Aaaaaaaaah !
wieder 'n bisschen frödeiiger
Gerhard
Aaaaaaaaah !
wieder 'n bisschen frödeiiger
Gerhard
Hallo,
gehört jetzt nicht ganz zum Thema, aber kann mich 'mal einer Aufklären:
Was ist denn bitte "Frödei" ???
Gruß
Gerhard
Hallo Felix,
willkommen im Club.
Ich bin jetzt mal ziemlich gespannt, was das gebündelte Fachwissen des Forums noch für Ideen zu unserem Problem hat.
Gestern ist meine Messuhr angekommen.
Schickes Teil für 13,95 € und passt genau in das Unterteil einer Zündkerze.
360215512675 im ehbös.
Wenns dann wieder wärmer wird, wird alles nochmal ganz genau geprüft.
Gruß
Gerhard
Ne, war nur Spaß ( weil Otto und so...)
Aber eigentlich keine schlechte Idee.
Geh jetzt 'mal bei Louis schauen. ( Jetzt mache ich's mir selbst. )
Gerhard
Also mein Motor heißt Else
Ne, aber der einzige Rollerladen in unserer Nähe ( is halt Provinz ) verkauft und repariert Vespas.
Ich denke zwar, dass die das auch können, aber gerne und für kleines Geld werden die das nicht machen.
Gerhard
Witzischkeit kennt keine Grenzen...
Ja, ne, ja !!!
O.k. Fahren geht no ni ( geen Versicherungsschild ) und Rollerladen ca 20 km entfernt ( außerdem werden die nett gucken, weil Schwalbe ? Hä ????)
Als ich letzte Woche an der Tankstelle war doch einer gemeint wär ja ganz schick die "Isetta"
Gerhard
Hört sich gut an....aber was brauch ich dafür ?
Gruß
Gerhard
Danke schon 'mal für die Antworten.
Vergaser hab ich bereits mehrerere Male gerinigt.
Auspuff ist meiner Meinung nach frei.
Morgen kommt die bestellte Messuhr, dann werde ich mich 'mal eingehender um die Einstellung der Zündung kümmern.
Irgendwie hab' ich 'n bisschen Angst, dass es doch vom Motor kommt ( Kolben, Zylinder oder Dichtungen jedwediger Art ) . Da trau' ich mich noch nicht so richtig dran.
Gerhard
Ich hab für meine Schwalbe ( KR 51/1 Bj. 73) totalzerlegt, ohne Papiere 150 € bezahlt. ( ehbös Sofortkauf ).
Gefehlt hat: Mitteltunnel, Lenkerabdeckblech, Alublech über dem Luftfilter.
Gruß
Gerhard
Hallo zusammen,
ich habe gerade in der Smalltalk-Ecke das Bild von DeeToKay's Schwalbe gesehen und festgestellt, dass der Auspuff da ein ganzes Stück kürzer ausschaut als bei meiner Schwalbe ( habe auch den Zigarrenauspuff ).
Da die Abgasanlage beim Moped ja auch eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf die Leistung hat würde ich gerne wissen, ob ich vielleicht beim Zusammenbau meines Möfs 'was verkehrt gemacht habe.
Ich meine gelesen zu haben, dass der Auspuff ca. 2,5 cm auf den Krümmer geschoben werden sollte.
Das habe ich bei meiner Schwalbe so gemacht. ( siehe Bild )
Ich hatte mich auch schon gewundert, dass sowohl auf dem Krümmer, als auch auf dem Auspuff zu sehen war, dass a) die Halteschelle ursprünglich weiter in Richtung Krümmer angebracht und b) auf dem Krümmer Abdrücke der Auspuffschelle, die weiter in Richtung Motor liegen, zu erkennen sind.
Nun meine Frage:
Könnte das eine der Ursachen sein warum meine Schwalbe momentan noch im 3. Gang keinen weiteren Schub entwickelt ?
Für kleine Anregungen wäre ich dankbar.
Gruß
Gerhard
Ah, jetzt ja, eine Insel !...
So geht das also. :o
Danke!
Gerhard
Hallo Andi,
schlimme Sache das.
Ich wohne und fahre Moped im "Capitol of Vollprovinz" ( meint: mehrspurig gibt's nur auf der Autobahn ).
Bei uns hört man Fahrzeuge noch kommen.
Aber, wenn ich 'mal 'was nettes an Spiegel bekomme kommt noch einer rechts dran.
Wie macht man das eigentlich bei den alten Griffen mit Spiegel rechts ?
Der Distanzring zwischen Gasgriff und Blinker ist doch gleichzeitig Führung für den Gasgriff.
Gruß aus Hessen
Gerhard
O.K, O.K, hab's verstanden.
Der Reifen wird getauscht bevor's richtig los geht.
Grüße
Gerhard
Mist...erwischt
aber 'mal im Ernst.
Der Reifen auf dem Hinterrad ist bereits neu ( Heidenau K30)
Ist es so saugefährlich, wenn ich den Pneumant mit K30 vorne noch ein bisschen fahre ( ich bin Wochenends-, Feiertags-, Schönwetter-, Spazierfahrer ) ?
Gerhard
und so sah sie vorher aus.
Hier kommt noch eins
Gruß
Gerhard
...Auf den letzten paar Metern hat sie dann ein bisschen "gemuckert".
Nach dem Abstellen hab ich sie auch nicht mehr angekriegt; Ich vermute, dass sich wieder Dreck im Vergaser gesammelt hat.
Wenn mir jemand kurz erklärt ( für Dummies) wie ich Bilder ( die ich auf Festplatte habe ) anfügen kann würde ich euch gerne zeigen wie sie ausschaut.
Es grüßt euch
Gerhard
Guten Morgen,
und erst 'mal vielen Dank nochmal an Airhead.
Gestern habe ich, mit Hilfe eines Spiegels, in den Vergaser geschaut.
Der Kolbenschieber war tatsächlich, trotz Freigängigkeit und Anschlagsnadel draußen, so weit geöffnet dass der Motor zwangsläufig auf höchsten Touren lief.
Ursache des Problems war eine Metallmanschette auf der rechten Lenkerseite, welche ich beim Zusammenbau so gedeutet hatte als wäre sie dafür da, dass der Gasgriff besser geführt wird.
Hat ( na logisch; jetzt wo man's weiß) da nicht hingehört und quasi den Anschlag des Gasschiebers am Lenker circa 1,5cm weiter nach rechts verschoben.
Jetzt weiß ich zwar nicht wo das Teil eigentlich hingehört aber der Motor läuft nun mit normalem Standgas.
Ich bin am Sonntag auch schon die ersten 300m damit gefahren ( ohne Sitzbank und Blechteile ) . Die Fußgänger haben nett gekuckt ( in unserem Erzkatholischen Nest ) als da einer im Blaumann auf "Schwalbe stripped" durchs Dörfchen fuhr. (Affe auf Schleifstein )......
Guten Morgen zusammen,
Ja, gute Idee.
Werde ich heute im Laufe des Tages 'mal nachsehen .
Danke dafür
Gruß
Gerhard