Beiträge von krubelwelle

    ja die frage mit dem zuviel sprit und zusätzlich sprit ist echt gerecht, denn ich versteh es auch nicht. vielleicht ist dein brennraum durch eindringendes getriebeöl so dermassen zündunfähig, dass das zusätzliche benzin ihn sozusagen rein wäscht.. na tolle antwort... man kann sich alles zurechtbiegen wie man es gerade braucht.


    das mit der umluftschraube (die untere waagrechte-nicht die obere schräge mit der offensichtlichen feder (die andere munkelt man, hat auch ne feder-glaube ich aber net)) ist so:
    ganz reindrehen, zwei umdrehungen raus und fertig ist die laube..
    viele verweisen hier auf die faq und die reparaturbücher.
    ich hatte sowas auch net und so schwer isses net...
    aber ich denke mal es liegt nicht an der umluftschraube sondern an einem andern problem... aber an welchem weiss ich nicht..
    aber hier im forum weiss es doch bestimmt einer...
    hallo...

    gibts für einen zweitaktmotor nicht einen direkteinspritzer eine düse öl, eine düse benzin. am besten auch noch selbstzünder.
    die bmw c1 ist das erste motorrad mit erdgasantrieb. kann man nicht ne schwalbe auf erdgas umrüsten.. haha

    ölig ist nicht gut. war bei mir auch. war der simmerring. aber zuerst kannst du ja an der umluftschraube drehen (aber soviel ich weiss ist die nur fürs standgas zuständig) oder die naddel tiefer hängen. aber ich glaube nicht, dass das was bringt. das mit den 2 umdrehungen hast du auch bei der umluftschraube eingehalten ? wenn die zündkerze ölig ist dann bekommt der verbrennraum eher zuviel sprit als zuwenig. wackel mal an der kurbelwelle ob die spiel hat. also polrad auf und ab bewegen. (darf null spiel haben) -war bei mir auch schon kaputt

    ach schmarrn, montag in die werkstatt ?
    nachdenken ist billiger-es war der simmerring der kurbelwelle linke seite. der flutsche raus. er sprang mir förmlich entgegen. neuen eingesetzt und die kiste schnurrt wieder-hab sie fast nicht mehr ausbekommen

    seit heute alles im lot. es war der linke simmerring. da kam getriebeöl ins benzin/öl(kraftstoff) gemisch, und dann wars zuviel öl unterm strich. gesetzt dem fall dass ich nur benzin tanke (in den tank) und das motoröl in die getriebe-öl-einfüll-öffnung kippe und durch den simmerringe eine konstante, regelbare menge durchlass, hab ich so eine art getrenntschmierung???
    egal.. wirrer unsinn...
    ... hauptsache die schwalbe fährt wieder!

    ja wie schaut denn die zündkerze aus? wenn die leute hier vom forum das wissen (die lesen die wie ein buch!) , dann kann man den fehler eingrenzen. ist sie rehbraun oder schwarz verölt vorne, unter dem haken? bei mir lags z.b am simmerring und der motor wollte das öl vom getriebe ansaugen.

    die kann ja sowieso nur einer kaufen der in der nähe wohnt, da man so ein motorrad schlecht in einen brief bekommt.


    ausserdem schaut sie schön aus, und wenn ich dann meinen zweiten motor reinmach, dann geht sie wie´d sau hoffe ich.


    was mich stört ist die schlechte bremswirkung (ne vespa bremst besser)
    scheibenbremsen sind teuer, aber gesetzt dem fall, dass einer ein kaputtes motorrad hat (cb500) oder so.. kann man da die gaben incl. lager nicht abschweissen und an die simson dranpopeln. was würde der tüv dazu sagen ? wird zwar unheimlich schwer und unheimlich teuer der umbau. aber ich frage mich wie die typen so beim tüv drauf sind. verbieten die alles oder wenn es gut gemacht ist, keine scharfen kanten und so oder sind die offen für neues

    hey, du bist mein mann...benni...
    denn..
    a. ich war auch beim craichen, der hat mittlerweile zu, weil er zu teuer ist oder zu blöd... der verlangt immer einfach das 3-fach für die teile wie se beim versand kosten
    b. mit der simme hab ich die selben probleme wie du
    c. wohnen wir glaube ich in der nähe...


    ich hab mittlerweile ne vespa zum fahren und ne schwalbe zum basteln

    ist denn deine schwalbe blau oder rot ?


    weil solche seh ich immer in nürnberg am nordring
    ich hab auch ne rote, genau wie die, die ich immer seh, aber meine geht immer noch net...


    werde meinen alten motor neu dichten und dann wieder reinbauen
    aber ich will fahren
    und das geht leider net
    vor allem weil ich mir schon vor monaten ein kennzeichen zugelegt hab
    und es bis jetzt nicht nutzen kann


    cu

    also zünd grund platte hab ich auch kontrolliert, passt
    an der kurbewelle gewackelt, ob die lager kaputt sind, passt auch
    zweiten vergaser mit neuen düsen angebracht, ich nach 5 min ankicken ca 10 sekunden stotterig gelaufen und dann ersoffen.
    also werde ich wieder da gemisch abmagern. die einzigen zwei möglichkeiten sind noch das vordere auspuffstück, denn das endstück hab ich schon ausgebrannt und der kolben, dass der nicht mehr richtig komprimiert. falschluft, so denke ich würde ja das gemisch abmagern, weil dann ja luft dazu kommt.
    ich bin am ende und vermutlich werde ich die schwalbe am montag in der werkstatt bringen.

    der abstand sollte 0.4 sein.... hab aber schon viele abstände durchprobiert... zündfunke ist da... schwach ist er eigentlich auch nicht... ich hab auch nen kerzenstecker von nkg.. also schein alles im lot zu sein... nun werde ich mal nachsehen ob die grundplatte verschoben ist