Und bevor du da beim Antreten verzweifelst, schau mal nach dem Zündkerzenstecker. Das scheint ja bei näherer Betrachtung wirklich nich so der Hit zu sein. Aber jetzt auf keinen Fall verzweifeln. Die Winterabende sind lang und mit ein paar gebrauchten Teilen wird das sicherlich wieder ein schönes Moped (Hübsch isses ja jetzt schon, nur eben nich ganz original). Das wird schon!
Beiträge von S50-Schwalbe
-
-
Vielen Dank für das nette Angebot, aber ich hab schon einen originalen Schwalbe-Tacho von nem Kumpel gekriegt!:)
-
..das klingt ja äußerst interessant! Ich war mal kurz davor so ein Teil zu kaufen (in dem Glauben, das sei was Wertvolles
). Bin ich aber froh, dass es das Forum gibt:) Hatte so ein Teil auch noch nie vorher an ner SR oder ner KR gesehen und war deshalb schon etwas misstrauisch.
-
Also: die geht eigentlich schön weich aus...Hab heut nochmal ganz genau hingehört. Das Geräusch kann man auch auf keinen Fall als ein Schlagen bezeichnen, mehr ein Rasseln oder Klappern (metallisch) Deswegen tippe ich ja eher auf Nadellager oder Kolbenringe....Hat einer nen Vorschlag, was wahrscheinlicher ist und was man machen könnte??(
-
Was sind denn das für Tachos die zur Zeit in Massen bei ebay verkauft werden? Die schreiben immer was von SR 2 und KR 50...stimmt das? (Ich meine die schwarzen Tachos bis 60km/h)
-
ich werd morgen mal drauf achten, aber ich glaube nicht, dass sie beim ausgehen klappert...(mein Schwälbchen steht momentan bei nem guten kumpel, kann deshalb nicht mehr heute testen)
-
...was ich noch vergessen hatte: Wenn der Motor kalt ist (also ne gewisse kurze Zeit nach dem Starten) klappert er eigentlich gar nicht. Ich hoffe, mir kann irgendein Profi nen Tip geben...ich weiß eine Fernanalyse is immer schwer, aber ich freu mich über jeden Hinweis!:)
-
erstmal vielen Dank für die Antworten! Die Gummibuchse schließe ich aus, das Geräusch kommt definitiv aus dem Motorinnerem. Das Klappern tritt genau im Takt der Zündungen auf...also steigt auch mit steigender Drehzahl, bis es dann im mittleren Drehzahlbereich komplett verschwindet. Also ich kann ohne jegliches Klappern Höchstgeschwindigkeit fahren, da läuft sie ''seidenweich'':) . Nur bei niedrigeren Drehzahlen tritt das Klappern auf.
-
Hi,
meine Kr 51/1 gibt bei niedrigen Drehzahlen (manchmal auch im Stand bei Standgas) so ein metallisches Klappergeräusch von sich...ist nicht laut, nur hört man es schon heraus. Was ist erfahrungsgemäß die häufigste Ursache für sowas? Vielleicht das Nadellager? (wäre mir am Liebsten, da das der geringste Aufwand ist:D ) Oder schon eher die Kolbenringe, also ein neuer Schliff wäre empfehlenswert? Der Simsonhändler hat sich das Mopped noch nichmal angehört und wollte mir gleich ne Komplettüberholung für ''ca. 150€'' verkaufen....
Vielen Dank für eine Antwort im Voraus!
mfg
S50-Schwalbe
-
...gut zu wissen...muss ich also keine Angst mehr vor Strafzetteln haben...:)
-
Hi,
Darf man auf nem Parklpatz wo so ein P-Schild und darunter ein kleines Schild mit nem PKW drauf steht, auch sein Schwälbchen abstellen, oder sind die Parkplätze für Autos reserviert? Danke für eine Antwort im Voraus!
mfg
S50-Schwalbe
-
618,62m! Beides sehr gute Games!:D
-
....zum Thema fahren auf Schnee/Eis. Es gibt Fahrzeuge, die machen auf glatter Fahrbahn erheblich mehr Spaß
und sind noch dazu bedeutend sicherer...Allerdings bin ich mit 16,17 Jahren auch mit der Schwalbe fast jeden Tag bei Schnee und Eis durch die Gegend gerutscht
....sollte jeder für sich entscheiden, ob er sich das zutraut.
-
die Simmies sind eigentlich sehr winterfest. Und wenn du an der Schwalbe noch so ne tolle Kniedecke hast, wird's schon fast gemütlich...:D Das einigste was nem Kumpel von mir mal passiert is: ihm is bei -20° der Benzinschlauch gebrochen!
-
Hi,
wenn deine Schwalbe ab 40 ''rumzappelt'' solltest Du vielleicht mal alle in der Nähe des Vorderrads befindlichen Schrauben überprüfen. Bei nem Kumpel von mir waren einfach die Stoßdämpfer locker...mit dem selben Zappeleffekt:D .
-
...die Probezeit von 2 Jahren, die jeder Führerscheinneuling(Klasse B,A1,A,...) auferlegt bekommt. Beim Führerschein der Klasse M gibt es keine Probezeit.
-
M seit über 3 Jahren
A18 und B seit über einem Jahr -
Hab's angebaut. Sieht absolut genial aus (muss nochmal poliert werden aber dann ists perfekt!) Hab im Internet übrigens noch nen Auszug aus ner Betriebsanleitung von 1975 gefunden...und da is so ne KR 51/1 mit genau diesem Endstück abgebildet:D Vielen Dank für eure Antworten!
-
Nene das behalt ich mal lieber selber:D Bin ja selbst ganz stolz drauf. Nur muss das doch irgendwie herauszubekommen sein bis wann und an welchen Modellen die Endstücke verbaut wurden. Eine originale Betriebsanleitung von '75 oder so wäre interessant....
-
Wurde das auch 1975 noch verbaut? Bin mir eben nicht ganz sicher, weil bei mir eben ein ''modernes'' Endstück dran war....Hab aber im Internet schon Bilder entdeckt, die eine KR51/1 mit dem Zigarrenendstück zeigen...