinker werden aus der Batterie versorgt. Denen ist es egal, welche Lichtspule drin ist.
-
Oder du stellst den abgebauten Dämpfer auf den Boden und steckst hinten einen Stahldorn (oder etwas anderes brauchbares) rein und haust mal mit dem Hammer drauf. Sollte der Dämpfereinsatz wider Erwarten dabei zerstört werden, gibt es den auch einzeln als Ersatzteil.
-
Stimmt, ist teuer. Ich wollte es aber unbedingt mal ausprobieren. Im Link oben hat sich übrigens ein Tippfehler eingeschlichen, es muss natürlich heißen:
http://www.geiger-gbr.de oder besser gleich http://www.shop.geiger-gbr.de
Die Lampen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
-
Oder du besorgst dir einen anderen Kopf. Wenn das Kerzengewinde ausgeleiert ist, bekommst du das nicht fest und damit nicht dicht. Wenn alles in Ordnung ist, reicht es meistens schon, die Kerze reichlich handfest anzuziehen und alles ist dicht und hält auch.
-
Dann musst du blind sein. Der Link steht groß und breit rechts neben der Karte.
-
Die Halogenlampen gibt es bei http://www.geiger-grbr.de zum Preis von 15,20 Euro pro Stück.
-
...und benachrichtige schnellstmöglich die Versicherung, falls nicht schon geschehen. Wenn du ihn gesehen hast, warum bist du nicht hinterher. Dem würde ich aber... Ich lass das hier mal offen, weil man in meinem Berufszweig nur noch streicheln, aber nicht schlagen darf.:))
-
Musst du mal bei SwallowKing in die Karte gucken. Wenn die Leute sich hier wieder angemeldet haben, kannst du bestimmt Kontakt aufnehmen.
-
Wie jetzt, die Anleitung gibt es doch dazu. Guckst du nach deinem Wohnort, schätzt grob die Koordinaten ab (für Krefeld etwa 50, 320) und hast schon Simsonfreaks gefunden und kannst dich natürlich nebenbei in die Karte eintragen.