Piccolo Trumpf, Vorgänger des Duo

Das Piccolo Trumpf stellt den ersten Vertreter einer ganzen Reihe von Krankenfahrstühlen dar. Gebaut wurde es von 1955 bis 1958, wobei wir den Beginn der Fertigung aus der Tatsache ableiten, daß der Krankenfahrstuhl die Haube des IWL Pitty verbaut hat.


Dessen Fertigung begann 1955 im VEB Industriewerke Ludwigsfelde. Gebaut wurden in dieser Zeit etwa 3000 Stück Piccolo Trumpf. Von diesem Typ wurden, wie auch von den folgenden, über die Hälfte exportiert was die geringe in Deutschland erhaltene Stückzahl erklärt.


Der Rahmen bestand noch aus zu Rohren gefaltetem Blech welches an dem Längsstoß nicht verschweißt wurde.

Der Motor war der des Simson SR1, welcher in einer großen Triebsatzschwinge unter dem Einzelsitz saß und das rechte Hinterrad antrieb. Motor, Luftfilter und Auspuff schwingen so um einen gemeinsamen Punkt und sind gegen den Rahmen mit 2 ungedämpften Federn abgestützt.


Geschalten und Gas gegeben wird wie beim SR1 vom Lenker aus. Die Lenkung erfolgt, übrigens bis zum Typ Duo 4 hin, mittels zweier Bowdenzüge, die die Lenkkräfte auf die Gabel übertragen. Gebremst wird, im Gegensatz zu allen anderen Typen, durch ziehen der Lenksäule zum Fahrer hin was der Kinematik des Bremsens klar zuwider läuft. Gebremst werden bei diesem Modell beide Hinterräder, was auch durch eine Feststellbremse möglich ist – beim Parken zum Beispiel.


Interessant ist bei diesem Typ die Mechanik die ein fahren mit Handbetrieb durch vor- und zurück schieben des gesamten Lenkhebels ermöglicht. Durch ziehen eines Hebels wird dabei die Verbindung zur Bremse ausgeschaltet und die Verbindung zu einer Scheibe am linken Hinterrad geschaltet.


So ist auch ein Rückwärtsfahren möglich, aber zugegebenermaßen sehr schweißtreibend. Beide Hinterräder sind jeweils nur einseitig aufgehangen, das Vorderrad sitzt dagegen in der SR1 Vordergabel.


Die Reifendimensionen betragen bei allen 3 Rädern 20×2,25. Erwähnenswert ist zum Schluss noch der Tank, der etwas kleiner als eine Aktentasche – aber auch in der Form – auf der linken Fahrzeugseite unter der linken Armlehne sitzt.



Piccolo Trumpf Vorderradführung Piccolo Trumpf Vorderradführung Gestänge zum Betrieb mit der Hand Gestänge zum Betrieb mit der Hand

Piccolo Trumpf/5

Piccolo Trumpf/5 Piccolo Trumpf/5 Das Piccolo Trumpf/5 basiert zwar auf den Vorgänger Trumpf und sieht ihm auch sehr ähnlich, unterscheidet sich aber zu über 90% von ihm. Gebaut wurde es von 1958 bis 1965 in einer Gesamtstückzahl von etwa 4500 Stück.


Im Jahr 1962 zum Beispiel wurden 850 Stück gebaut wovon 650 nach Polen und 10 in die Mongolei exportiert wurden, man kann also von etwa 150 im Jahr 1962 in der DDR verbliebenen Fahrzeugen ausgehen.


Als Motor wurde der Motor des SR 2 / SR 2E verwendet. Er saß ab diesem Typ immer auf der linken Fahrzeugseite und trieb damit auch das linke Hinterrad an. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 30 km/h. Die Mechanik der Bremse wurde verändert, gebremst wurde nun durch Drücken des Lenkungshebels.


Dieser Typ lässt sich ebenfalls mit der Hand vorwärts und rückwärts fahren, wobei das rechte Hinterrad nun angetrieben wird.vDer Tank sitzt wie beim /7 unter dem Einzelsitz. Neu war auch der kleine Kofferraum hinter dem Sitz. Die Räder waren die des SR 2, was eine beidseitige Aufhängung erforderlich machte.



Technische Daten
Länge: 2000mm
Breite: 880mm
Höhe (mit Windschutz):
1400mm
Gewicht:
85 kg
Nutzgewicht: 125 kg
Verbrauch:
ca. 3 l / 100km
Lichtanlage:
15 W
Steigfähigkeit: 12°


Piccolo Werbung Piccolo Werbung    Piccolo Trumpf Piccolo Trumpf     Piccolo Trumpf Piccolo Trumpf

Piccolo Trumpf/7

Das /7 wurde von 1966 bis 1975 gebaut, die Stückzahl dürfte bei etwa 2500 Exemplaren liegen. Im Jahr 1973 wurden 370 Stück gebaut, wovon 350 exportiert wurden (nach Polen und Albanien). Es hat als Veränderung zum /5 die komplett veränderte Front. In dieser Front wurden schon einige Teile der Schwalbe bzw. der SR4-X Reihe verwendet. Das Heck und der Rahmen des /7 sind dagegen identisch mit dem des /5.

Literatur zum Piccolo Trumpf

  • Erhard Werner: „Simson-Vogelserie“ – Ein Ratgeber für Spatz, Star, Sperber und Habicht. MZA-Verlag, 2005. ISBN 3980948110
  • Schrader-Typen-Chronik: “Simson Schwalbe & Co 1955–1991”; Motorbuch Verlag; ISBN 978-3-613-02813-5

Weitere Quellen zum Piccolo Trumpf

http://de.wikipedia.org/wiki/Krause_Piccolo_Trumpf