Danke euch allen für eure Hilfe und den ein oder anderen Lacher!
Hab mir jetzt mal ein neues Sitzpolster bestellt, mal schauen wie es damit ausschaut
Beiträge von FisherFrz
-
-
-
Haha auf jeden Fall ist ein schmunzeln erlaubt
Hm gute Frage, ich habe das Gefühl mich drückts bis aufs Metall der Sitzbank runter (wiege 130Kg). Gibt es hier besser gepolsterte Sitzbänke?
Eigentlich fahre ich täglich damit in die Arbeit, eine halbe Stunde einfach wäre das -
Hallo zusammen,
ich habe heute mal ein etwas anderes Thema für euch. Leider habe ich ein enormes Problem beim fahren der Schwalbe.
Leider ist es so, dass mir mein Gehänge beim längeren fahren der Schwalbe einschläft oder der after schmerzt. Ich weiß hört sich lustig an, ist aber leider bittere realität und sollte es dabei bleiben kann ich auch keine Schwalbe mehr fahren.
Deshalb nun zu meiner Frage: Hat jemand eine Idee hierfür ? -
Die Regeneration hat nichts mit dem Lüfterrad zu tun.
Für mich auch. Ein Zustand, welcher sich einfach beheben lässt. Finde die losen Schrauben und ziehe diese fest.
Gestern bin ich nochmal unterwegs gewesen und habe nochmal Richtung Polrad gehalten. Würde definitv sagen da reibt irgendwas. Werde das heute mal prüfen und damit hoffentlich das Geräusch beseitigen.
-
Guten Abend zusammen,
Hm das macht mir erstmal keine Hoffnungen. Ich muss dazu sagen, dass der Motor erst vor einiger Zeit in einer fachwerkstatt regeneriert wurde. Aber ja auch da können Fehler passieren. Es wundert mich nur, dass ich das Geräusch bei einer bestimmten Drehzahl hab und auch ab und an verschwindet. Lüfterrad hatte ich auch schon vermutet. Werde das mal überprüfen.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass die Gute ansonsten sehr gut fährt und auch Gas annimmt. Ich habe keinerlei Leistungseinbusen. Für mich hört es sich so an als würde eine Schraube stark gegen ein Blech vibrieren. Ich kann nur leider das Geräusch sehr schlecht ausfindig machen.
Plan wäre den Motor mal ohne Lüftungsrad laufen zu lassen. Da müsste ich ja gleich sehen ob es sich bessert.
-
Jetzt auch mit Video und Ton
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Es hört sich bisschen so an als würde eine Schraube auf einem blech vibrieren würde ich sagen. Zündschlossabdeckung ist weg, die kanns nicht sein
-
Ende gut alles gut:
Masseproblem, die Verbindung zur Zündspule hat sich etwas gelockert. Alles wieder angezogen und die Schwalbe fliegt nun besser denn je !Machte die Hauptduse ( vorher 69 ) wirklich so ein enormen Leistungsunterschied? Naja, ich darf aber auch nicht vergessen, dass die Zündkammer nun dicht ist..
Ich bin einfach nur froh, dass die gute nun endlich läuftEinzig das Rasseln stört mich noch, ich hoffe ich kann heraus finden woran das liegt.
Komischwerweise habe ich das nur beim Gas geben und wenn ich eine gewisse Drehzahl erreiche.Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
-
Danke Zschopower für das Angebot. Würdest du nicht so weit weg wohnen würde ich sofort vorbeikommen.
Ich habe im übrigen Neuigkeiten zu dem Thema. In einem anderen Thema habe ich erfragt ob mein Rahmen verzogen sei und diese zwei Dinge spielen ineinander. Es ist so, dass durch den verzogenen Rahmen der Motor nicht richtig in der oberen Motoraufhängung gelgen ist. Dadurch hat sich im Fahrbetrieb der Zylinderkopf vom Zylinder geöffnet und Nebenluft gezogen, bzw. konnte dadurch das Gemisch nicht vernünftig komprimiert werden.
So, Rahmen ist getauscht und nun habe ich folgendes Problem.
Nachdem der Motor extrem im Rahmen gewackelt hat, habe ich gestern die Lager getauscht sowie den Zylinderkopf da ich vermutet habe, dass durch die Undichtigkeit der Zylinderkopf nicht mehr Plan ist (Siehe Foto) Mit dem neuen Zylinderkopf springt die Schwalbe aber garnicht mehr an. ZZP wurde gemessen und der Zundfunke ist auch richtig schön. Kann das wirklich schon an dem getauschen Zylinderkopf liegen?Des weiteren muss ich sagen, da ich jetzt eine zweite Schwalbe habe, dass der Motor schon sehr unangenehm im Standgas rasselt und auch im Fahrbetrieb lauter ist. Ich habe jetzt darüber nachgedacht den Zylinder + Kopf zu LangTuning einzuschicken zur Regenerierung.
Edit: Die gute läuft wieder, nochmal den Vergaser geprüft und der Schwimmerstand hat sich um 2mm im geschlossenen Zustand unterschieden. Des weiteren war eine falsche Hauptdüse verbaut. Die Schwalbe spring beim ersten kick an. Jetzt bin ich eine Runde gefahren und mir kommt es so vor als hätte ich Fehlzündungen. Werde ich gleich nochmal in Angriff nehmen.Edit2: Noch en Runde gedreht nachdem ich die Zündung nochmal eingestellt habe. Nach wie vor das Problem, dass die Schwalbe beim fahren komische Geräusche macht und ruckelt auch ein bisschen. Ich hab dann mal die Haube runtergenommen und beim Zylinder - Krümmer Verbindung meine Hand hingehalten. Da hats ordentlich Luft rausgeblase. Hab leider keine Ahnung ob es daran liegt, werde aber sobald das ganze abgekühlt ist die Dichtungen tauschen und ggfs. bisschen Dichtmasse hinschmieren.
-
Alles klar danke, hab auch einen passenden Plan gefunden!
-
Ich kann leider nicht nach diesem Schaltplan arbeiten da der Regler andere Kabel zur Verfügung stellt. Hier habe ich lediglich zwei schwarze Adern für das Zündmodul, ein braunes für die Masse und ein rotes die Versorgung.
Zschopower das ist mir auch bekannt, Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass die Schaltungen dahingehend funktionieren.
-
Mahlzeit zusammen,
Ziel wäre heute gewesen die zweite Schwalbe elektrisch auf vordermann zu bringen. Leider habe ich aber bemerkt, dass der Laderegler unterschiedlich ist, genauso wie der Kabelbaum der Vape.
Bei der R54 funktioniert auch alles, nur bei der R7300 sieht die Verkabelung anders aus. Die 14V bekomme ich vom roten Kabel und hier passt auch alles (rotes Kabel an 15/51, Masse liegt auch an). Wenn hier meine 14 Volt anliegen und ich auf Stellung 2 ( Licht ein ) gehe sollte dieses auch leuchten, richtig? Die Leerlauflampe würde zumindest aufleuchten, Frontscheinwerfer und Rückleuchte bleiben dunkel.
Kann ich das rote Kabel, welches auf 15/51, das auf das Zündschloss geht abklemmen und direkt mal mit dem Scheinwerfer verbinden? Oder ist davon abzuraten?
Würde nur gerne auf die Schnelle testen ob auch wirklich die Lampe noch funktioniert.
Vielen Dank euch und einen schönen Ostersonntag !
Edit: Noch zur Info: Die Gute geht aus wenn ich auf Parklicht schalte.
Edit2: Mir fehlt das Gelbe Kabel, welches ich laut Plan für den Frontscheinwerfer benötigen würde. Gibt es hier einen trick um sich das irgendwo abzuzwacken. Ober hab ich einfach nur einen ordentlichen knick im Hirn?
Aus meinem Regler kommen 2 schwarze Kabel, ein rotes und ein braunes. Die zwei Schwarzen führen zur Zündanlage, braun Masse, rot = Leerlauflampe, Parklicht, Blinker. Wobei hier im original auch kein Kabel für den Blinker vorgesehen ist. werde hier aber nochmal ein weiteren draht legen. -
Ach da kommen mir doch gleich die Männertours. Ja die vergewaltigen die Schwalbe, aber was hab ich mich amüsiert.
Sind vielleicht ein paar Impressionen für euch dabei.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für nächstes Jahr ist auch eine Tour mit meinen Vater an den Gardasee geplant. Wir starten von Freising, wobei die Schwalben in topschuss sein werden.
-
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem KR51/1 Rahmen inklusive Papieren.
Rahmen darf nicht verzogen sein.
Danke euch! -
Hallo mal wieder!
Ich habe schon vor einiger Zeit eine KR51/2N über Ebay ergattert und mir dabei nichts bei der CM50 markierung gedacht. Leider scheint es aber so als sei ich ein Vollidiot und habe heute nachgelesen, dass es sich dabei um ein Reimport handeln könnte...
Gibt es irgendeine Möglichkeit an 60 kmh Papiere zu kommen? Wäre das Typenschild verloren gegangen, würde man garnicht wissen dass diese Markierung existiert.Ich könnte mich gerade in den Arsch beißen da ich auch gutes Geld für die Schwalbe bezahlt habe...
Edit: Plan wäre eigentlich gewesen die Schwalbe wieder in den Originalzustand zu versetzen mit Blinkern etc. Ich sehe gerade in einem anderen Beitrag das man, wenn man nur den Rahmen besitzt, sich auch hier die Papiere besorgen kann? Soll das heißen wenn ich die Schwalbe sowieso zerlege und Die Rahmennummer abschicke auch Papiere dafür erhalte?
-
Kleines Update:
Das mit dem ausgehen hatte tatsächlich mit der Benzinzufuhr zu tun. Ich hatte bereits die Vermutung, habe aber den Test gemacht ob 200ml in der Minute rauskommenn, das war auch der Fall.Allerdings habe ich es nicht mehrmals probiert und gesehen, dass der Schlauch leer war, anschließend habe ich den Tankdeckel entfernt und siehe da -> keine Aussetzer mehr. Die Schelle kommt morgen früh dran und hoffe dann das die Schwalbe schneller geht. Werde auch noch versuchen mit Bremsenreiniger nach Nebenluft zu suchen.
Für Vorschläge bin ich nach wie vor offen.Edit:
Hey Zschopower !
Ein paar Gedanken/Fragen zu den Problemen:
- hast Du evtl. die Starter- und die Hauptdüse vertauscht? Nein, das sollte stimmen
- hast Du den ZZP abgeblitzt? Zum abblitzen habe ich leider keine Möglichkeit
- hast Du das Kerzenbild nach einer Fahrt kontrolliert? War zuerst schwarz, nach der Fahrt heute aber Rehbraun
- hast Du den Benzinfluss gemessen? siehe oben
- ist Dir bekannt, dass der neu gemachte Motor erst eingefahren werden muss? selbstverständlich, das habe ich bereits letztes Jahr gemacht
-
Hey mal wieder,
ich bin endlich fertig mit dem Neuaufbau meiner Schwalbe und habe mich direkt auf die erste Ausfahrt gefreut. Leider haben sich aber gleich ein paar Probleme bemerkbar gemacht.
1. Wenn ich über 40km/h fahre kommt es vor, dass die Schwalbe nicht mehr zündet, es hört sich so an als würde die gute husten
2. erreiche ich maximal 50km/h, das letzte Viertel am Gasdrehgriff bringt nichts mehr
Mir kommt es so vor als haben die zwei Fehler etwas miteinander zu tun, sobald ich den Gasdrehgriff weiter aufdrehe kommt Problem 1 zustande.
Als Laie würde ich auf Nebenluft vermuten welche mir das Gemisch versaut.Was ich bis jetzt probiert habe:
Vergaser komplett eingestellt und sauber gemacht
Auspuffanlage überprüft, hier bin ich undicht zwischen Krümmer und Auspuff, neue Schelle wird heute abend angebracht
ZZP eingestellt
Zündkerze gewechselt
Kettenspannung passt
Im Netz habe ich schon öfter gelesen, dass der Zündkerzenstecker von der Vape selbst Probleme machen kann, diesen würde ich heute Abend auch austauschen.
Habt ihr ansonsten noch Einfälle was ich ausprobieren könnte?
Wie gesagt ist ALLES an der Schwalbe neu, der Motor wurde bei Lichtenberg in Berlin regeneriert.Danke euch schon einmal für eure Hilfe !
-
Kai71 danke dir erstmal, die Messung wie du sie beschrieben hast habe ich gestern gemacht und die Messung war identisch. Optisch sieht auch die Motoraufhängung hinten leicht verbogen aus... Ich habe einen Schlosser an der Hand der sich dem annehmen könnte.
Oh man und ich habe mich so darauf gefreut die Schwalbe fertig zu stellen. Extra alles neu an der Guten
Bekommt man die hintere Motoraufhängung zum kaufen oder wie geht man da am besten vor?
-
Irgendjemand eine Idee, Vorschlag ?
-
Kleines Update:
Habe noch eine zweite 1er da und in den Rahmen passt der Motor ohne Probleme. Folglich kann der Rahmen nur verzogen sein oder sehe ich das falsch...?
Kann man den Rahmen irgendwie retten oder muss ein neuer her?Noch etwas: Bei dem Rahmen mit Verdacht auf Verzug konnte ich den Motor nur schwer einsetzen da hier so gut wie kein Spiel war, beim Testrahmen konnte ich ohne Probleme den Motor einheben. Wie soll es eigentlich sein?
Sollte der Rahmen verzogen sein überlege ich bei einem Schlosser die Halterung neu anfertigen zu lassen und schweißen zu lassen oder ist das nicht zu empfehlen?