Beiträge von FisherFrz

    Alles klar!


    Vielen Dank euch beiden :)


    Nein war nicht im Garten vergraben, aber unterm Kolben sieht’s echt verheerend aus.

    Mein nächstes Problem ist, dass der Kolben komplett im Zylinder verrostet ist…

    Hey Leute,


    die Frage steht eigentlich schon im Titel. Ich würde die Schwalbe gerne zum Strahlen und Pulvern schicken. Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht wie man das am besten anstellt? Entfernung zum Lackierer ist zu groß weshalb ich die Teile nicht persönlich vorbeibringen kann.


    Schon einmal vielen Dank für eure Antworten!

    Guten Abend zusammen,


    ich bin gerade dabei meine zweite Schwalbe KR51/1 aufzubauen und dieses mal ist der Anspruch das die Gute später so ausschaut als wäre sie frisch aus dem Werk gekommen. Bei meiner Recherche was mir so gefallen würde bin ich auf das Bild im Anhang gestoßen. Mir würde der Lenker ziemlich gut gefallen, finde dazu allerdings garnichts im Netz.

    Deswegen zwei Fragen:


    - Ist dieser Umbau erlaubt?


    - Weiß jemand woher ich die Teile zum umbauen bekomme, bzw. wie diese heißen?


    Schon einmal vielen Dank und noch schöne Ostern! :)

    So kleines Update meinerseits:

    Letzte Woche Freitag habe ich meinen Zylinder zur Ostoase geschickt. Zum Schleifen gibt es noch einen neuen Kolben dazu!

    Ich habe mich jetzt dafür entschieden, dass ich NICHT den gebrauchten Zylinder+Kolben verbauen werde. Die Schwalbe wird mit dem neugeschliffenen Zylinder+Zykolben verbaut.
    Wahrscheinlich werde ich die Zylindersets die ich jetzt daheim liegen habe nacheinander zum schleifen schicken. Dann sollte ich Ersatzteilmäßig gut aufgestellt sein und habe gleich was für die nächste Schwalbe :)

    Danke euch allen bis hierhin, ich halte euch auf dem laufenden :)

    Kai da glaub ich hast du was falsch verstanden bzgl dem Kit was ich als neu beschrieben habe. Der Vorbesitzer des Kits hat die Schwalbe neu/gebraucht gekauft und das Kit gleich verkauft da er auf 63ccm aufrüstet. Das Kit ist also bereits gelaufen. Fer zylinder ist wie gesagt original aber eben schon gelaufen, da kein Kreuzschliff mehr vorhanden ist. Der Kolben dazu hat das Null-Maß also geh ich davon aus, dass ich im Zylinder auch ein Null-Maß habe. Deswegen wäre jetzt der Versuch gewesen dieses Kit zu verbauen und die Kompression zu messen bzw. die Schwalbe mit diesem Kit mal laufen zu lassen. :)

    So liebe Leute, heute war der Postbote da und hat mir 3 Zylinder, 4Zyköpfe und 2 Original DDR kolben gebracht. Damit lässt sich was anfangen und ich hab gleich was auf reserve da. Einen Satz würde ich gerne zum schleifen schicken, einen eingefahrenen Satz der 5000km drauf hat würde ich einbauen und schauen, wie die Schwalbe läuft. Was haltet ihr von der Idee? Hat jemand erfahrungen mit Dumcke oder Ostoase was das Zylinderschleifen betrifft? oder habt ihr einen Geheimtipp fur mich? :) Bin ab Freitag 2 Wochen im Auslandseinsatz und würde morgen das Set zum schleifen gerne wegschicken. :D

    Wenn das Set inkl. Kolben ist würde ich noch fragen wie viel Kilometer damit schon gefahren wurden oder ist er vielleicht geschliffen für den Kolben.

    Ansonsten Zylinder zu einem der vielen Versandhändler oder Tuner einschicken und schleifen lassen inkl. neuem Kolben von dort.

    Der Verkäufer verkauft den Satz da er auf 63ccm umrüstet, gefahren ist er damit garnicht da er die Schwalbe neu gekauft hat..

    Alles klar, habe dann aber gleich die nächste Frage.
    Als Beispiel: Ich kaufe mir einen Zylinder+Kopf über irgendeine Plattform natürlich Original, wie macht ihr das um zu wissen welcher Reperaturschliff bereits durchgeführt worden ist. Für mich ist das alles ziemlich unsicher und ich weiß jetzt auch bei diesem Satz nicht welches Zylinderinnenmaß ich habe, außer, dass davor ein Kolben mit 39,98 verbaut gewesen ist. Im Allgemeinen heißt das für mich, dass ein Zylinder+Kolben immer zum Schleifen eingeschickt werden muss ?
    Wie verhält sich das ganze außerdem mit dem Quetschmaß ? Habe gelesen dies sei auch wichtig.
    Könnte bitte nochmal jemand im Beitrag #47 über den Zylinderkopf drüber schauen und mir sagen ob der so noch verwendbar ist ?

    Vielen Dank
    FisherFrz

    alles klar, also es handelt sich hierbei um ein Original bis auf den Kolben, hier werde ich wsl einen Almet Kolben bestellen. Allerdings wirft das ganze wieder fragen auf und ich finde hierzu auch nichts. Ich kann anscheinend nicht ohne weiteres einfach einen neuen Kolben einbauen und der Motor läuft. Muss ich hier noch den Zylinderinnendurchmesser vermessen und einen passenden Kolben kaufen? Laut dem Das Buch braucht man hierfür wieder Spezielwerkzeug.


    Mir glüht langsam der Kopf von den ganzen neuen Informationen.

    Wie erkenne ich denn einen originalen Zylinder ?


    ^^


    Damit würde ich wieder von einem zum nächsten kommen.
    Sollte ich mich für einen Ori-Zylinder+Kopf entscheiden ist es zwingend nötig den Kolben einpassen zu lassen ? Welche Kosten entstehen hierbei ?


    Generell würde ich aber hier gerne den neuen Zylinder verwenden da ich bereits Geld für diesen ausgegeben habe oder ist davon abzuraten ? Müssen bei einem neuen Zylinder+Kolben noch irgendwelche Arbeiten vollrichtet werden ? ZB Kreuzschliff oder ist das hier nicht nötig ?

    So hab mich jetzt kurz eingelesen und mir scheint ich komme nicht um einen originalen Zylinder herum. Kann ich meinen Org-Zylinderkopf bedenkelos verwenden oder muss hier auch nachgearbeitet werden zum alten orig-Zylinder ?

    Danke für eure HIlfe!

    Ich hätte folgende zwei Angebot gefunden, hoffe es ist i.O. den Link zu teilen:
    https://www.ebay-kleinanzeigen…-motor/1723762762-306-821

    https://www.ebay-kleinanzeigen…inder/1709337740-306-3983

    Kann ich bei einem der beiden Bedenkenlos zuschlagen ?

    Als die Lager hätte ich jetzt auch von SKF genommen! :)
    Viton wird gekauft, allerdings wird das mit dem Original Zylinder nichts mehr.

    Leider hat der vorbesitzer die Schwalbe auf 63ccm getunet und ich möchte alles wieder in den

    Original Zustand zurückbauen. Der Alte wurde mir auch nicht mitgegeben... Kann man hier

    einfach auf die Zylinder-köpfe von MZA zurückgreifen?

    Am Geld möchte ich nicht sparen, haben mein Lehrgeld bereits gezahlt und einmal reicht mir :D


    LG FisherFrz

    Guten Tag/Abend zusammen,


    so ich habe die Spaltung heute in Angriff genommen und mir sind gleich einige Dinge aufgefallen die beim ersten mal falsch gemacht worden sind. Außerdem sind mir auch Bauteile aufgefallen die dringend getauscht werden müssen. Ich hätte noch eine Frage bzgl des Verschleißes der Dichtflächen vom Motorgehäuse. Im Anhang sieht man Bilder von einigen Beschädigungen der Dichtfläche. Kann man den Motor noch so verwenden?

    Dann bräuchte ich noch ein paar Empfehlung bzgl. Bauteile.
    Kurbelwelle, Zylinderkopf, Kolben, Schrauben, Lager und Dichtungen werden definitiv ausgetauscht. Da bräuchte ich ein paar Tipps von euch mit welchen Hersteller ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

    Desweiteren wird definitiv eine Vapezündung verbaut. Ich denke das bietet sich gleich an wenn ich danach eine Schwalbe haben möchte die Tip Top / besser läuft.


    Vielen Dank für eure Hilfe und ansonsten noch eine schönen Abend ! :)