Beiträge von Simson_mit_AM

    Hallo,

    Hat jemand erfahrungen damit wie man eine Tankanzeige an die Schwalbe baut? Würde evt. die Anzeige zusammen mit einem Drehzahlmesser in ein Nachbau Alublech (das unterm Lenker) setzten.


    Ich will mir nur ungern einen Plastiktank besorgen von daher die Frage ob das jemand schonmal beim Metalltank gemacht hat :/

    Ja, das hab ich bereits vor. Leider ist die Motorregeneration schon knapp ein Jahr her. Dennoch sollte er ja dafür aufkommen schließlich haben wir ja dafür gezahlt (und nicht gerade wenig) dass er den Motor wieder zum laufen bringt. Wenn er da den falschen Zylinder raufbaut sollte er das doch auch wieder gerade biegen :/ wechseln kann ich den dann auch alleine

    Hmmm, na normalerweise gehört ja einer mit Dreiecksflansch ran. Da hat der Typ von der Motorregeneration wohl Mist gebaut und einen von der /1 aufgesetzt:rolleyes: .


    Da passt eben nicht der Originale Krümmer mehr Ran.


    Dann werde ich mir wohl noch einen Zylinder besorgen müssen mit Dreiecksflansch, allein der Originalität wegen😅

    Hallo,


    Wir haben erst letztens eine Simson Schwalbe KR51 von 1967 aufgebaut. Sie hat viele schöne Originale Details die man sonst gar nichtmehr findet.


    Sie ist ein Familienerbstück von daher hatte alles etwas länger gedauert.


    Vor paar Monaten hatten wir den Motor zum regenerieren gegeben und dieser kam dann auch fertig wieder. Was genau gemacht wurde wissen wir nicht ganz genau da das über einen Bekannten unseres Nachbarn lief.


    Nun passte seltsamerweise der Auspuff nichtmehr Ran. Bzw. Der Krümmer Winkel stimmt überhaupt nicht. (Ist der Ori Krümmer).


    Nun hatte ich bisschen recherchiert und rausgefunden dass die Urschwalbe (also eben die KR51 Baureihe) einen Zylinder mit Dreiecksflansch hatte :/ .


    Nun wissen wir nichtmehr ob hier auch so ein Zylinder verbaut war da wir den mitsamt Vergaser weggeben hatten. Der hat womöglich einen Zylinder der KR51/1 verbaut.


    Mich würde interessieren bis wann es diesen Dreiecksflansch gab und ob da dann womöglich auch der, Auslassflansch wo der krümmer raufkommt länger war bzw. Einen anderen Winkel hatte :/ .


    Wenn ihr noch paar interessante Infos darüber habt dann würde mich das sehr freuen ^^

    Hallo,

    Ich hab eine Simson Schwalbe KR51/2N mit Vape verbaut.


    Nun bin ich vor paar Tagen gefahren und hatte während der Fahrt eine Art hohen metallischen klang gehört. Kupplung gezogen und angehalten. Nichts unnormales. Wieder nachhause gefahren.


    Naja nun nächsten Abend wieder gefahren und nach ca. 1,5km ganz plötzlich ein totaler Leistungsabfall im gesamt Drehzahlbereich. Ich konnte nur noch ~35-40km/h fahren und von der beschleunigung wollen wir gar nicht reden.


    Seitdem Vergaser sauber gemacht und Schwimmerstand eingestellt, beide Simmerringe gewechselt. Luftfilter gereinigt. Zylinder runtergemacht und Kolben sowie Ringe nachgeschaut, sah ganz gut aus. Sprit läuft auch genug.


    Problem ist immernoch das gleiche.

    Zudem hört sich das Moped im Stand wenn man Mal mit Vollgas hochdreht an als ob die einen Drehzahlbegrenzer hätte. Also kommt erst gar nicht auf Höhe drehzahlen (natürlich wenn se warm ist und eben nicht gut läuft)


    Hab mittlerweile fast keine Idee mehr...

    Hallo,


    Ich hab eine Simson Schwalbe KR51/2N.




    Da mir erst letztens die Kurbelwelle gebrochen ist hab ich den Motor zu jemandem bekanntes geschafft der Mir den gemacht hat. (Ich hab selber bissl geholfen)




    Nun hab ich den mit Vati wieder eingebaut und sie springt nicht an!




    Kerze ist trocken.


    Vergaser haben wir nochmal gereinigt aber immernoch das gleiche Ergebnis.




    Jetzt haben wir Mal ohne Luftfilter versucht zu starten und das ganze Benzin, was wohl eigentlich in den Kurbelraum gehen sollte, spritzt beim Vergaser-Ansaugstutzen raus! (Also da wo der Luftfilter dranne sitz)




    Denke Mal daher Ist eben auc

    h die Kerze so trocken.

    Hallo,

    ich weiß das dass hier ein Schwalbeforum ist aber ein Bekannter von mir braucht Hilfe. Außerdem hat die KR51/2 ja den gleichen Motor verbaut und es geht hier ausschließlich um den Motor


    Also Ein Simson-Kollege von mir hat eine Simson S50 Reimport aus Ungarn mit einem S51 Motor.

    Es ist wohl eine 12V Unterbrecherzündung verbaut.


    Diese Lief Mal, springt aber nichtmehr an seitdem der neue Kabelbaum verbaut wurde.

    Ein Funke kommt ein schön heller und Sprit kommt auch an. Das Moped will aber nicht...


    Hänge nochmal ein Bild vom Motor, vom Vergaser und ein Foto bei der Zündfunkenkontrolle (nur ein Foto da man keine mp4 Videos hochladen kann)


    Ich bin jetzt selbst überfragt und dachte dass das Moped vielleicht erst zu fett läuft weil der Choke oben am Vergaser rausschaute. Da hat er neuen Bowdenzug reingemacht und das behoben, läuft aber immernoch nicht.


    Kolbenringe sind neu Falls jemand auf diese Idee kommt... und Auspuff auch sauber.


    Ich bin mit meinem Latein am Ende, kann jemand daraus schlüsse ziehen?


    Danke schonmal

    Ja hab nur gefragt weil mein Vater meinte dass die vielleicht länger seien wegen mehr Federweg oder sowas.


    Trotzdem danke für deine Antwort.

    Ich lese den Wiki-Artikel dann Mal wenn ich mehr Zeit hab.


    Ein Guten Rutsch wünsche ich. :)

    Achso danke.

    Kann mir aber einer Sagen warum die Hydraulisch gedämpften Stoßdämpfer Bei der KR51/2E und L hinten 340mm sind und vorne aber 305mm? (Warum hat dann meine 51/2N mit Reibunggedämpften hinten auch 305mm)

    Hi Leute,

    Ich wollte nur Mal gerne wissen wie lang die Stoßdämpfer der Simson Schwalbe vorne und hinten sind.

    Hab ne KR51/2N.

    Kann gerade leider selbst nicht ausmessen da ich nicht Zuhause bin.


    Vielen Dank schonmal.

    Hi Leute,

    Ich möchte mir an meine Schwalbe (KR51/2N) einen S51 Gasgriff oder einen Schnellgasgriff anbauen.


    1. Erstmal worin liegt den überhaupt der unterschied bei den beiden?


    2. Welcher wäre den Sinnvoller? Aktuell fahre ich noch original. Aber wenn ich Mal Motorrevision machen muss (hat schon 37.000km runter und noch keine Motorteile getauscht außer Simmeringe🫡) kommt evt. nen 60ccm 4 Kanal rauf.


    3. Passt den ein Schnellgasgriff von ZT-Tuning auch einfach an den Lenker der Schwalbe? Oder ist da irgendwo dann noch zuviel Luft oder doch zu eng?

    Also danke für die ganzen Tipps. Ich habe das Problem gefunden, es war nur die Vorderradachse Locker💀. Hab gleich Mal Bremsen sauber gemacht und wenn ich schonmal dran war Schwingenachse nachgeprüft. Sitzt alles wie es soll.


    Ich sollte vielleicht öfters Mal nachziehen.

    Jetzt kann ich teilweise sogar Freihändig fahren. (Also nur so zum ausprobieren) also ohne irgendwelche Schwingungen.


    Trotzdem danke für die Tipps.

    Das hatte ich schon überprüft. Das Hinterradfelge hatte schon damals einen sehr sehr kleinen "Schlag" hat aber nie geeiert oder sowas. Speichen waren auch fest hatte nämlich nach der letzt Fährt noch die Felgen geputzt. Morgen geh ich Mal Ran ans Moped und überprüfe nochmal richtig. Nach allem. (Lenungslagerspiel, Felgen, Vorderradlager, etc.)