Hoi,
irgendwie will mein Schwälbchen einfach nicht mehr richtig. Ich kämpfe nun schon seit geraumer Zeit mit dem Gefährt, aber so richtig gelaufen ist sie schon lange nicht mehr.
Es fing alles damit an, dass sie während der Fahrt anfing zu ruckeln -> Wärmeproblem. Das war dann auch schnell behoben. Nach einiger Zeit (Monate) das selbe Spiel. Also dachte ich wieder an den Kodensator. Aber selbst mit mehreren neuen keine Abhilfe.
Also weitergesucht und festgestellt dass der Vergaser hinüber war (Flansch verzogen - Falschluft). Neuen eingebaut, Schwalbe lief wieder, nicht optimal aber ich bin zumindest von A nach B gekommmen.
Im Sommer diesen Jahres merkte ich, da ich häufig immer die selbe Strecke fahre, dass sie immer an der selben Stelle anfing zu ruckeln, irgendwann mal 10 m davor, dann 50 m usw.. bis sie irgendwann unfahr wurde.
Daraufhin hab ich den Motor regenerieren lassen in der Hoffnung dass hier die Ursache des Problems liegt. Auf meinem Tacho steht etwas von 39000 km. Ich glaube zwar nicht, dass der Motor so lang gelaufen ist (dafür sieht er noch zu gut aus), aber schaden kanns ja nicht dacht ich.
Motor mit freudiger Erwartung zurück bekommen, eingebaut -> Schwalbe lief. Aber nach der ersten längen Strecke - Ernüchterung. Wieder ruckeln und irgendwann ging sie dann auch einfach aus. Konnte noch 2x meine ca. 4 km Strecke fahren aber irgendwann ging sie immer aus und ich durfte schieben.
Soviel erstmal zur Geschichte nun das Problem.
Momentaner Status ist, dass sie zwar kurz anspringt 3 - 5 Sekunden vor sich hinblubbert und dann sofort ausgeht, als ob der Zündschlüssel auf aus gedreht wird.
Gehn wir mal von hinten nach vorne durch was ich gepürft habe:
- Tank ist sauber und Sprit ist auch drin
- ausreichend Spritfluss ist gegeben (über 200ml / min)
- Vergaser ist neu und hat diverse Fahrten funktioniert. Da sich die Schwalbe auch nich mit dem Gas am leben halten läßt vermute ich hier erstmal nicht die Ursache.
- Zündung ist eingestellt Unterbrecher neu und auch eingestellt. Kondensator auch neu
- Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze neu
- Luftfilter sauber
- Auspuff ist auch frei
Tjo, was gibt es noch zu sagen. Das Kabel von der Zündspule sah richtig mies aus. Von Grünspan ummantelt durch, ich denke mal Übergangswiederstände weil nicht richtig Kontakt. Keine Ahnung. Dennoch vermute ich hierdie 'Ruckelprobleme' in der Vergangenheit. Grünspan habe ich entfernt und alles wieder zusammengesteckt. Funke so stark wie nie zuvor. Kerze wird auch nass
Momentan stehen in meinem engeren Ursachenkreis
- eine defekte Zündspule
- irgendwo ein Masseschluss
Im Großen und Ganzen bin ich mit meinem mäßigen Latein am Ende und habe irgendwie keine Lust mehr auf Verdacht Ersatztteile zu kaufen, die dann leider doch nicht den gewünschten Erfolg bringen. Mich irritiert, dass sie nach jedem Eingriff mal kurz funktioniert (wenn auch teilweise mäßig) und dann gar nicht mehr.
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen sonst tret ich den Ganzen Haufen einfach in die Ecke... 
Werd ich natürlich nicht tun, bin nur grade etwas gefrustet. 
Greetz!