Ist das dann der /F1 🤔
Der hatte doch aber eine Plastikwanne.
Ich glaub aber nicht, dass der so verkauft wurde. Also ich hatte den so vorher noch nicht gesehen.
Ist das dann der /F1 🤔
Der hatte doch aber eine Plastikwanne.
Ich glaub aber nicht, dass der so verkauft wurde. Also ich hatte den so vorher noch nicht gesehen.
Schutzbleche von Fatbikes/Mountainbikes vielleicht oder Schutzbleche von Rollstühlen, die nach außen offen sind?
Rollstuhl Schutzblech kaufen | ergoflix https://ergoflix.de/p/schutzblech.html
Danke erstmal, ich gebe das so weiter. Klingt ja fast nach Tuning.
Bekannter hat eine Schwalbe Bj. 66 und will den Motor überholen lassen.
Als die Teile kamen stimmte die Anzahl der Zähne nicht überein.
Am Kupplungskorb statt 69 nur 65 und beim Kickstarterritzel statt 26 nur noch 18.
Gibt es die mit 69/26 nicht mehr?
Was muss man noch beachten oder gleich mit erledigen damit man z.B. auch 1:50 tanken kann?
Die neue Kurbelwelle hat ja auch kein Gleitlager mehr.
Neuer Zylinder/Kolben sind auch geplant.
Sollte man den 16N1/1 mit /5 ersetzen?
Da ich diesen Umschalter nicht habe, war die Frage: Warum Umschalten?
Die Unterbrechung der Blinkermasse haette den selben Effekt, dass beim
Anhaengerbetrieb nur die Anhaengerblinker funktionieren.
Ja die Fotos habe ich schon weitergegeben. Der Umschalter (der rote ) befindet sich am SR50 mit dem LeoVinci Topf.
Reicht nicht ein einfacher EinAusSchalter, mit dem man die Masse beider Blinker unterbricht?
Es ist vollbracht, gehöre jetzt auch zu den Besitzern der S51 AHK (25mm).
Suche nun auch so ein Blechteil für Steckdose und Schalter.
Gibt es bei conrad einen Schalter (2x2 Umschalter) für die Blinker, der von der Bauform her passt?
Kann jemand einen anderen Trabi-Schalter umbauen (z.B. Warnblinker)
Foerdermittelantrag wurde gestellt, aber zurueckgezogen .
Faende es schoen, wenn der Professor sein Verhaltensregeln per Pn verschickt. Koennen auch gern wieder eine Umfrage starten ;o)
Ich habe efw vorgeschlagen auch mal ihren Schwalbepanzer ueber eine Honda Wave drueber zu zimmern und Honda zu kontaktieren, ob evtl. Interesse besteht.
Die Teile werden in Thailand gebaut und kosten vor Ort knapp 700€ im Verkauf.
Die Frage ist, ob man sie ohne Anbauteile zu einem Preis bekommt, dass man sie hier noch verkauft bekommt.
Die 4000€ fuer die Schwalbenhonda auf mobile.de scheinen zu viel.
so schaut das dann aus:
Theb tut = mir tut der Hintern weh
Zumindest haben sie an jeder Tanke verstanden, was ich meine.
Da ich keinen Benzinhahn habe und die Reichweite mit dem 3 Litertank begrenzt ist,
war immer eine 0,5l-Colaflasche Benzin an Board als Reserve.
Die Schlange hat vor uns jemand ueberfahren.
2012 knapp 6 Wochen wegen den Schulferien. Die Wave R125 hat jetzt 15.000km drauf, alles von uns. Kam damals 740€, wovon knapp 50 fuer die Farbe waren.
Vorher waren alle Moped rot, blau, schwarz und silbern.
Das Gruen hat sich aber besonders bewaehrt vor den Shopping Center auf dem Mopedparkplatz.
Einen Rucksack vorn ins Koerbchen, eine Reisetasch in den Durchstieg und ein Rucksack auf dem Ruecken des Sozius. Oder die Reisetasche auf den Soziussitz und das Kind vorn zwischen die Beine.
Das Teil ist absolut Klasse und allein das Einkaufskörbchen vorn dran ist Kult.
Hier hat jemand die Honda Wave/Innova Simsonforum tauglich gemacht oder versucht:
Simson Schwalbe 125 ccm Honda-Viertakt als Roller/Scooter in Regensburg
Bin mit dem Teil letztes Jahr in Thailand 6000km gefahren, weiß also wovon ich spreche.
Foto: Uttaradit mit Schmalspur-Panzerzug
Habe ich Dienstag zufällig beim Zappen gesehen:
Die Simsons - eine j
und hier das Buch - Fazit Treuhand = kriminell, aber dass wussten wir ja schon ...
Ulrike Schulz: Simson - Wallstein Verlag
Wiederholung Donnerstag 22.05
Hänge ich hier einfach mal mit ran ...
Stand heute in der Lausitzer Rundschau
[url=http://www.lr-online.de/regionen/senftenberg/Simson-Verein-in-Lauchhammer-ist-voellig-abgebrannt;art1054,3899513]Simson-Verein in Lauchhammer ist v[/url]
In der Nacht vom Freitag zum Samstag wurden beide Maschinen vom Hof gestohlen (Guben, Brandenburg).
Dazu wurden ein Zaunfeld entfernt und über das Gelände der Deutschen Bahn beide Maschinen getragen (Lenkschloß).
Von da bis zur Grenze nach Polen sind es keine 500m und die Bundespolizei ist ja voll mit Zigarettenschmugglern beschäftigt.
An der Staatsgrenze gibt es nicht mal eine Kamera aus Datenschutzgründen???
Jetzt sollen in Brandenburg nochmal 9000 Polizisten abgebaut werden, weil die Einwohnerzahl zurückgegangen ist.
Die Täter sind aber in der Regel keine Einheimischen sondern "Berufs"pendler aus dem östlichen Europa.
Naja, unsere Polizisten sind noch aus DDR Zeiten und könnten jemanden auf der Flucht auch nur beobachten.
Die SM125 wurde noch am Samstag durch die Polizei im Gebüsch gefunden.
Statt es mit einem Sender zu versehen, hat sich doch echt ein Streifenwagen in Sichtweite postiert, falls sie zurückkommen????
Da fällt mir nichts mehr zu ein.
Vielleicht lacht sich ja irgendwann mal ein Pole tod über soviel "xxxpiepxxx" und kann dann gefaßt werden.
[url=http://www.lr-online.de/regionen/guben/P…art1051,3087611]Polizeibericht :: lr-online[/url]
Polizeibericht
Diebstahl: Von einem Grundstück in der Grünstraße wurden am Wochenende zwei Kleinkrafträder gestohlen. Eines fand sich später in einem Gebüsch wieder.
0123456789 und Tschüß!
Hier die Fotos von den Hängerbegrenzungsleuchten (LED, Normal, Steckdosen).
Kosten LED 39,-Zl, Normal 15,-Zl und Stecker/Dose in Plastik 7,-Zl
Kurs 1:4