Hi,
also hab das Problem gefunden die Hohlschaltwelle war doch gebrochen. Komisch da ich sie nachdem ich das Blechkleid demontiert habe nur in der Garage stehen hatte. Jetzt noch eine Frage nachdem ich heute ein bisschenlänger gefahren bin c.a 50km, hab ich festgestellt das es in den ersten beiden Gängen nachdem ich die Kupplung losgelassen habe, kurz "klackt" ( fühlt sich c.a so an wie wenn man die Gänge einlegt).
Besten Dank schonmal für die Hilfe
Beiträge von simsonfan17
-
-
Ja, sonst waere die Wippe ja nicht richtig fest. Naja muss morgen nochmal in Ruhe schauen .
-
Ne. Der wuurde auch erst vor c.a 1 Jahr neu regeneriert
-
Hi,
ich wollte ebend meine Schwalbe wieder zusammenbauen, nachdem ich meine Teile vom Lackierer wieder bekommen habe. Es hat auch alles geklappt, bis auf das ich meine Schaltwippe nicht wieder "fest" bekomme. Ich habe sie zusammen mit dem Kickstarter auf die Welle geschraubt, nur sie hat keinen Wiederstand. Das heißt sie lässt sich hin und her bewegen ohne das ein Gangwechsel erfolgt. Entfettet und fest geschraubt so das sie nicht rutschen kann ist sie. Nun meine Frage: gibt es verschiedene Positionen von der "hülse" auf der die Schaltwippe sitzt? Die Hohlschaltwelle kann meines Erachtens nicht gebrochen sein da ich mit ihr vor 2 Monaten noch gefahren bin und danach auseinander geschraubt habe.
Schonmal vielen Dank für hilfreiche Antworten. -
ich hab einfach an meinem Schlüssel so ein Anhänger Schl. Ist mir eig noch nie verloren gegangen.
-
Wenn es ein Fussschalter ist könnte auch einfach nur der Fußschalthebel locker sein.
-
Du musst die Zündkerze rausschrauben. Das ist das Teil was unter dem Stecker oben am Zylinder raus ragt! Dann steckst du se wieder in den Zündkerzen stecker und kickst. Leg es vorher an Masse z.B aufen Motor.
-
Du musst nicht den ersten Gang einlegen sondern den Leerlauf. Dieser ist zwischen 1 und 2 ist am anfang nen bischen Fummellei. Vielleicht hilft dir auch das weiter Simson fahren
Lg Nils -
simson- Roller Schwalbe
ISBN 3-9809481-5-3 -
-
Ich meine das es fürn Heinkel nen Schmutzfänger, oder wie man das nennt, unterm Nummernschild gibt wo nen grosses D mit dem Baujahr drauf steht. Vielleicht gibt es das auch für Schwalbe. ( ich meine es nicht nur es sthet so bei uns in der Garage^^)
Mal nen Bild zur besseren verdeutlichung. -
-
-
Gib mal bei der suche Wärmeproblem ein. Welche Dichtung hast du zwischen Zylinder und Krümmer. Bei mir wirds mit der Aludichtung auch nicht dicht hab mir jetzt eine aus Kupfer geholt und mit der ist alles wunderbar,
-
Ich würde dir auch zu den k36 von Heidenau raten. Fahre mit den auch bei Wind und Wetter und die überzeugen einfach.
-
So eine Schande das schöne Heck so zu verschandeln Simson Schwalbe KR 51/1 S ohne Papiere teilsrestauriert Komplet Halbautomatik | eBay
-
Vielleicht geht dein Tacho auch Falsch. Bei den Tachos ist das immer so ne Sache. Mein Tacho zeigt mir auch nur 55 an wenn aber nen Freund mit Fahrradtacho anner Schwalbe neben herfährt sagt er mir hinterher dass wir 65 gefahren sind.
-
Hi gibs so ne alternative auch für ne Schwalbe kr51/1.?
-
Hi,
guck mal nach dem Kerzenbild und wenn der Motor jetzt eingefahren ist musst du den Vergaser auch neu einstellen. Achso es ist glab ich nicht vorgesehen die ganzen 500km mit 40 langzu tuckern. Du hättest aber 50km so 45 ab 100 50 fahren können und dich danach langsam steiger können. Und ab 300km hättest du schon kurz Vollgas fahren können so hab ich es aufjeden Fall gemacht und meine Simme rennt. Es wurde mir auch so empfohlen. Achso Kettenspannung und Luftdruck auf den Reifen überprüft? -
Aber das sind doch alles faktoren die die Geschwindigkeit vermindern. Ich werde morgen mal den Zylinderkopf nachziehen und schauen ob sich was tut. Ich denke es liegt an der Undichtigkeit weil das so ein volles Röhren ist. Und einen verstellten ZZP merkt man ja eigentlich.