Moin zusammen,
ich muss nach vielen Jahren Abstinenz mal eben fragen...
Was muss ich denn für ne Schwalbe KR 51/2 angeben? Moped/ Roller/ Mokick? Bis ?? Km/H?
Das ist alles so lange her...
Danke...
Moin zusammen,
ich muss nach vielen Jahren Abstinenz mal eben fragen...
Was muss ich denn für ne Schwalbe KR 51/2 angeben? Moped/ Roller/ Mokick? Bis ?? Km/H?
Das ist alles so lange her...
Danke...
Hier, sowas in der Art ist doch cool:
Alter kleiner Lederkoffer - Reisekoffer - Oldtimer bei eBay.de: Accessoires (endet 17.07.10 00:26:27 MESZ)
Da würde ich im Kofferboden stumpf irgendwie Löcher stanzen / bohren und das Teil mit kräftigen Kabelbindern montieren...
Besorg dir doch einen alten Koffer und bastel den hinten an den Gepäckträger. Sieht gut aus und hält die Brötchen frisch.
Das ist ne schöne Idee, so ein alter Lederkoffer
Da klappere ich mal nen Flohmarkt nach ab!
Schöner Tip! Danke.
Hi,
ich suche für meine KR51/2 einen Korb oder Ähnliches, den ich auf dem Gepäckträger befestigen kann.
Wenn ich zur Arbeit fahre oder mal Brötchen hole, kann ich meine Tasche bzw. die Brötchen nirgends richtig unterbringen. Das Gepäckträgergummi ist da nicht ausreichend für mich.
Gibt es sowas oder habt ihr eine Idee, was ich da nehmen kann? Das Problem ist ja, dass ein normaler Korb so schräg am Gepäckträger hängt, dass da alles herausfällt...
Vielen Dank
Stephan
So, hab die Schwalbe wieder...
Schnurrt wie ein Kätzchen, einwandfrei.
Kann den Mann nur empfehlen, sehr vertrauenswürdig, faire Preise...
Danke, das war wirklich Gold wert
Kennzeichen ist bestellt und ab gehter....
Jo, Treffer.
Er holt die Kleine morgen ab und schaut sie durch.
Super!!
Danke für den Hinweis!
Hallo,
ich wohne seit ein paar Tagen in Osnabrück und habe endlich wieder Zeit und Geld, mich um meine Schwalbe KR51/2 N zu kümmern...
Sie stand jetzt 3 Jahre und ich bin irgendwie raus...
Suche jetzt einen privaten Bastler, der sich auskennt und mal alles durchcheckt, Öle wechselt, alles nachzieht, kurz, das Schätzchen wieder fahrbereit macht.
Hat jemand einen Tip? Ich würde das auch von einer Werkstatt gegen Geld machen lassen
Besten Gruß
Stephan
Hallo,
ich wohne seit ein paar Tagen in Osnabrück und habe endlich wieder Zeit und Geld, mich um meine Schwalbe KR51/2 N zu kümmern...
Sie stand jetzt 3 Jahre und ich bin irgendwie raus...
Suche jetzt eine Werkstatt, die mal alles durchcheckt, Öle wechselt, alles nachzieht, kurz, das Schätzchen wieder fahrbereit macht.
Hat jemand einen Tip? Ich würde das auch von einem privaten Bastler gegen Geld machen lassen
Besten Gruß
Stephan
Wie gesagt, diesbzgl. sind alle Dichtungen etc. neu und alles sauber...
Hi,
kannst Du mir bitte sagen, welchen Teil der Reparaturanleitung Du meinst?
Danke,
Stephan
Hi,
ich suche einen technisch fitten Schrauber aus der Nähe von Marburg, der mir gegen Bezahlung den Simmerring wechselt.
Bitte hier melden.
Danke,
Stephan
Hi,
ich habe das Problem, keinen Simson-Schrauber in der Nähe (komme aus Marburg) zu haben.
Ich habe daher eine Werkstatt angerufen und versucht eine Ferndiagnose machen zu lassen. Meine KR51/2 dreht manchmal extrem hoch im Leerlauf und manchmal surrt sie wie ein Kätzchen. Mal so mal so.
Man riet mir, den Simmerring auf der rechten Seite zu wechseln. Die Kiste ziehe Nebenluft.
Alles andere bzgl. Nebenluft kann man wohl ausschließen.
Meine Frage:
Wie wechselt man den Simmering?
Gibt es jemanden aus der Nähe von Marburg, der mir das machen könnte, natürlich gegen Bezahlung?
Danke,
Stephan