Beiträge von Heavyyyyyy

    Funktioniert auch, wenn das Licht aus ist. Nur wenn das Licht an ist, gehen die Blinker halt nicht mehr, weil dann nicht mehr genug Strom kommt. Ich werde mal die Batterie wechseln, vielleicht geht dann wieder mehr.


    Gruß
    Rübenrüpel

    Hab bei meinem Duo gerade alle Kontakte gereinigt, weil ich immer das Problem hatte, dass die Blinker nicht mehr gingen, wenn ich mit Licht gefahren bin. Hat aber nichts geändert. Ich hab außerdem den alten Plattengleichrichter gegen einen modernen getauscht.
    Deshlab würde ich mal gerne wissen, ob das generell bei euch auch so ist oder ob ich da irgentwo noch ein Problem habe.


    Gruß
    Rübenrüpel

    Das hat ja super funktioniert. Heute ist der Tachoantrieb gekommen und er passt wieder nicht. Bin laut Tacho auf der Geraden 70 gefahren...
    Hat einer von euch Duofahrern vielleicht eine verlässliche Quelle für den Tachoantrieb.


    Gruß
    Frustrüpel

    Das Lager sollte sich schon weiten, weil da ja im Idealfall die Welle reingesteckt wird ;). Man kann das Lager zwar mit einer Hülse und sanfter Gewalt auf die Welle prügeln, aber das geht mit etwas Wärme wesentlich geschmeidiger.


    Gruß
    Lagerrüpel

    Hat einer von euch schonmal Erfahrungen mit Nassstrahlen gemacht? Ich will mein Duo neu lackieren und den alten Lack vorher mit dem Hochdruckreiniger und einem Nassstrahlset entfernen und würde vorher gerne wissen, ob das gut funktioniert.


    Gruß
    Rübenrüpel

    Um Lager mit dem Brenner zu erwärmen brauchst du viel Erfahrung, weil die Lager nicht wärmer als 120°C werden sollten. Im Idealfall nimmst du dafür ein Induktionsgerät (hat man aber meistens nicht zu Hause). Alternativ tut es auch eine Heizplatte oder einfach der Backofen. Ich hab vor kurzem auch einen Motor überholt und die Lager und Motorhälften im Backofen erwärmt und die Wellen in die Kühltruhe gelegt.


    Gruß
    Rübenrüpel

    Keine Ahnung, aber auf jeden Fall anders als bei der Schwalbe, weil die Übersetzung vom Sekundärtrieb ja auch anders ist (11/34 statt 13/34). Ich werd mal nachsehen, wenn ich den neuen Antrieb habe. Der alte ist schon in der Tonne.


    Gruß
    Rübenrüpel

    Hat einer von euch Ahnung, wo ich einen neuen Tachoantrieb für mein Duo bekomme, oder ob es eine andere Möglichkeit gibt, den wieder hinzukriegen?


    Gruß
    Rübenrüpel

    Ach Opi, leider zu spaät. Hab schon welche beim Sattler gekauft. Verdammt. Hätte sie lieber bei dir gekauft. Was willst du dafür haben? Vermutlich werde ich bald nochmal welche brauchen.


    Gruß
    Wirbelrüpel

    Was kann ich tun, damit bei diesem Wetter die Windschutzscheibe von meinem Duo nicht ständig beschlägt und was mache da bei Frost? Ich kann doch nicht wärend der Fahrt anfangen zu kratzen.
    Hat schonmal einer von euch probiert, die warme Luft vom Motor in den Innenraum pusten zu lassen? Ich bin da offen für alle Anregungen.


    Gruß
    Rübenrüpel

    Alu ist definitiv das unedelste der drei Metalle (Spannungsreihe). Es geht ja auch direkt die Reaktion mit Sauerstoff ein. Das Problem bei der Verbindung ist ja auch nicht das Alu, sondern das Zink. Aber bei Edelstahlschrauben haben wir dass ja nicht...


    Gruß
    Rübenrüpel

    Dass Zink undeler ist, ist aber genau der Vorteil gegenüber Stahl, da Alu (-1,68) noch unedler ist. Die Differenz der Standardpotentiale ist also bei der Paarung Al/Fe größer als bei Al/Zn.
    Bin aber auch für Edelstahlschrauben. Ist einfach solider.


    Gruß
    Rübenrüpel

    Zitat


    Original von robbikae:


    Im Prinzip wird jede passende Schraube gehen, aber man sollte darauf achten keine verzinkten Schrauben oder Scheiben an Leichtmetallgehäusen zu verwenden. Zink und Alu bilden ein galvanisches Element, das Ganze fängt irgendwann an weiss zu 'blühen', damit ist dann der Grundstein für spätere Gewindeprobleme gelegt.


    Sollten verzinkte Schrauben nicht weniger dramatisch sein, als Stahlschrauben? Die Potentialdifferenz zwischen Zink und Alu ist geringer als die zwischen Zink und Eisen und mit den original Stahlschrauben hat doch auch nichts geblüht.


    Gruß
    Rübenrüpel