Beiträge von thesoph
-
-
Hallo,
Ich sollte meinem Sperber mal neue Reifen spendieren. Die eingetragene Größen(bezeichnung) von 20 x 2.75 (auf Felge 1,50A x 16) gibts ja nun sowieso nicht mehr.Aber nun stellt sich eine anderen Frage:
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Reifengrößen 2.75 x 16 und 2 3/4 x 16 ? Alle Bezeichnungen (und auch die alte 20 x 2.75) beschreiben ja wohl dasselbe Maß.Ist mir bisher noch nie aufgefallen, das es auch bei Heidenau beide Größenangaben gibt. Die Profile gibt es aber jeweils nur für eine der beiden Größen. Bin deshalb verwirrt.
Freigaben wird es vermutlich für beide Maße geben - aber warum unterschiedliche Bezeichnungen ?
Gruß, thesoph
-
Star und Habicht 4 Bohrungen, danke. Das hilft mir weiter !
Ein Link zu besagter Liste wäre aber auch toll...Viele Grüße, Theresa
-
Hallo,
die 215er Nadeldüse gibt ja es mit 2 und mit 4 Korrekturluftbohrungen.Kann mir jemand sagen, welche Version in den 16N1-6 für Star/Habicht gehört ?
Wer weiß, wo (außer im Sperber Vergaser 16N1-3) noch die Version mit 4 Bohrungen verbaut ist ?
Ich habe hier ein paar Vergaser zu liegen, die ich gerne komplettieren würde.
Danke und Grüße, thesoph
-
Hat Spaß gemacht, zu lesen! Danke.
Theresa
-
-
na prima!
Ich würde dir auf jeden Fall ein Simson Buch empfehlen, z.B. das hier. Damit sind alle Einstellungen, Wartungsarbeiten usw. zu machen. Mir hat so'n Buch echt gut geholfen, inne Werkstatt mußte ick jedenfalls seitdem nicht.Gruß und viel Erfolg
-
'nen Polradabzieher kann ich dir leihen, müsstest du dir in Karlshorst abholen. Ansonsten hab ick auch nicht genug Ahnung und grade sowieso keene Zeit...aber wie gesagt, nen Abzieher kannste haben...
und irgendwann rennt auch dein Star wieder, der übrigens männlich istDas du mit der Suchfunktion nicht fündig geworden bist, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Schonmal WÄRMEPROBLEM eingegeben ?
-
Hallo poss,
hast du es mal bei der HUK probiert ?
Bevor ich zur günstigeren Württembergischern gegangen bin (30 EUR/ Jahr als Oldtimer) hatte ich den Sperber bei der HUK Coburg versichert - von 2003-2005 (als unter 25jährige) für 100,26 EUR /Jahr (Schadensfreiheisklasse 0 und 100 % Beitragssatz, nach zwei Jahren waren es nur noch 65 EUR.)
Ich glaube, es gab einen günstigen Tarif für 'Kleinkraftrad mit amtlichem Kennzeichen und unter 50 ccm' der auch noch unabhängig von der Höchstgeschwindigkeit war. Vielleicht geht das ja immer noch so!Gruß, Theresa
-
Das KBA wird doch sicherlich stutzig, wenn für dieselbe FIN zum zweiten mal eine ABE bestellt wird und das auch noch für zwei unterschiedliche Modelle ?
Ich würde erstmal beim KBA anrufen und die Geschichte so vortragen, bestimmt wollen sie die 'falsche' ABE zurück und du bleibst auf den Kosten sitzen...vielleicht haben sie ja Verständis und du kannst kostenlos umtauschen, denn schließlich ist es ja nicht deine Schuld, wenn das KBA zu wenig Daten bei der Bestellung abfragt und dann solche Modell-Fehler passieren... -
-
Zitat von ICKEvK
lol
co2 hat kaum einfluss auf das klima
der mensch hat desweiteren auch nur auf 3% des co2 haushaltes einflus.ratet ma wo die rohstoffe für "biosprit" im großen stil angebaut werden???
richtig, im regenwald, auf feldern die durch brandrodung entsstanden sind ...
es ist nicht alles wie es scheint!
greez sascha
'tschuldigung, ich weiß nicht, woher du diese Zahlen hast, aber sie sind
falsch und das Thema ist mir doch zu ernst, um es unkommentiert stehen zulassen:Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre hat einen großen Einfluß auf das Klima.
Als zweitstärkstes Treibhausgas hat CO2 auf den natürlichen Treibhauseffekt (ohne den wir hier bei einer globalen Durchschnittstemperatur von -18°C statt bei aktuell kuscheligen +15°C sitzen würden) einen Einfluß von 22%. (Das stärkste Treibhausgas (62%) ist Wasserdampf, die Adsorptionsbanden in der Atmosphäre sind allerdings gesättigt, so das ein höherer Gehalt keinen größeren Einfluß auf den Treibhauseffekt hat.)
Es gilt aber als sicher, das der Grund für die derzeitige Klimaerwärmung der vom Menschen verursachte (anthropogene) Treibhauseffekt ist. Und CO2 hat hierbei einen Anteil von 64 % !Darüber, wieviel 'BIO' wirklich im 'BIO'-Sprit steckt, oder warum es nicht öko-logisch ist, BIO-Birnen aus Argentinien zu kaufen lässt sich natürlich diskutieren...
Jeder muß selbst entscheiden. - ich wollte nur 'n paar korrekte Zahlen liefern.:DSchönes Wochenende euch allen!
Gruß, Theresa -
Vielleicht 'ne blöde Frage, aber der Choke-Zug hat genug Spiel und der Gummipfropfen ist auch ok ? Ansauganlage/Luftfilter ok ?
-
Wenn du das Hinterrad mit dem Fuß abbremsen kannst, ist alles in Ordnung.
Wenn nicht, mußt du die Kupplung nachstellen.
Der Handhebel muß ein Spiel von 2-4mm haben. Durch Drehen der Stellschraube kannst du das einstellen, kontern nicht vergessen! Wenn deren Einstellbereich nicht mehr ausreicht, muß du direkt an der Kupplung nachstellen. Wie das geht, spuckt sicherlich auch die Suchfunktion aus.mfG thesoph
-
Zitat von Deutz40
Lenker mit Versteifung .Original ist dieser Lenker nicht. Wie schon geschieben, gehört eigentlich der 'Hochlenker' drauf.
Ansonsten würde auch ich die Enduroversion den anderen S51 vorziehen. Verstellbare Federbeine verbessern den Fahrkomfort, durch den hochgelegten Auspuff und die Rahmenunterzüge ist das Teil minimal geländegängiger und außerdem sieht die 'E' einfach besser aus.
-
Hier mal zwei Bilder, so sollte es aussehen.
-
Zitat von HJ
Der Lenker müßte meiner Ansicht nach eine Querstrebe haben.Nö. der Lenker ist ohne Strebe schon ok, es ist der orginale 'Hochlenker' der auf die S51Enduro draufgehört. Mit Enduro hat der Lenker aber nix zu tun, der sollte vielleicht an ein BMX-Rad erinnern oder so, aber im "Gelände" (was mit einer S51 halt schon "Gelände" ist :wink: ) fährt sich m.E. der normale, flachere S51 Lenker besser.
@BWWR75:
Am besten hinfahren und ansehen, das scheint ein akzeptables Angebot für dich zu sein!Zitat von STORMHJ + Deutz, ihr seid mir schon zwei so Abenteurer
Mit den lächerlichen 50 Kubik und 4 PS gibt der Motor schon bei einer Steigung von 20% auf, wenn der Untergrund ein wenig lose ist. Mit der winzigen pseudo-Enduro kann man vielleicht über einen Feldweg rattern. Richtig Geländefahren ist nicht. Zumindest, wenn man hauptsächlich fahren und nicht schleppen und schieben will
So isses. Selbst ohne Steigung ist der kleine Motor schon grenzenlos überfordert, wenn es ein bißchen in den märkischen Sand geht, bei 'richtigem' Matsch hilft dann auch bei bester Fahrtechnik kein Runterschalten mehr.
Auch größere Spünge würde ich angesichts der matschigen Telegabel und der Hebelkräfte auf die 'Fussrasten' unterlassen. Bei leicht schottrigem Boden ist das Fahrverhalten ziemlich schwammig, weil sich die Gabel extrem verwindet. Angesicht der oberen 'Klemmung' auch kein Wunder. Bei den S70Enduro-Version wurde das zumindest verbessert.@ HJ:
Trial und Enduro kannst du nicht vergleichen.
Beim Trial sind im Gegensatz zum Enduro keine Höchtsleistungen des Motors nötig. Wichtig sind sauber Durchzug aus dem Drehzahlkeller und ein direkt am Gas hängender Motor. Mit zähem Schlamm und kilometerweise Tiefsand ist auch das modernste und stärkste Trialmotorrad überfordert - dafür ist der Motor nämlich nicht gebaut. Dafür gibts Enduros! In technisch anspruchsvollem Gelände - also mit Wurzeln, Kanten, Stufen, Schrägauffahrten, Baumstämmen, Kehren am Hang und anderen Fahrsituationen die keine Geschwindigkeit zulassen ist das Trialmotorrad in seinem Element. Eine Enduro kommt da nicht mehr mit. -
Genau. 49,6 ccm ist richtig. Ich habe diese Diskussion selber auch schon x-mal erlebt, wenn ich mit meinem Sperber irgendwo geparkt hatte und ich dann auf das gute Stück angesprochen wurde. Die meisten schwören fest, das der Sperber 70 ccm hat - und wenn nicht, der dann muß es des Habicht gewesen sein, mit den 70 ccm, einer von beiden auf jeden Fall.
Der Sperber ist das einzige Fahrzeug von Simson, das mit nur '50' ccm eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h hatte (nämlich 75 km/h) und folglich eine Motorradzulassung benötigt(e).
Mehr als 50 ccm gabs nur beim S70 (ab 1983) und SR80.Hoffentlich kannst du Deinen Lehrer überzeugen.
Gruß, Theresa
-
Hey danke ! Ich habs erst eben gelesen !
Theresa
-
Ich hab den Motor im 4. Gang auch noch nicht annähernd zum 'überdrehen' gekriegt.
( ich hab aber noch ein 13 Ritzel liegen, das ich mal vorsichtig testen will
)
@sperberlin: wie schnell läuft denn Dein Sperber im 4. Gang ?