Beiträge von moewen

    B.t.w. in der aktuellen Ausgabe der Oldtimer Praxis (nur noch einige Tage im Handel) ist ein Bericht über die Regenerierung eines TS250 Motors. Vielleicht interessiert es ja jemanden. :wink:


    Was den Charly betrifft, ich hatte bei Ebay geguckt was die Roller oder Einzelteile dort bringen, aber der Kram scheint nix wert zu sein. Bevor das Zeug dann in meiner (ohnehin zu vollen) Werkstatt rumkullert habe ich lieber etwas Kleinkram abgebaut und den Rest direkt in den firmeneigenen Container geworfen.

    Schade, wieder eine Marke mit langer Tradition tot. Leider scheinen die aktuellen Modelle ja nicht allzuoft verkauft zu werden, ich hab jedenfalls noch nicht viele davon gesehen. Aber es ist wohl wie es auch bei Simson war, die Oldiefreunde, Ostalgikeer und Leute die einfach nur billig fahren wollen greifen zu den DDR Modellen, wer was modernes will greift leiber zum Scooter oder Japanmotorrad.


    Zum Charly, das sind wirklich gruselige Geräte, bei uns in der Firma stand ewig son Teil mit irgendeinem defekt rum, der Chef wollte es mir sogar schon schenken und ich nehme normalerweise fast jeden Scheiß mit :)) . Vor seiner endgültigen Verschrottung hab ich ihn dann aber noch seiner Schlösser, der Griffe und des Spiegels beraubt, das paßt alles auch an die S51. :wink:

    Das was Schubser sagt scheint zu stimmen. Ich habe vor 2 Jahren meinen Spatz bei Ebay versteigert. Er ging leider recht günstig weg (ca. 80€), umso überraschter war ich als der Käufer aus dem tiefsten Thüringen hier nach Niedersachsen kam um das Teil abzuholen. Er hat noch bei nem Kaffee meine Mopeds beguckt und einige Geschichten von früher erzählt, bis ich ihn fragte warum er eigentlich stundenlang durch die Gegend fährt um ein Ostmoped zu kaufen, wo es die bei ihm doch eigentlich an jeder Ecke geben müßte. Sein Kommentar dazu war, dass die Kisten von S51 und SR50 abgesehen dort auch schon rar wären und wenn man mal eine findet dann sauteuer. Er meinte er hätte für meinen Spatz bis zu 130€ geboten und wäre + Fahrtkosten trotzdem noch gut dabei weggekommen. Hat mich doch ein wenig erstaunt.


    Meine Schwalbe habe ich vorhin übrigens verkauft, etwas billiger, dafür aber in gute Hände und ich hoffe sie begegnet mir dann möglicht bald regelmässig auf der Straße.

    Tja Geiz ist nunmal heutzutage geil. Ich war gestern auf nem Oldtimertreffen und habe nen Zettel an meinen Bus gehängt, dass ich eine meiner 3 KR51/2 verkaufen will. Die Schwalbe hat nen 4Gangmotor, ist komplett, hat Papiere, keine Beulen und ist leicht reperaturbedürftig, die nötigen Ersatzteile gibts aber fast alle von mir mit dazu. Ich dachte dabei so an 200€, was ganz sicher kein Schleuderpreis ist, aber meiner Meinung nach ein realistischer zeitgemäßer Preis, zumal man wenn man ein Wochenende und ein paar Euros investiert eine absolut alltagstaugliche /2er Schwalbe hat, da gibt es wesentlich schlimmere Ruinen die teurer verkauft werden.
    Das Ergebnis war, dass jeder 3. Passant der den Zettel gelesen hat blöde Fragen stellen mußte und Kommentare über den Preis abgegeben hat (ohne die Schwalbe überhaupt gesehen zu haben denn die stand zu Hause). Wirklich interessiert waren nur ein mir recht dubios erscheinender Opi und eine recht junge Mutter. Man kann ja über alles reden was Preis oder Reperatur betrifft, aber wenn schon dumme Sprüche kommen ohne, dass die Leute wirklich Interesse haben bzw. das Moped gesehen, vergeht einem wirklich die Lust daran was zu verkaufen.
    Besagter dubioser Opa kam gestern Abend auch noch zur Besichtigung, nachdem mich aber der Freund meiner Mutter (Polizist) darrüber aufgeklärt hat mit wem ich das das Vergnügen habe wurde er auch direkt wieder des Hofes verwiesen. Handelte sich wohl um einen wohlbekannten Abzocker/Betrüger der mit allem handelt was nicht niet- und nagelfest ist und bei der Polizei schon seinen eigenen Aktenschrank hat :)) , mal sehen ob die junge Dame sich noch meldet und das Moped ansehen möchte.
    Sowas kann einem jedenfalls wirklich den Spaß daran verderben etwas zu verkaufen, ein Großteil der Leute meint wohl noch immer, dass es alles was aus der DDR kommt fast geschenkt gibt. Ich muss die Schwalbe jedenfalls nicht verkaufen, ich brauche sie nur schlicht und einfach nicht und dachte daher wenn sich jemand findet der seine Freude dran hat und das Teil gut behandelt......lieber es fährt sie jemand als wenn sie in meiner Garage verstaubt. Findet sich so jemand nicht habe ich halt ne Beschäftigung im Winter :wink:
    Am meisten stört mich jedoch die oft regelrecht beleidigte oder patzige Art von Kaufinteressierten, wenn jemand sowas sagt wie "Mir ist es zu teuer, falls Du sie aber nicht los wirst und irgendwann doch günstiger verkaufen willst ruf mich doch mal an..." finde ich das absolut ok. So mache ich das und hatte schon einige male Erfolg damit.

    Hm, ich finde 350€ klingt garnicht so teuer. Klar ist das viel Geld, aber so ein Hubschrauber ist in Anschaffung, Wartung und Unterhalt ja auch nicht gerade billig :wink: . Muß sicher ein überwältigendes Gefühl gewesen sein, ich träume seit langem davon einmal in einer Douglas DC 3, 4 oder 6 mitzufliegen. Leider in Europa kaum noch und wahrscheinlich bald garnichtmehr möglich :|

    Ich mußte während meines Fachabiturs werktags immer eine längere Strecke mit der Simson auf der B3 zurücklegen, da habe ich bei starkem Nebel oder anderweitigem Mistwetter durchaus so eine orangene Weste vom Bau angezogen, Mein dunkelgrüner Regenanzug trägt ja auch nicht gerade zur besseren Sichtbarkeit bei. Da war es mir auch ziemlich egal wie das aussieht, lieber hässlich aber heile ankommen als garnicht. Im normalen Alltagsverkehr trage ich sie allerdings nicht, inzwischen muß bei Mistwetter eh immer der barkas ran. :wink:

    Deine eigene Schwalbe mitbringen is natürlich möglich, sofern deine Fahrschule da mitspielt. Allerdings muß sie dann dafür eine ziemlich teure Fremdfahrzeugversicherung abschließen, welche du natürlich bezahlen mußt.
    Ich kenne auch keine Fahrschule mit ner Schwalbe, allerdings habe ich als ich zwecks Preisvergleich für meinen Pkwschein gegoogelt habe damals irgendeine Fahrschule im Netz gefunden die eine S53 als Schulungsfahrzeug im Einsatz hat(te). Wird man wenn überhaupt aber wohl nur in den neuen Bundesländern finden.

    @ Mettbein, eigentlich hast du da soviel Zeit wie du willst sofern dein Fahrlehrer da nicht rumnölt, du mußt nur innerhalb von 1 Jahr nach der Theorieprüfung auch die praktische bestehen, oder nochmal Theorie machen.


    Abi machen ist garnicht so doof wie ihr alle jetzt denkt, es ist zwar viel Streß und Anspannung, aber im nachhinein werdet ihr merken wie schön die Zeit doch eigentlich war. :wink:


    Und nun fahre ich bei strahlendem Sonnenschein mit dem Moped Frühstück kaufen :D

    Moin,


    sieht nett aus dein Spatz, ich hatte auch mal einen in ähnlichem Zustand. Speichen bekommst du bei jedem Händler, die Kiste hat ja die Standarträder die nahezu jede Simson hatte. Gepäckträger ist im Prinzip auch mit dem der Schwalbe identisch, nur die Halterungen sind anders. Die Gepäckträgerhalter von Star, Habicht und Sperber sind aber mit dem vom Spatz identisch.
    Scheinwerfer und einige andere Kleinteile sind schon schwieriger zu bekommen, klapper einfach mal die gängigen Onlinehändler ab, ich denke z.B. bei Sausewind könntest du Erfolg haben, die haben viele Teile für die alten Modelle. Wenn garnix hilft mußt du halt bei Ebay schauen, oder was auch oft hilft ist ein kurzer Anruf bei den alteingesessenen Händlern, mitunter haben die sowas noch, haben es aber aufgrund mangelnder Nachfrage (oder Bestandes) nicht im Onlineshop drin. Auf dem Weg habe ich damals für meinen Spatz sogar noch einen neuen NKJ Vegraser bekommen. :wink:


    Übrigens, interessante Blinkerkonstruktion hat deine Schwalbe da :))

    Hm was die Rücklichter genau wert sind ist schwer zu sagen. Mit Glück findet man mal eins für 10 - 20€, ist dann aber schon ein Schnäppchen. In richtig gutem Zustand werden auch mal 100€ und mehr bezahlt, hängt immer davon ab wieviele Leute wie dringend gerade solch ein Teil suchen.

    Hünsches Teil, gratuliere. Eigentlich mag ich die Vögel im Tarnfarbenlook ja nicht, aber bei deiner ist das wirklich gut gelungen, sieht Klasse aus. Pass auf das Rücklciht gut auf, das stammt von den ganz frühen Vögeln und dafür werden mittlerweile hübsche Sümmchen für aufgerufen :wink: .
    Was mich allerdings stuzig macht, ist wie du auf das Modell 1K kommst. Du hast von reibungsgedämpften Stoßdämpfern und höherer Lichtleistung geschrieben, die 1K hatte aber hydraulische Federbeine und 15Watt Standartlicht wie alle /1 er Schwalben (mit Ausnahme der /1S). Ich tippel mal eher, dass deine Schwalbe mal irgendwann von irgendwem aus Einzelteilen oder ähnlichem zusammengeschraubt wurde. Aber das ist im Grunde ja auch egal, solang sie in Ordnung ist und gut läuft ist ja alles prima. Viel Spaß mit dem Teil!

    Zitat von Rummsi

    Ich bete derzeit drum, dass es wenigstens ne /1 ist....hab gehört bei der KR51 ist es schwieriger simmerringe zu erneuern usw.


    Da hast du leider falsch gehört, es geht bei beiden schwer :D , einfach mal eben schnell geht das nur bei der /2. Aber nun mach dir mal nicht zu sehr nen Kopf, solang das Ding fährt und der Motor noch gut läuft ist es egal welches Modell du fährst, das wird schon. Und da du ja Kontakte hast nimm jmd. mit der sich mit Schwalben auskennt. :wink:

    Ahoi,


    also die Schwalbe hat ihren Namen durch ein Preisausschreiben erhalten. In der Betriebszeitung Motor vom 27.6.1963 wurden die Mitarbeiter aufgefordert Namensvorschläge für die Schwalbe zu machen. Kriterien dabei waren: ein einprägsamer Name der zum Begriff wird, internationaler Anklang und er sollte schön klingen. Zur Diskussion standen z.B. : Simsonette, Tramp, Motte :)) , Trix, Baby-Suhl, Simson Duett, Puck, Filius, Iltis, Summer, Trotter, Muli-Deluxe :D:)) , Suhlette, Boy, Susi...... Letzlich wurde es dann wie wir wissen eine Schwalbe und das ist auch gut so. Oder würdet ihr eine Motte oder eine Muli fahren wollen? :D Das der Rest der Flotte auch Vogelnamen bekommen hat war dann wohl ne logische Konsequenz.


    Quelle: Jörg Engelhard, Schwalbe Duo Kultmobil, be.bra Verlag 1995

    Saison ist immer... :wink: Meine Schwalbe hat den Winter auch ohne rosten und Schäden überstanden, nur schmutzig ist sie.
    Zu deinen Chromteilen, am besten du konservierst sie dieses Jahr wenn du deine Schwalbe zum WInterschlaf wegstellst. EInfach kurz den Schmutz mit nem Lappen von den Chromteilen reiben und selbige dann mit transparentem Schutzwachs einsprühen. Im Frühjahr Wachs mit nem Lappen abwischen und fertig. Im Fahrradladen wo ich arbeite hatten wir das Chromrostproblem auch ständig (kommt bei nem neuen Rad natürlich garnich gut), seit wir das Wachs benutzen ist alles prima.

    Sowas ähnliches wie Schwalle hatte ich letztes Jahr auch. Ich habe im Sommer eine /2er Schwalbe gegen eine S51 Enduro eingetauscht. Das Kennzeichen meiner Schwalbe habe ich behalten und anschließend meine Versicherung angerufen, dass ich mein Fahrzeg gewechselt habe und die Versicherung umchreiben lassen möchte. Dort kannte aber niemand mein Kennzeichen, sie haben genau gefragt wann und wo ich das Kennzeichen gekauft habe und mich dann an eine andere Agentur verwiesen die mir weiterhelfen würde. Hingefahren, altes Kennzeichen samt Schein abgegeben, 5€ bezahlt und neues Kennzeichen für die Enduro bekommen.
    Ein paar Wochen später kam dann ein Brief von der Versicherung, dass man mir, da das kennzeichen der Schwalbe ja nicht dort gemeldet (aber bezahlt) war 35€ zurückerstatten würde.
    Heißt das nun also die Schwalbe war garnicht versichert? :shock: Will garnicht dran denken was im Falle eines Unfalls passiert wäre, ich denke letztlich wäre wohl der Makler dran gewesen, aber das hätte richtig in Streß und Generve enden können. :rolleyes: