Beiträge von Icehand

    21,4mm? Dann 0,3 Blech (Durchmesser= 0,3x2=0,6mm dazu).


    Keine Ahnung wie so´n dünes Blech fixiert werden sollte (Löcher reinmachen und Punktschweißen oder mit ner Schweißzange...irres Teil^^).
    Bei mir gibts auch mal Probs mit dem Gaszug, aber das liegt an der bescheidenen Art wie die Gaszüge zwischen Beinschild und Lampenmaske geführt sind. Die Lampenmaske werde ich deswegen aber oben nicht aufschneiden, sondern den Gaszug öfters Ölen..gerade in der korrosiven Winterzeit.


    Was auch immer Ihr macht - machts richtig und keine halben Sachen.
    ;)
    LG

    Die mit 2 Löchern ist für die 1er, kann aber auch für die 2er verwendet werde, da man dafür die Position durch Anhalten leicht feststellen kann.
    Ich glaube, dass die oberen Aufnahmen an den Rahmenrohren auch etwas anders positioniert sein könnten...ist aber nicht weiter wichtig...eher der richtige Winkel beim Einfedern des Stoßdämpfers.


    In dem Sinne: Nimm das gute was Du hast und mach das Beste daraus. ;)
    Ich habe keinen Platz zum trockenen Schrauben und beneide alle darum. :D
    LG

    Wie Deutz schon sagte: als erstes für Deine geliebte Schwalbe erst einmal den Schaltplan besorgen und die Verdreahtung checken.
    Ein Anschlus der 3 Kontakte ist für die Masse der Lampen im Rücklicht und ist bei mir am Motor (Steckanschluss an Schraube) für den Massekontakt angeschlossen. Wenn Du eine interne Zündspule auf der Grundplatte hast....schau auch da mal bei deren Anschlüssen nach. Vielleicht ist da was nicht in Ordnung (Lötpunkt abgerissen, was falsch rum angeschlossen, Unterbrecher oder weiß der Geier).
    Viel Erfolg.
    ;)

    Jetzt wird mir aber Angst und Bange...
    Beim Treffen in Suhl habe ich mir einen "neuen" Schwingenträger gekauft (für meine /2).


    Mit diesen komischen Alupilzen für die oberen Befestigungenkam ich bei meinem jetzigen Schwingenträger auch net klar, habe die Pilzköpfe von innen durch das Schutzblech gesteckt und....draußen musste ich auf die Aluachse Gumiringe stecken, weil die so weit rausragten...konnt dann erst die Schrauben dadurch stecken.


    Ist das normal, dass zwischen Schutzblech und dem Schwingenträger so viel Luft ist und die Alupilze so weit rausragen? Bei anderen Schwalben beim Treffen saßen die Schwauben bündig auf dem Schutzblech und musste kein Gummiring dazwischen...
    Merkwürdig..merkwürdig...

    Nja..dachte da auch das Übersetzungsverhältnis/ Durchmesser der Kettenritzel und daraus resultierende Wegstrecken des Hinterrades bei einer Umdrehung des Antriebsrades.


    Am krassesten wäre theoretisch der Unterschied bei den 60er Tachos zwischen meiner Schwalbe mit 16-Zoll-Rädern und der SR50-B(? auch nur mit Rundtacho für 60km/h) auf 13-Zoll-Rädern...sofern das Übersezungsverhältnis der Kettenritzel gleich wäre.
    Die Schwalbe würde bei einer Umdrehung des Antriebsritzels auf den 16"-Rädern eine weitere Wegstrecke (wegen größerem Radumfang) zurücklegen.


    Naja...wenn zwischen Sperber und Schwalbe kein Unterschied im Übersetzungsverhältnis besteht...wäre das Wurst.

    Habe zu unpräzise gefragt...
    Sind die 60er und 80er km/h-Tachos ohne Änderungen auswechselbar?
    Danke für ne Info dazu.
    Würde mir dann in die Schwalbe und den Sperber die 80er Tachos einbauen...


    Danke.
    MfG
    Karl

    Äääh. Rossi?


    In dem zerlegten SR4-3 Sperber haben die einen Standard-Tacho bis 60km/h reingetan.
    Der Sperber soll doch (viiiel später) bis 75 km/h laufen nach meinen Unterlagen und meine Schwalbe läßt den seinen 60km/h-Tacho eh schon fast bis Anschlag tanzen...


    Welcher Tacho gehört denn in die SR4-3 rein? Der Tacho bis 80 km/h?
    Und..gibt es Anzeigeprobleme wenn man in seine Schwalbe einen 80 km/h-Tacho einbaut statt dem 60er?
    Da ich den Kilometerstand als Nachweis brauche werde ich bei meiner Schwalbe eh auf die originale Zähnezahl vorner zurück rüsten müssen und hoffe, dass der Tacho dann nicht mehr so spinnt (das schwanken der Anzeige wurde durch eine neue Tachowelle nicht behoben..).
    Tschuldigung wegen meiner Zwischenfrage, die mal wieder ein wenig OT ist.
    LG
    Karl inder ostrfriesischen Verbannung

    *Seufz*
    Ich habe am Freitag leider noch das monatliche Treffen der Berufspraktikanten in einem der Jugendzentren und denke, dass es bis zum Nachmittag geht...weil mein Anleiter da ist und ich net früher Schluss machen kann. ^^


    Derzeit bin ich eh kaputt von der Liegerei auf der Straße und dem Schrauben unterm Wagen. Immerhin habe ich die Rückenschmerzen und Angst vor dem wackligen Wagenheber gegen neue Auspufftöpfe getauscht. Warum sind die Flexscheiben eigentlich immer so klein, dass man das Rohr nicht durchschneiden kann und was sollen die ganzen Bremsleitungen und Krempel neben dem Auspuffrohr...als wenns eh nicht schon knapp mit dem Platz bei einer Lupo-Möhre wäre.
    Mit Monster-Federspannern wars heute genau so eng und dauerte Ewigkeiten bei der einen Feder die Unterlagen auszutauschen...
    Morgen geht´s mal so zum TÜV, weil ich keinen Bock mehr habe und hoffe, dass es reicht für ´ne neue Plakette.


    Kurz gesagt: Geld ist wegen der Teile und TÜV derzeit keins mehr drin für Little Suhl...und die freie Zeit brauch ich, um meinem Rücken Erholung zu gönnen. Simson schrauben ist wirklich viel angenehmer.


    Viel Spaß auf jeden Falll für Euch - ich bin raus. Tutu mir leid.


    Liebe Grüße.


    KArl aka Icehand

    Hast Du die Achsverlängerung wieder rausgeschraubt und nachgeschaut wie weit das Gewinde (vielleicht zu wenig) reingeschraubt war? Ist das Gewinde in Ordnung oder etwas schief reingeschraubt gewesen?
    Kontrolliere das erst einmal.
    Meine neue Achsverlängerung schaute weit genug raus, die abgeflachte Seite passte aber nur weit vorne durch den Schlitz in der Schwinge. Vielleicht sind in den Maßen leichte Toleranzen. Den Schlitz der Schwinge würde ich aber NICHT ausfeilen, eher die Breite der abgeflachten Stelle an der Achsverlängerung mit dem orignalen Maß vergleichen...weiß ich aber so nicht, vielleicht der Deutz...
    Viel Glück.

    Ich auch! ^^
    Meine neuen schleifen nicht ungleichmäßig, sondern gleichmäßig (genau mittig) wirklich bescheiden...
    Habe die schwarz glänzenden Beläge von den Bremsbacken schon 2x sachte abgeschmirgelt und alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
    Eben wollte ich danach meinen Kanister an der Tnake füllen und bin in der ersten Kurve (aus Gewohnheit bremse ich gerne hinten) fast in ein geparktes Auto gerauscht!
    Das war ein Schei***gefühl...konnte aus Reflex zum Glück noch vorne eingreifen, was in Kurven und auf Dreck ziemlich riskant ist...
    Jetzt muss ich in meinem vollgestopften Keller erst einmal eine Flachfeile suchen und probieren, ob ich die Beläge nacharbeiten kann. Welche Sorte / Hersteller die sind kann ich nicht sagen, sind die Standardteile von TKM-Racing (Auch Nabe von denen). Die metallisch aussehenden Partikel sehen wie Kupfer aus und die Beläge scheine leicht bläulich - meine alten eher grünlichen (versahen ihren Dienst noch quitschend aber gut im Thüringer Wald bei mega Gefälle).


    Vielleicht habt Ihr eine hilfreiche Idee wie ich das ordentlich mache.


    LG

    Hier noch ein Link wegen der Ölverseuchung usw. zu einer aktuellen Sendung, heute ist dazu ein Themenabend auf ARTE ab 20:15.


    Themenabend Schmutziges


    Um 21:05 Uhr geht es da weiter mit den Gesundheitsschäden und Klimafolgen durch die Abfackelung von "Abfallgasen" bei Ölgewinnung - dem "Gas Flaring"



    Das hat weder was mit dem anderen Threat noch mit Gender zu tun...
    Ich greife den Kram NICHT bei jedem Thema hier neu auf,
    weil ich nur einmal rumfrotzel und es danach gut sein lasse.
    Da hat wohl jemand Blut geleckt und kann davon nicht ablassen?
    :D

    Ich habe meiner Schwalbe ein Hinterrad mit neuen Edelstahlspeichen und Bremsnabe zusammen gebastelt (auch neues Dämpfugsgummi).
    Beim alten Mitnehmerkranz hat der Kettenkasten offensichtlich schon am Alu eine Spur hinterlasen vom Schleifen.
    Die neuen habe ich eingebaut und da hat auch der Kettenkasten gleich am Mitnehmerkranz geschliffen.
    Ich denke der Kettenkasten hat einen weg vom "Suhler Transport" im Lupo, weil da das ganze Heckteil ohne Hinterrad drauf drückte.
    Ich kann wohl froh sein, dass der Kettenkasten nicht gebrochen ist.


    Vielleicht fette ich den Spalt zwishen Mitnehmer und Kettenkasten gleich noch.
    Morgen möchte ich gerne mit der Schwalbe zur Arbeit fahren...zu cool bei dem Wetter.
    :D
    Drück mal die Dauemen Deutz, dass sich das damit erledigt.
    ;)

    Ist ein alter Hut, dass der WWF von den Industriestaaten gesteuert wird.
    PAlmölplantagen etc. pp. ist für mich ein alter Hut.
    Kenne das alles schon durch die verpöntem Leute von Greenpeace.
    Viele bezeichnen die als militante Spinner...für die das allerdings schon zum Alltag gehört.
    Als Spender bekomme solche Infos frei Haus...habe die aber nie aufgehoben.


    Auf Rollergirls Wunsch Anregung hin hier ein Link zur Landverseuchung durch aufwändige Ölgewinnung aus Ölsand (Greenpeace):


    http://www.greenpeace.de/theme…_oelsand_abbau_in_kanada/


    Grund: Die Gewinnung von Öl aus Ölsand lohnt sich mittlerweile durch die steigenden Ölpreise. Land und Leute werden dafür in Kanada verseucht.
    Ein ähnliches Beispiel sind die verstaatlichten (weil von Esso und und Co. weitestgehend ausgebeuteten) Ölförderanlagen in Mittelamerika und die kaputten Pipeines, die ganze Landschaften und Menschen verseuchen:


    http://www.faz.net/artikel/C30…-in-ecuador-30241039.html


    Besser @ des Rollermädchen?
    ^^

    :D *GAcker*


    So sah ich den auch in Suhl...aber erst nach einigen Bier intus...^^


    Keine Ahnung ob ich Ende August frei machen kann, wäre aber mal ne Alternative wegen der geringeren Entfernung.
    Habt´s Ihr da Strom, braucht ein Stromaggregat (müsste den Tank von 1 auf 5 Liter umbauen und leiseren Auspuff basteln) ?
    Naggisch Fahrn?! LoL
    Laut Harry´s Link scheint das noch relativ nahe an einem Ort zu sein - spannern dann net die Opas aus der Nachbarschaft, wenn die Mädels so Fahren?
    ^^

    Kann ich was dafür, wenn die Hormone meine Augen auf hübsche Frauen zentrieren und mich sinnloses Zeugs (omg! Was habe ich der Frau JETZT schon wieder gesagt?!) stammeln lassen.


    Nimm es als stillen persönlichen Protest...der beim Anblick einer schönen Frau schnell vergessen ist.


    :D :D :D

    Zwar habe ich meine Schwalbe auf Vape umgerüstet und damit keinen Unterbrecher mehr, aber...
    da bei mir noch eine SR50 und ein SR4-4 rumliegen, habe ich Unterbrecherkontakte usw. im Setzkasten gebunkert.


    Zwar habe ich langfristig keine Möglichkeiten die Kisten wieder zusammen zu schrauben, werde aber trotzdem bei der nächsten Bestellung noch ein paar Kondensatoren und Isolator (denk an die 0,4mm und stell die vor dem Einlagern gleich ein) besorgen.


    Jetzt bin ich erst einmal dabei eine alte Felge für meine Schwalbe aufzuarbeiten...mit einer neuen Nabe, Edelstahlspeichen und Kettenrad. Mein Sohn dachte schon die Alufelge wäre neu...^^...poliert mit Neverdull.
    Die alten Naben waren alle nicht mittig gebohrt worden für die Lager..hatten eine derbe Unwucht und Bremsen war ein Abenteuer -> Altmetall...
    Anscheinend war die Qualitätskontrolle damals nicht gerade prickelnd und Pfusch normal.

    Was machst Du denn zu der Zeit hier?!
    Setzt Dich an Deine Shisha und vernichte den Taback, den ich Dir mitgebracht habe!
    ^^


    Ich bin recherchieren gewohnt.
    Zu meinem Diplomthema war ich überall am suchen, weils in der Sozialarbeit 2009 noch keine Sa* interessierte. Interessanter Weise hat sich das erst ein wenig 2010 geändert...befassten die sich in der Sozialen Arbeit auch mal ein wenig mit den alleinerziehenden Vätern und ihren Problemen.
    Sonst sind da ja die Frauen und alle möglichen Probleme von denen Standardthemen...wegen der ewigen und immer währenden Benachteiligung dieses Geschlechts...*Pfff*
    Als wenn Männer in der heutigen Zeit nicht genügend unter der dauernden Anprangerei und übermäßigen Frauenquote (z.B. öffentliche Verwaltung) in Schwierigkeiten kommen. Ach ja...noch sind die Frauen nicht am Ziel = überall die Chefs in den Führungen, aber da kommen wir auch noch hin.
    ^^


    Jungs- gewöhnt Euch schon einmal an unsere berufliche Zukunft in einfachen und schmutzigen Jobs und die Hausarbeit.
    Mit halbem Gewerbeschein zu Hause Simmen schrauebn und danach wieder sauber machen + für die Frau kochen.
    :D
    Ein hoch auf die weibliche Emanzipation und Knechtung der Männer...


    LoL
    Bin ich jetzt etwa OT?
    ^^

    Nase!


    ^^


    Ich habs aber in einem anderen Beitrag gefunden...mittig zur Nabe soll die Felge sitzen, nicht versetzt. Zum Glück habe ich noch ne Schwinge rumliegen in der ich das Einspeichen machen und dann die Abstände seitlich und auf der Felge rüber zur Schwinge messen kann.
    Hoffe die Schwinge ist auch noch gerade.
    ^^


    Wenn nicht immer zig neue Beiträge fürs selbe Thema aufgemacht werden, dann müsste man (ich) auch nicht so viele Beiträge durchsuchen nach der Antwort....
    Guckst Du:
    http://www.schwalbennest.de/si…er-einspeichen-83916.html


    Egal - ist´n altes Problem hier mit doppelten Postings.