Beiträge von Johannes

    prinzipiell geht das genauso wie bei ner 51/2 L. Ich glaube der ZZP ist bei 1,4 vor OT. Bin mir jetzt nicht ganz sicher.


    Benutze bitte mal die Suchfunktion. Das Thema ist schon so oft behandelt worden, da müssten noch nen Haufen Threads irgendwo rumfliegen.


    Gruß Johannes

    und noch geiler in der Reportage, war der Typ, der die alten Betriebsanleitungen und so gesammelt hat. Vor seinem Haus standen mal locker 30 Mopeds und Motorräder. Die meisten waren MZ's, nen paar Simsons waren auch dabei. Ich hätte mal Lust bei dem vorbeizuschauen...


    Johannes

    erster war ich und ich glaube wir wurden auf diese Stelle verwiesen.
    Zweitens haben wir gedacht, dass ja sooo viele Leute kommen und haben deshalb in beide Richtungen noch ein bisschen Platz gelassen.
    Drittens waren da vorne am Tor noch ein paar andere Leute mit Zelten gestanden, die sich dann im Laufe des Donnerstagvormittags verdünnisiert haben.
    Ansonsten kam deine Botschaft an und ich werde versuchen mein Zelt dann am richtigen Platz aufzustellen, da ich wieder einer der ersten sein werde.


    Johannes

    ja, eben dumm gelaufen.
    Behalte den Verkäufer bitte mal im Auge, sofern der Artikel nochmal eingestellt wird, hoffen wirs mal ich glaube eher nicht, dann bin ich gerne bereit den zu holen.


    Johannes

    och nöö,


    es tut mir leid, ich hab das jetzt zu spät gesehen, dass hier jemand interesse an dem Hänger hatte. Der steht bei mir um die Ecke. Ich hätte ihn bei mir unterstellen können und man hätte ihn in Suhl oder so übergeben können.


    Schade, tut mir leid.


    Johannes

    @ mareike,


    wenn du ca. 120-150 Mal kicken musst, dann ist garantiert was faul. Da stimmt irgendwas an der Zündungs oder Vergasereinstellung nicht.


    Als meine Schwalbe noch ne Original-Elektronikzündung hatte ist sie auch nach langer Standzeit (mehrere Wochen) auf denn spätestens dritten Tritt angesprungen. Warm einen Tritt. Dieselbe Anzahl an Tritten brauche ich jetzt auch noch und es ist ne Vape drin.


    Auch die KR 51 mit Original U-Zündung hat meistens nicht mehr Tritte gebraucht. Und wenn es gar nicht gehen wollte, habe ich sie angeschoben.


    Meiner Meinung nach ist das alles eine Sache der korrekten Einstellung von Zündung und Vergaser.


    Johannes

    hmm, ich dachte du willst ne Schwalbe.
    Mit S51 schaut es in Würzburg schlecht aus. Ich weiß nicht wirklich, wo eine fast herrenlose rumsteht.
    Aber wo ne geile blaue KR 51/2 rumsteht kann ich dir verraten.


    Such mal weiter, und melde dich gegebenenfalls falls du was hast. Wenn du dir unsicher bist, erkläre ich mich gerne bereit sie mit dir anzuschauen, wenn du möchtest.


    so denn


    Johannes

    und schau bitte auch mal in die Mainpost, da steht ab und an eine drin. Oder so andere Zeitungen wie die Wob oder Würzburger Markt und so.


    Was willst du denn genau für ein Fahrzeug. Ich wüsste schon wo ein paar stehen, auch längere Zeit, vielleicht will die ja jemand verkaufen und hatte noch keine Zeit oder so.


    Gruß Johannes

    @ simsonsucht,


    nach langer Zeit lasse ich auch mal wieder was hören.
    Ich war auch in diesem Jahr in Suhl und mir ist überhaupt keiner negativ aufgefallen.


    Ich konnte auch nicht feststellen, dass da irgendjemand ausgegrenzt wurde. Da haben beide Foren schön zusammengehalten. So sollte es sein.
    Ein kleines bisschen außen vor waren meiner Meinung nach die 4 Jungs die mit dem Moped aus Berlin gekommen waren. Die mit den S 51.
    Die Jungs verdienen meinen Respekt. Von Berlin bis Suhl ist schon ganz schön weit.
    Also zumindest war das mein Eindruck, ich war ja nur bis Freitag Mittag in Suhl. Kann sein dass sich da ja auch was geändert hat.


    Ich würde auch bei euch Berlinern mitmachen, wohne allerdings in Würzburg. Einen eigenen Club aufzumachen lohnt sich hier im fränkischen Raum nicht wirklich. (Obwohl ich nicht behaupten kann der einzige Simsonfahrer zu sein.)Ich finde es überhaupt schonmal sehr schön, wenn sich bei euch in Berlin schon so viele Leute regelmäßig treffen. Die anderen Leute die vorbeifahren sind anscheinend nicht interessiert, das kann man nicht erzwingen.



    so denn Johannes

    zwischen dem Motorblock und dem Deckel sind auf der linken Seite (also ganz vorne) und auf der rechten Seite zwei Nuten in den Deckel gefräst. Wenn du in diese einen breiten Schraubenzieher steckst, kannst du somit den Deckel aufhebeln.
    Dafür sind die Nuten auch gedacht. Also nix mit scharfen Messer oder so. Zerkratzt meiner Meinung nach sonst nur unnötig die Dichtfläche.


    Johannes

    so jetzt habe ich mal Zeit zu schreiben:
    Also: sie läuft.


    [quote]
    Original von Johannes:


    Die Blinker gehen, auch die neuen, aber die auf der linken Seite blinken viel zu schnell, die auf der rechten Seite sind korrekt.


    Antwort: Eine Sofitte 12V 18 W gegen einen andere 12V 18 W getauscht und schon gehen sie richtig. (Ich denke die war falsch beschriftet oder so)


    Die Hupe geht nicht, weil laut Schaltplan nur ein Kabel zur Hupe führt. Ich habe keine Ahnung wie die angeschlossen wird.


    Antwort: Richtig angeschlossen, geht jetzt.


    Bei dem ersten Startversuch ist der Motor gelaufen, mit einem sehr starken Zündfunken (der tat richtig weh). Jetzt habe ich zwar einen Zündfunken, der ist auch sichtbar, aber viel zu schwach.


    Antwort: Massekabel überprüft und den gebrochenen Halbmond auf der Kurbelwelle ersetzt. Motor läuft nach dem ersten Tritt.


    Kurze Statistik: Dauer des Umbaus 10-12 Stunden,
    Verbrauch: 4 Meter Kabel, ein paar Flachstecker.
    Bier, viele Zigaretten.
    Die Zündung ist meiner Meinung nach schon alleine wegen dem vielen Licht sehr zu empfehlen. Da ist mal richtig taghell.


    Ich habe allerdings noch eine kleine Frage und zwar war auf Klemme 15/51 vor dem Umbau lediglich das grau/grüne Kabel vom Standlicht.
    Jetzt kam während des Umbaus noch das schwarze Kabel von der neuen Zündung und das eine Kabel von der Hupe dazu. Somit wären drei Kabel auf einer Klemme. Das zu verbinden ist ja mit Doppelstecker kein Problem, mir hat es dann allerdings beim Umschalten auf Standlicht immer die Sicherung verbrannt.
    Kann mir bitte jemand sagen, ob das so richtig ist bzw. an welcher Position das Standlichtkabel dann festgeklemmt wird.
    Das wäre noch hilfreich.


    Danke, Johannes

    @ quacks


    ich bin ja auch erst 19. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, wenn man in einem sehr freundlichen Ton das alles erklärt, dann funktioniert das dann auch. Womit ich jetzt nicht sagen möchte, das schwallikalli die Polizisten angeschnauzt hat oder so.


    Wenn man weiß, dass sie einem nichts anhaben können, dann können solche Polizeikontrollen auch Spaß machen. Da kann man einen Sport drausmachen. Manche Polizisten kennen mich auch schon von vorherigen Kontrollen und deshalb stellen die gar keine Fragen mehr.


    Ich muss aber auch noch dazu sagen, dass ich Klasse A beschränkt habe und mein Vater bei der örtlichen Polizei auch kein kleines Licht mehr ist.


    Johannes

    also die Lichtleistung ist ja der Hammer, da wurde es plötzlich taghell, gestern Abend. Ich habe sie gestern versucht anzuschieben, hat einmal gezündet. Danach war Feierabend.
    Ich hätte danach auf jeden Fall fast ein Sauerstoffzelt gebraucht.


    Ich checke heute nochmal die Masseleitungen und dann müsste sie eigentlich endlich laufen.


    ansonsten bin ich dir natürlich nicht böse, war mal wieder echte Pionierarbeit. Ich denke es wird bis zum WE alles so laufen, wie ich es mir vorstelle.


    Johannes

    es gibt Erfolg zu vermelden:


    Die Blinker gehen, auch die neuen, aber die auf der linken Seite blinken viel zu schnell, die auf der rechten Seite sind korrekt. Alles ist richtig angeschlossen, wo liegt der Fehler?


    Die Hupe geht nicht, weil laut Schaltplan nur ein Kabel zur Hupe führt. Ich habe keine Ahnung wie die angeschlossen wird.(Dies ist mir auch nicht bei der anschließenden Schmerzbetäubung durch einige Bier eingefallen. )


    Bei dem ersten Startversuch (siehe meine ersten Postings) ist der Motor gelaufen, mit einem sehr starken Zündfunken (der tat richtig weh). Jetzt habe ich zwar einen Zündfunken, der ist auch sichtbar, aber viel zu schwach.
    Ich habe seitdem die Zündspulposition geändert, die Massekabel somit auch, aber ich bin mir sehr sicher, dass alles korrekt ist.
    Kann mir jemand erklären, warum der jetzt so schwach ist. ??


    Achja nochwas, das Licht geht auch.


    Antworten auf meine Fragen erbeten, dass auch diese Zündungssage endlich zu ende geht.


    schöner, dank


    Johannes

    Zitat


    Original von unteroffizier:
    Zwischenfrage: Bei meinem SR50/1 von '89 ist ein schwarzes Polrad drin. Was sagt das aus?



    Es sagt aus, dass in deinem Roller eine Unterbrecherzündung (Kontaktzündung) verbaut ist.


    Allgemein kann man sagen:


    Elektronikzündung: rote Schwungscheibe
    Unterbrecherzündung: schwarze Schwungscheibe.


    Johannes (gute Nacht)

    also der Kabelbaum ist total verpfuscht, alles durcheinander, die Kabelfarben stimmen nicht mehr.
    Ich habe heute den Kabelbaum komplett überarbeitet, also wieder auf original, und mit System weitergesucht.
    Dann die Blinker hinten angebaut und angeschlossen, die funktionieren. Die Hupe ging heut auch schon mal, jetzt nichtmehr, man wird sehen.
    An meinem Beispiel kann man sehr schön sehen, wie schnell man als Elektroniklaie mit nem verpfuschten und überall geflickten Kabelbaum an die Grenzen des Wahnsinns geraten kann. (Ich geb so schnell nicht auf)


    Morgen ist auch noch ein Tag.


    Johannes