Zitat von fettebeute
...
Ich hab mir auch schon welche rausgesucht: Nämlich die hier: http://www.schwalbenklinik.de/…74f2c1d95bc79d9b35e5330da
Der Link geht irgendwie nicht.
Zitat von fettebeute
...
Allerdings werden die Blinker wohl keine E-Nummer haben.
Daher meine Frage:
Sind die überhaupt legal?
Oder kann ich die legal machen, indem ich mir vom KBA einen neuen Fahrzeugschein besorge, bei dem ich "mit Blinker" angebe? Die Originalen Simsons haben ja meines wissens auch keine Blinker mit E-Nummer.
Und kann mir die Polizei was wegen der Eigenbau-Elektronik, oder ist nur wichtig, dass das alles Funktioniert?
Alles anzeigen
Hallo,
prinzipiell müssen die Blinker ein Prüfzeichen haben, damit du sie im Straßenverkehr überhaupt benutzen darfst. Das gilt aber meines Wissens nur für die Blinkerkappen. Auf den Blinkgebern für Schwalben von meinem Freund sind keine Prüfzeichen drauf, genauso wenig wie auf der ELBA von meinem SR. Wenn ich mich richtig erinnere... Also könntest du dir da selber was basteln.
ABER: Auf allen Blinker von Simson sind Prüfzeichen. Entweder die alte Schlange oder so ein Kreis mit einer Nummer (E15). Das hängt halt vom Alter ab.
Da dein Link bei mir nicht funktioniert, weiß ich nicht welche Blinker du dir ausgesucht hast. Es gibt meines Wissens runde und eckige Blinker für die S51, genau wie beim SR50. Die eckigen Blinker gibt es vereinzelt noch als DDR/Nachwende-Originalersatzteil MIT Prüfzeichen. Da einfach mal bei den Händlern nachfragen. ich habe nämlich mir erst vor kurzem ein paar Original-Blinker für meinen SR gekauft.
(Sogar extra mit vorne und hinten Beschriftung)
Wenn dir das aber zu teuer ist, such mal auf Teilemärkten. Auf dem letzten Teilemärkten, zu denen ich hingefahren bin, lagen die alten Blinker kistenweise rum. Da hab ich mir einen kompletten eckigen Blinker für 3 EUR gekauft und der hatte keine Risse und Kratzer. Der war halt nur dreckig. Die runden Blinker waren aber wesentlich häufiger zu finden. Diese alten Blinker haben aber ein Prüfzeichen. Zur Not ein wenig in solchen Blinkerkisten wühlen und die Besten aussortieren.
Was steht überhaupt auf deinem Typenschild genau drauf? Steht da wirklich S51N drauf? Bei den SR50 gibt es trotz aller Modelle nur 2 Typenschilder und zwar SR50 und SR50/1. Da gibt es keine Unterscheidung von N, B3, B4, C oder CE, geschweige denn Export-Bezeichnungen.
Außerdem warum sollte es verboten, ein Fahrzeug sicherer zu machen. Einen Oldtimer (Auto) darf man auch mit Gurten, Blinkern oder anderen/neueren Bremsleitungen nachrüsten, wenn es die Sicherheit des Autos oder der Insassen erhöht, ohne dass da irgendwelche Problem bei der ABE / Oldtimer-Zulassung entstehen. Es muss wohl nur zeitgenössisch sein.
Ich würd mir an deiner Stelle einfach Blinker und Blinkanlage besorgen/selber bauen und dann einfach glücklich und lebend durch den Straßenverkehr juckeln und original ohne Blinker mal schlichtweg vergessen. Irgendwann kommt dir vielleicht günstig eine zweite S51 unter die Finger und dann kannst du ja die S51N immer noch rückbauen. Bis dahin sollte dich aber kein Auto beim Abbiegen übersehen...
Gruß,
Sara